Der Anfang vom Ende
Ein Blick hinter die Kulissen von „Fear the Walking Dead“
Dass die erfolgreiche TV-Adaption von Robert Kirkmans „The Walking Dead“ (im...
Dass die erfolgreiche TV-Adaption von Robert Kirkmans „The Walking Dead“ (im...
Am 15. April gelang dem Mars-Rover Curiosity eine Reihe beeindruckender Bilder von einem Sonnenuntergang auf dem Mars – in blau, denn zum ersten Mal hielt der Roboter das Ereignis in Farbe fest. Aber warum zaubert der Sonnenuntergang auf dem Mars Blautöne an den Himmel, während bei uns alles in...
Hier ist er also, der erste Trailer der TV-Serie „Minority Report“, die Steven Spielbergs Amblin Entertainment für Fox angefertigt hat. Die Reihe spielt zehn Jahre nach dem von Spielberg selbst im Jahre 2002 inszenierten Kinofilm und...
Im ersten Album von „Das Schloss in den Sternen“ verbindet der französische Künstler Alex Alice („Siegfried“) Science-Fiction mit der deutschen Romantik und garniert das...
Einige zeitgenössische Autos der berühmten italienischen Marke sehen jetzt schon ein bisschen aus wie UFOs (und haben vermutlich auch eine ganz ähnliche Beschleunigung). Flavio Manzoni, zuletzt verantwortlich für den Ferrari...
Am 6. Mai 2015 wäre der Amerikaner Orson Welles 100 Jahre alt geworden. Entsprechend viele Dokumentationen über Leben und Werk des großen, einflussreichen Kino-Gestalters des 20. Jahrhunderts laufen derzeit auf den Sendern...
Neulich auf Twitter tauchte nach einem anstrengenden Arbeitstag plötzlich die Frage auf, ob auf dem Mars eigentlich gerade Biergartenwetter sei. Solche Überlegungen bringen mich immer sofort auf dumme Gedanken: Wie wirken sich Temperatur- und Druckverhältnisse auf dem Roten Planeten auf die...
„Orphan Black“ ist ein Phänomen. Der Erfolg der Science-Fiction-Mystery-Serie über eine Reihe von Klonen, die dem Geheimnis ihrer Entstehung auf den Grund gehen möchten, wächst stetig und zieht mehr und mehr TV-Zuschauer weltweit in ihren Bann. Eine vierte Staffel ist bereits beschlossene Sache...
Ralf Boldt, Vorsitzender des Preis-Komitees des Deutschen Science Fiction Preises, teilte am Sonntag die Gewinner des DSFP 2015 mit.
Der Deutsche Science Fiction Preis für die beste deutschsprachige...
Wie fühlt es sich an, schneller als 1300 Kilometern in der Studie zu fliegen? Wie kratzt man sich eigentlich in einem Raumanzug beim...
Wer selbst mal versucht hat, mit eigener Fantasie und den Steinen der Kinder ein Lego-Modell zu bauen, das über ein Haus mit vier Wänden hinausgeht, weiß wo die Probleme liegen. Entweder kommt man an die Grenzen seiner baulichen Fertigkeiten oder die Steine gehen einem aus. Oder beides. Mit Neid...
Obwohl das Science-Fiction-Genre eigentlich über eine unglaubliche Varianz verfügt, gibt es doch einige Themen und Plots, die immer wieder auf die ein oder andere Art und Weise im Motiv eines Films auftauchen. Sei es, weil sie so archaisch sind oder weil sie - ungeachtet dessen, dass es schon...
Stephen Hawking ist sicher der bekannteste Physiker der Gegenwart. Im Sydney Opera House gab das an Amyotropher Lateralsklerose erkrankte Genie kürzlich einen Hologramm-Vortrag. Dafür wurde Hawking in seinem Büro an der...
Das nenne ich mal Oldschool, gegen den Strom schwimmen oder antizyklisch denken. Im Vergleich zu dem, was in aktuellen Blockbuster-Streifen geboten wird, wirkt der Trailer von „Yamasong: March of Hollows“ hoffnungslos alt und langsam und mit erbarmungswürdigen „Special Effects“. Denn es handelt...
Künstliche Intelligenz und die damit verbundende Effizienz sind der Stoff, aus dem zahlreiche der utopischen Träume gemacht sind, die mehr Wohlstand, soziales Gleichgewicht, Harmonie und Verminderung von Gefahren in Aussicht stellen. Mindestens genauso groß ist aber auch die Anzahl an...