News

22. Februar 2021

Das Ende von Daft Punk

Das französische Dance-Duo gibt seine Trennung mit einem letzten SF-Video bekannt

Seit 1993 haben Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter unter dem Namen Daft Punk die elektronische Musikwelt geprägt. Zuletzt schuf Daft Punk Ohrwürmer und Chartstürmer wie „Get Lucky“ mit Pharrell Williams und „Starboy“ mit The Weeknd. Heute gaben sie ihre Trennung...

21. Februar 2021

„Fear Agent“ von Rick Remender und anderen

Pulpige Science-Fiction vom Schöpfer von „Deadly Class“ und „Black Science“

Heute feiert man US-Autor Rick Remender für unabhängige Comics wie „Black Science“, „Low“, „The Scumbag“, „Seven to Eternity“ und natürlich das als TV-Serie adaptierte „Deadly Class“. Doch noch während Remender, einst Animationszeichner an „Der Gigant aus dem All“, bei Marvel in...

20. Februar 2021

Nominiert sind …

Adrian Tchaikovsky, Susanna Clarke, Kim Stanley Robinson und M. John Harrison auf der Shortlist der BSFA

Die British Science Fiction Association (BSFA) hat gerade die Shortlist für den nach ihr benannten Preis veröffentlicht. Und auf der Auswahlliste findet sich diesmal auch...

19. Februar 2021 1 Likes

Roger Zelaznys „Roadmarks“ wird TV-Serie

Und George R.R. Martin ist Executive Producer

Das wird viele Leute ziemlich annerven – und das ist noch nett formuliert. Denn George R.R. Martin erlaubt sich mal wieder die Frechheit, mit seinem Leben anzustellen, was ihm beliebt – statt am Rechner zu sitzen und eine gewisse Thron-Saga zu beenden. Nun, wer über diesen...

14. Februar 2021

Von Panflöten-Bangern und pinkenen Stirndiamanten

Neue Trap-Beats zum Wochenende: Young Thug & Lil Uzi Vert

Wie sehr sich Hip-Hop seit den goldenen 1990er-Jahren doch verändert hat, wird einem pünktlich zum Wochenende mal wieder von Young Thug in Erinnerung gerufen. Ob der Rapper wirklich, wie von der BBC vor einem Jahr festgestellt, der einflussreichsten Künstler des 21. Jahrhunderts...

13. Februar 2021

„Die Mauer“ von Mario Alberti

Aus einer Filmidee wird ein postapokalyptischer Comic

Als es 2011 in der Debatte zum Thema Massenmigration um Mauern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko sowie um Europa ging, inspirierte das Antoine Charreyron zu einem Drehbuch für einen Science-Fiction-Film. Allerdings wurde die Geschichte des in Frankreich geborenen, in Los...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.