Feature

16. April 2022 2 Likes

Von elektronischen Penissen, total verbeulten E.T.s und mehr

Science-Fiction auf dem Fantasy Filmfest Nights 2022

Es gibt, außer, dass ein Tag drangehängt wurde und die Veranstaltung beim Stuttgarter Termin leider ins nicht ganz so komfortable EM-Kino verlegt wurde, nicht viel zu sagen. Alles ist beim Alten geblieben: Ein bunter Mix aus Filmen, leider null Rahmenprogramm, man hat nie wirklich das Gefühl,...

14. April 2022

Die große EXPANSE-Leseprobe

Mit „Leviathan fällt“ erscheint der krönende Abschluss der internationalen Erfolgssaga von James Corey

Mit THE EXPANSE hat das amerikanische Autorenduo Daniel Abraham und Ty Franck, das sich hinter dem Pseudonym James Corey verbirgt, eines der packendsten und erfolgreichsten Science-Fiction-Epen der Gegenwart geschrieben. Nachdem im Januar 2022 die sechste und voraussichtlich...

9. April 2022 1 Likes

„Pokémon-Legenden: Arceus“ und „Kirby und das vergessene Land“

Neues Futter für die Switch: Zwischen Zeitreise und Postapokalypse

Es gibt diese Momente im Geekleben, da ist man wieder Kind und darf sich als Rezensentin genauso fühlen. Denn im ersten Quartal dieses Jahres hat Nintendo zwei seiner bekanntesten Franchises ein neues Spiel spendiert – und beide setzen für ihre Reihen neue Maßstäbe.

 

...

31. März 2022

Das Science-Fiction-Debüt des Jahres

Eine erste Leseprobe aus Solveig Engels Roman „System Error“

Was wäre, wenn wir ein perfektes System zur Verbrechensbekämpfung hätten? Ein System, das Täter aufspürt und verhaftet, noch bevor sie ihre Taten begehen können – ein perfekter Algorithmus, der unermüdlich das Internet nach Anzeichen kriminellen Potenzials...

24. März 2022 2 Likes

Der ewige Krieg – Fünf Romane über Konflikte in der Zukunft

Über Kämpfe und ihre Folgen schreiben Joe Haldeman, Adrian Tchaikovsky, Ann Leckie, Arthur C. Clarke und Iain Banks

Außerirdische, KI, Zeitreisen: Die Science Fiction liebt das Spiel mit der Zukunft und ihren Möglichkeiten. Sie kann aber auch andere Töne anschlagen, wenn sie unsere Vergangenheit oder Gegenwart spiegelt. ÜberJahrzehnte hinweg haben sich daher auch viele Autorinnen und Autoren mit den...

21. März 2022 1 Likes

Von Monstern, Dinos und nächtlichen Gärten

Neue Comics und neu interpretierte Geschichten von Naoki Urasawa, Mary Pope Osborne und Édith

Die Osterferien stehen vor der Tür und es gibt nichts zum Schmökern? Den Suchenden kann mit diesen drei lesenswerten Comics von Naoki Urasawa („Asadora!“), Mary Pope Osborne, Jenny Laird, Nichole Matthews & Kelly Matthews („Das magische Baumhaus“) und Édith („Der Mitternachtsgarten“)...

7. März 2022

Expedition in die Zone

Eine Leseprobe aus „Stalker“, dem großen Klassiker von Arkadi und Boris Strugatzki

Es ist einer der großen Klassiker der russischen Science-Fiction-Literatur: Stalker (im Shop) von Arkadi und Boris Strugatzki. Der Roman über den Glücksritter Red...

2. März 2022 3 Likes

Fly me to the Moon …

Die besten Romane und Erzählungen, die auf dem Mond spielen

Der Mond ist retro, eine „Ikone der 60er Jahre“, wie Moonatics-Autor Arne Ahlert ihn nennt. Bis zur Mondlandung 1969 war er das Ziel schlechthin, im Osten wie im Westen....

4. Januar 2022 3 Likes

„Stalker“ – Klassiker der Science-Fiction-Literatur

Perfekte Ausgabe eines großen Romans

Es mutet vielleicht etwas merkwürdig an, die Vorstellung eines Literaturklassikers mit ein paar Worten zur Verfilmung beginnen. Die Tatsache, dass die Leinwandadaption „Stalker“ – zumindest im deutsch- und englischsprachigen Raum – ein gutes Stück bekannter als der Roman ist,...

29. Dezember 2021 1 Likes

Tardi: Adele Blanc-Sec

Die Neuausgabe des französischen Comic-Klassikers in Sammelbänden

Jacques Tardi ist einer der ganz Großen des internationalen Comics. Nicht umsonst wurde der 1946 geborene Franzose bereits mit dem Grand Prix de la Ville d’Angoulême seiner Heimat, dem deutschen Max-und-Moritz-Preis und dem amerikanischen Eisner Award ausgezeichnet...

27. Dezember 2021

Die Aufzeichnungen eines Stalkers

Bestsellerautor Wladimir Kaminer über Arkadi und Boris Strugatzki, „Stalker“, Andrei Tarkowski und die Zonen

Kaum ein anderer Roman in der Geschichte der russischen Science-Fiction erfreut sich so großer Beliebtheit wie Arkadi und Boris Strugatzkis Klassiker Picknick am Wegesrand, jetzt neu übersetzt unter dem Titel ...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.