Die Flüchtigkeit des Glücks
Eine Leseprobe aus Dan Simmons‘ visionärem Zukunftsthriller „Flashback“
Spätestens seit seinem internationalen Bestseller „Terror“ und der gleichnamigen, nicht minder erfolgreichen...
Spätestens seit seinem internationalen Bestseller „Terror“ und der gleichnamigen, nicht minder erfolgreichen...
Deutschland 2028: Die Bevölkerung ist hörig. Dank Nanoteilchen in Lebensmitteln und im Trinkwasser glauben die Menschen alles, was ihnen die Regierungspartei weismacht. Nur wenige sind »free«, also resistent gegen die manipulativen Nanos – und sammeln sich im Untergrund zu einer Rebellion. Unter...
Am kommenden Sonntag ist Europawahl. Ich habe meine Stimme bereits abgegeben, sie befindet sich auf dem Weg von München nach Wien (als in Deutschland lebender Österreicher wähle ich, wenn ich denn wählen darf, per Post). Das aktuelle Spektakel in der österreichischen Innenpolitik kam also zu...
Robert Heinlein (1907-1988). Schwieriger Fall. Trennen wir sein Werk ganz grob in „vor 1955“ und „nach 1955“, einfach mal so. Der Heinlein „vor 1955“ war ein Schriftsteller, der dem Genre massive Impulse setzte. Er debütierte 1939 mit der...
Gerade wurden im Rahmen der Nebula Conference in Woodland Hills, Kalifornien, die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards bekanntgegeben. In der Königsdisziplin ging der Preis an Mary Robinette Kowals Alternativweltroman „The Calculating Stars...
Das Sprichwort „Der Mensch ist des Menschen Wolf“ ist schon Jahrtausende alt. Jetzt, im Zeitalter der heraufdämmernden künstlichen Intelligenz, steht plötzlich die Frage im Raum, wie Maschinen eigentlich mit Maschinen umgehen. C. Robert Cargill, seines Zeichens Drehbuchschreiber...
Der Bram Stoker Award ist die Auszeichnung für englischsprachige Horrorliteratur. Der Preis, der nach „Dracula“-Autor Bram Stoker benannt wurde, wird seit 1987 von den Mitgliedern der amerikanischen Horror Writers Association (HWA) verliehen. Im Rahmen einer Gala...
Amerikanischen Science-Fiction-Fans dürfte C. Robert Cargill kein Unbekannter sein, hat er doch unter anderem an den Drehbüchern zu „Doctor Strange“ mitgearbeitet. Mit „Robo Sapiens“ (im Shop...
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Wie denken Roboter, Maschinen und Computer, und was trägt dieses Denken zu unserem menschlichen Alltagsleben bei? Die Beschäftigung mit KI ist schon lange ein Steckenpferd der Science-Fiction, und so veranstaltet das Schülermagazin...
Bisher lässt der Mai einiges zu wünschen übrig: es ist ziemlich kalt und bisher auch noch viel zu trocken. Letzteres liegt an den Eisheiligen, da bleibt uns also nichts anderes übrig, als es einfach auszusitzen. Letzteres wird vermutlich Tief Zacharias, das mit viel Regen im Gepäck über...
Raphael Aloysius Lafferty, besser bekannt als R. A. Lafferty, hatte einen ganz eigenen Humor und eine ganz eigene Art, unberechenbare, bizarre, gewitzte, verspielte und doch stets versierte fantastische Genre-Geschichten zu schreiben – fast 30 Romane und über 200 Kurzgeschichten...
Gigantische Städte, die sich auf Rädern und Raupenketten über ausgedehnte Ebenen dröhnend zu Tode hetzen, während über ihnen zahlreiche Luftschiffe kreisen – Philip Reeve hat sich für seine „Mortal Engines“-Bücher eine faszinierende Kulisse ausgedacht, die nach...
Vor fast 30 Jahren veröffentlichte der Amerikaner Ted Chiang seine erste Science-Fiction-Erzählung, seither kamen gerade mal rund 20 Geschichten und kein einziger Roman dazu. Der 1967 geborene Chiang ist einer der wenigen modernen SF-Autoren, der die Szene allein mit seinen...
Sie heißt zwar „Fantasy Basel“, doch natürlich bietet die Swiss ComicCon auch Fans von Science und Science-Fiction ein riesiges Betätigungsfeld. Rund 54.000 Besucher kamen zur diesjährigen, nunmehr fünften Ausgabe, die vom 3. bis 5. Mai in den Basler Messehallen stattfand.
...