5. Mai 2016

„Alien 5“ zum kuscheln

Neill Blomkamps Beitrag zur Serie und flauschiges Merchandise!

Wer hatte dieses Erlebnis nicht? Anlässlich des Alien-Days, kehrt man wieder einmal zu dem großen Science-Fiction-Klassiker zurück und stellt verwundert fest, dass das titelgebende Monstrum ja doch irgendwie ganz flauschig und kuschlig aussieht, während es Sigourney Weaver so durch die...

5. Mai 2016 2 Likes 2

Preiswürdig

Die Nominierungen für den Locus Award 2016

Das alterwürdige US-Branchenmagazin Locus, das analogste Science-Fiction-Magazin der Welt, in dem seit Jahrzehnten die Bleiwüsten mit Liebe gepflegt werden, hat soeben die Nominierungsliste für den begehrten „Locus-Award“ bekanntgegeben, der von den Lesern des Blattes vergeben wird.

Die...

4. Mai 2016 2

May the 4th be with you

Der Feiertag für Star Wars-Fans – Wir verlosen 5x Chris Taylors „Wie Star Wars das Universum eroberte“

May the 4th ist nicht nur irgendein Datum – es ist auch eine mögliche Schreibweise für „May the Force [be with you]“, also „Möge die Macht mit euch sein“. Star Wars-Fans sehen den 4. Mai daher als ihren persönlichen Feiertag, an dem sich alles um die Space-Saga von George Lucas und Co. dreht....

3. Mai 2016 4 Likes

Das Liebesleben der Krustentiere

Menschen im Hotel: „The Lobster“

Die Dystopie als literarisches Genre erlebt gerade mal wieder einen neuen Frühling. Seit ihrer massenwirksamen Initialzündung zu Beginn/Mitte des 20. Jahrhunderts mit dem paradigmatischen Dreiklang aus Huxleys Schöne neue Welt (1932), Orwells 1984 (1948) und Samjatins Wir...

3. Mai 2016 1 Likes

Python Vader

„Star Wars“ als Gebrauchskunstobjekt

Hier mal wieder etwas aus der Abteilung: „Wer Geld übrig hat.“ Wir kennen sie zwar alle, die Darth-Vader-Masken aus Pappe und Plastik, die rund um Karneval und bei Con-Events verstärkt auftreten, aber so eine habt ihr garantiert noch nie gesehen.

Basierend auf einer Limited...

3. Mai 2016

Zombie-Kämpfer

„Auf die Toten“ von Wrath James White

In Festas Reihe Festa Extrem, deren heftige Bücher ohne ISBN nur direkt über den Verlag zu beziehen sind, ist im April Wrath James Whites Zombie-Roman „Auf die Toten“ erschienen. Laut eigener Aussage wollte White unbedingt einen Zombie-Roman...

2. Mai 2016 2 Likes

Lass mich ein Mensch sein!

Cordwainer Smiths Erzählung „Scanner leben vergebens“ ist Weltliteratur im Gewand der Science-Fiction

Der Schiffskapitän William Bligh brachte es zum Ende des 18. Jahrhunderts zu trauriger Berühmtheit, als er als Opfer der Meuterei auf der Bounty mit einem größeren Beiboot und sechzehn anderen, mit ihm ausgesetzten Männern fast 6000...

2. Mai 2016 2 Likes

Das Gute

Die Hoffnung auf eine bessere Welt betrifft weniger die Zukunft als das Hier und Jetzt

Wo sind die positiven Zukunftsvisionen, Herr Mamczak? Diese Frage begleitet mich seit jenem Tag, an dem ich meine Tätigkeit als Lektor und Autor im Weinberg des Futuristischen aufgenommen habe. Sie kommt in unterschiedlichen Varianten vor (etwa: Hat die Science-Fiction überhaupt noch etwas zur...

2. Mai 2016 1 Likes 1

Mehr Mars

„Der Marsianer“ – die erweiterte Fassung fürs Heimkino kommt

Dass es von Ridley Scotts „The Martian“ einen „Extended Cut“ geben würde, war zu erwarten, schließlich hat der britische Meisterregisseur der Mehrheit seiner Filme entsprechende Nachbehandlungen zuteil werden lassen. Jetzt ist es offiziell:...

2. Mai 2016

Ein Blick in die Zukunft

Acht Info-Grafiken zur Welt im Jahr 2050

Prognosen sind Fluch und Segen zugleich: einerseits beeinflusst ein Blick in die Zukunft das Verhalten von heute und ermöglicht so oftmals Schadensbegrenzung, Prävention oder eine dringend notwendige Kurskorrektur, andererseits werden Probleme generiert, die nun einmal lediglich eine Möglichkeit...

1. Mai 2016

Negans Story

Die Vorgeschichte des fluchenden Psychos aus „The Walking Dead“

Fans von „The Walking Dead“ haben derzeit wirklich keinen Grund zur Klage. Gleich zwei TV-Serien liefern frische Folgen mit Gammelfleisch und dem dazugehörigen menschlichen Drama in einer postapokalyptischen Zombie-Welt. Der digitale...

30. April 2016 2 Likes

Der Report der Magd

Hulu macht TV-Serie aus Atwoods „The Handmaid’s Tale“

Man darf Margaret Atwoods 1985 erschienenen Roman „Der Report der Magd“ (The Handmaid’s Tale) wohl zu den großen Dystopien des 20. Jahrhunderts zählen. Darin geht es um eine postapokalyptische, sterile Welt, in der kaum...

30. April 2016

Terraforming für Dummies

Eine Anleitung zur Kolonialisierung des Mars

Angenommen, in 1000 Jahren gäbe es einen Meteoriteneinschlag, der eine ökologische Katastrophe wie zu Zeiten der Dinosaurier auslösen und der Menschheit den Garaus machen würde: was könnte man bereits jetzt tun, um dies zu verhindern? Viele schielen bei der Suche auf die Antwort zu dieser...

29. April 2016 1 Likes

Die Stadt unter der Stadt

Der Moskauer Untergrund ist nicht nur in Dmitry Glukhovskys „Metro 2035“ ein rätselhafter Ort

Sie ist nicht das tiefste, aber sie gilt als die schönste: die Moskauer Untergrundbahn, Schauplatz der Metro-Romane von Dmitry Glukhovsky. Vom Glanz der Stationen, die wegen ihrer reichen Stuckverzierungen, Mosaiken...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.