Feature

„Remain“ von Nicholas Sparks & M. Night Shyamalan

Ein verblüffendes Crossover zweier Giganten zwischen Romance und Mystery

von Christian Endres

Gewinnspiel

Das große „Roter Mars“-Gewinnspiel

Wir verlosen 3 x die Taschenbuchausgabe von Kim Stanley Robinsons modernem Klassiker

von Die Redaktion

Die Idee

ORIGIN: Eine große Geschichte und ein literarisches Experiment

Über die Entstehung einer einzigartigen Kooperation zwischen drei Science-Fiction-Autoren

Von Andreas Brandhorst

Review

„Ich warte auf dich“ von Kim Bo-young

Von Menschen und Lichtgeschwindigkeit: Ein Episodenroman aus Südkorea

von Christian Endres

Feature

Leseprobe: „ORIGIN – Die Entdeckung“

Der Auftaktroman zur großen Space-Opera-Saga von Andreas Brandhorst, Joshua Tree und Brandon Q. Morris

von Die Redaktion

Die besten Science-Fiction-Romane aller Zeiten

Unsere Highlights im E-Book-Shop

7. November 2025

„Der Mann, der immer kleiner wurde“ – Eine Frage der Perspektive

Jan Koenens schöne Variation von Richard Mathesons Roman

Fast 70 Jahre ist es her, dass der legendäre B-Picture-Regisseur Jack Arnold einen seiner besten und berühmtesten Filme drehte: „Die unglaubliche Geschichte des Mister C.“, der eine ganz einfache Geschichte erzählt: Ein Mann schrumpft, verursacht durch eine...

7. November 2025

„NOVA – Magazin für spekulative Literatur“ 37

Themenausgabe „Intelligenz“

Kann man da überhaupt noch von einem „Magazin“ sprechen? Die gerade erschienene 37. Ausgabe von „NOVA – Magazin für spekulative Literatur“ kommt mit 444 Seiten im Paperback-Format daher und hat einen Themenschwerpunkt, der sich mit „Intelligenz“ beschäftigt. Fast 30...

6. November 2025

Neu im November: Sam Hughes, T. J. Klune, Walter Moers u.a.

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Jenseits von Walter Moers’ „Qwert“, den Santa sicher unter manchen Baum legen wird, gibt es im November auch noch andere fantastische Neuerscheinungen, die man nicht verpassen sollte. Darunter unbedingt Sam Hughes’ Internet-Bestseller „Wir haben keine Antimemetik-Abteilung“, der bereits...

6. November 2025

„Predator: Badlands“ – Auch ein Predator kann Freunde gebrauchen

Dan Trachtenberg entwickelt sich mehr und mehr zum Retter des Predator-Franchise

Fans sind eine komplizierte Spezies: Einerseits essentiell notwendig für das langjährige Überleben einer Franchise, andererseits auch gerne etwas besitzergreifend, wenn es um die Mythologie einer Reihe geht oder um die Frage, wie es weitergehen soll. Ein extremes Beispiel der letzten Jahre waren...

4. November 2025

Gaming-Highlights im November 2025 (1. Teil)

Neues Futter für PC und Konsolen

Goldener Oktober? Den gab es dieses Jahr nicht so wirklich. Dafür gab es aber goldene Aussichten für Spieler:innen auf PC und Konsole. Heute mit dabei: eine Reise ins alte Japan, in das Paris-ähnliche Illumina City und in die ferne Zukunft.

 

...

3. November 2025

„Anime – Der ultimative Guide“ – Viel mehr als Totoro und Chihiro

Ein reich bebilderter, lesenswerter Überblick über die Geschichte des Anime

Zu einem Zeitpunkt, als Comics langsam zu „Graphic Novels“ wurden, galten Animes oft noch als verrucht, irgendwie seltsam, eben ganz so wie das Land, aus dem sie kamen, dieses Japan, das zwar jeder kannte, aber eher aus blutrünstigen Yakuza- oder Samurai-Filmen, denn aus eigener Erfahrung....

30. Oktober 2025

„Bugonia“ – Außerirdisch oder Verschwörungstheoretiker?

Einmal mehr erweist sich Yorgos Lanthimos als unfassbar witziger Zyniker

Bugonia, auf Deutsch Bugonie, bezeichnete in der Antike, besonders in Griechenland, die Vorstellung, dass aus einem verwesenden Körper ein Bienenvolk entstehen würde. Angesichts dieser vermutlich eher sagenhaften als realen Vorstellung passt es ausgesprochen gut, dass „Bugonia...

29. Oktober 2025

Netflix verfilmt Philip K. Dick-Roman

„The World Jones Made“ kommt als „The Future is Ours“

The World Jones Made“ darf man wohl als Frühwerk von Philip K. Dick (1928-1982) bezeichnen. Der Roman entstand 1954 und wurde 1956 veröffentlicht, und er spielt in einem Polizeistaat nach dem 3. Weltkrieg, in dem die Doktrin des „Relativismus“ gilt,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.