18. Juni 2023

Heimkino-Highlights im Juni 2023

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindest ein wenig leichter machen!

 

...

18. Juni 2023 1 Likes

Neues Material der isländischen Indie-Helden Sigur Rós

Album & Musikvideo von Johan Renck („Chernobyl“)

Die Postrock-/Dreampop-/Ambient-Gruppe Sigur Rós hat nicht nur quasi über Nacht, ohne Promo-Gedöns, ihr achtes Studio-Album „Átta“ als digitale Version veröffentlicht (die physischen Varianten folgen am 1. September), sondern...

16. Juni 2023

„Asteroid City“ – Klassentreffen in der Wüste

Wes Anderson nutzt den Besuch eines Alien um von den großen Fragen des Lebens zu erzählen

Der Kontakt mit extraterrestrischen Wesen kann eine Bedrohung oder eine Chance sein. Die Erkenntnis, dass der Mensch nicht allein in den weiten des Universums existiert, sondern es noch andere (mehr oder weniger) intelligente Wesen gibt, kann zu Selbsterkenntnis, einem Nachdenken über das eigene...

15. Juni 2023

„The Flash“ – Zwei Flashes, drei Batmans, diverse Super-Persons ...

Der beste DC-Superheldenfilm seit sehr langer Zeit

Auch wenn sich DC redlich bemüht hat: An den Erfolg der Konkurrenz von Marvel ist man nie herangekommen, weder finanziell und auch nicht wenn es um das Verweben von zahlreichen Figuren und Handlungssträngen über diverse Filme geht. Als neuer Mastermind wurde nun James Gunn angeheuert, doch bevor...

13. Juni 2023 2 Likes

„Die Tochter des Doktor Moreau“ von Silvia Moreno-Garcia

Eine starke, moderne Neuinterpretation des Klassikers von H. G. Wells

Der Engländer H. G. Wells (1866–1946) gehört zu den Wegbereitern der modernen Science Fiction. Seine Romane „Die Zeitmaschine“ (1895), „Der Krieg der Welten“ (1898), „Der Unsichtbare“ (1897) und „Die Insel des Dr. Moreau“ (1896) hatten erheblich Einfluss auf...

11. Juni 2023

„How to Blow Up a Pipeline“ – Kein Klebstoff, dafür Bombe

Packendes, anarchistisch-subversives Statement für den Öko-Terrorismus

Ein Film wie ein Donnerhall, aber ebenso ein Film, der wohl nur in ganz, ganz wenigen Kinos laufen wird, denn zu sehr wird hier mit großer anarchistisch-subversiver Lust am zumindest hierzulande herrschenden Konsens gekratzt, dass der Klimaschutz zwar eine unbedingt notwendige Sache ist, aber...

10. Juni 2023

John Metcalfe: Xylem

Hymne an die Welt der Bäume

Der Komponist, Multiinstrumentalist (bevorzugtes Instrument: Violine), Produzent und Arrangeur John Metcalfe gehört zu den Musikern, die – so phrasenhaft das klingt – für die Musik leben, Musik ein- und wieder ausatmen. Wer meint, dass das übertrieben formuliert ist, kann ja...

9. Juni 2023

„Memory of Water“ – Ein Leben ohne Dusche

Der respektable Versuch einer skandinavischen Dystopie

Wasser wird knapp. Die Pegel der Flüsse sinken, viele Brunnen bleiben trocken, in Brandenburg wird gar über zusätzliche Gebühren für Bauern nachgedacht, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Schon 2012 erkannte die finnische Autorin Emmi Itäranta das Potential dieses Themas und...

9. Juni 2023

Erster Trailer: „Poor Things“

Yorgos Lanthimos auf den Spuren von Mary Shelley

In „Poor Things“ von Yorgos Lanthimos bleiben die Toten nicht tot. Aber der griechische Autor und Regisseur, der sich u.a. mit The Lobster, The Killing of a Sacred Deer und The Favourite mit Nachdruck auf der internationalen Filmkunstszene etabliert hat,...

9. Juni 2023 2 Likes

Die Nominierungsliste für den Arthur C. Clarke Award 2023

Lucy Kissick und Ned Beauman sind u.a. dabei

Die Nominierungen für den angesehenen Arthur C. Clarke Award wurden gerade bekannt gegeben. Mit dem Preis wird seit 1987 jedes Jahr der beste in Großbritannien erschienene Science-Fiction-Roman von einer Fachjury ausgezeichnet. Benannt wurde er natürlich nach einem der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.