Buch

1. November 2019

Von Strugatzki bis Glukhovsky

Fünf Science-Fiction-Romane aus Russland, die in keinem gut sortierten Bücherregal fehlen dürfen

Denkt man an Science-Fiction aus Russland, fallen einem natürlich sofort die Klassiker ein, Arkadi und Boris Strugatzki. Die beiden Brüder haben das Genre in der ehemaligen Sowjetunion zu einer Kunstform erhoben, die ihresgleichen sucht. Außerdem haben sie andere Künstler, vor und nach dem Fall...

31. Oktober 2019 3 Likes

Kampfmaschine mit Gewissen

Preisgekrönte Novellen: „Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wells

Die Roboter in unserer Realität und in der Science-Fiction haben einen weiten Weg hinter sich gebracht, seit Isaac Asimov (im Shop) 1942 erstmals seine berühmten Robotergesetze definierte – das, was...

31. Oktober 2019

Dunkle Geheimnisse

Eine neue Leseprobe aus John Marrs' Near-Future-Bestseller „The One“

Gibt es etwas Schöneres als frisch verliebt zu sein? Die Aufregung, die Schmetterlinge im Bauch, das Gefühl, dass einem die ganze Welt zu Füßen liegt? Dass die Liebe auch ihre … nun ja … Tücken hat, zeigt John Marrs‘ in seinem Near-Future-Roman „The One...

29. Oktober 2019

Hinterm Mond geht's weiter

Erschienen: Die 76. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Hinter dem angemessen zur Jahreszeit kalt wirkenden Cover von Nico Schirmer hält die 76. Ausgabe des Magazins Phantastisch! einmal mehr eine lesenwerte Ansammlung von Interviews, Artikeln und anderen Texten zu SF, Fantasy und Horror bereit.

Zwei Interviews steuert unser...

28. Oktober 2019

James Corey zu Gast in Deutschland

Die beiden Autoren von „The Expanse“, Daniel Abraham und Ty Franck, kommen nach Berlin, Köln, Stuttgart und München

Rechtzeitig vor dem Start der vierten Staffel von „The Expanse“ auf Amazon Prime kommen die beiden Autoren, die gemeinsam unter dem Pseudonym James Corey die Buchvorlage (...

26. Oktober 2019 3 Likes

(Alb-)Traumpartner gesucht

John Marrs‘ „The One“ ist ein Near-Future-Roman in bester „Black Mirror“-Manier

Sie sind überall. Im Fernsehen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, vor Youtube-Videos, auf Internetseiten: Anzeigen für Online-Singlebörsen. Die einen versprechen unkomplizierte Flirts, die anderen den Partner oder die Partnerin fürs Leben, nur hier „Bestätigen“ klicken, bitte. Auf...

21. Oktober 2019

Umweltaktivist Bill McKibben in München und Berlin

Der Autor und Träger des alternativen Nobelpreises ist Ende der Woche in Deutschland zu Gast

Bill McKibben gilt als einer der profiliertesten Umweltaktivisten der Vereinigten Staaten und Autor zahlreicher Bücher, einige davon Bestseller. Er ist Gründer der Initiative 350.org, die für die Reduktion von CO2-Emmissionen kämpft, im Sommer 2006 führte er die größte...

21. Oktober 2019 1 Likes

Ein Mann kämpft gegen das Altern

David A. Sinclairs Sachbuch „Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen“

David A. Sinclair ist Professor am Institut für Genetik in Harvard sowie Mitbegründer und Co-Direktor des Paul F. Glenn Center for Biological Mechanism of Aging – und einer...

20. Oktober 2019 1 Likes

Die Unverrückbarkeit der Zukunft

Robert Silverberg führt in „Der Seher“ einen Propheten an seine Grenzen

Die Idee, in die Zukunft sehen zu können, hat etwas ungemein Verführerisches, denn schließlich möchte so gut wie jeder Mensch wissen, was nächstes oder übernächstes Jahr passiert, um sich darauf einstellen zu können. Doch was, wenn der Blick nach vorn nicht nur bedrohliche Szenarien offenlegt,...

18. Oktober 2019 1 Likes

Horrorhaus

Kings Villa in Bangor, Maine, wird Museum und Schreibwerkstatt

Offenbar hat Stephen KingKill Creek“ gelesen, das Werk seines Kollegen Scott Thomas. Darin versammeln sich nämlich vier Horrorautoren für einen PR-Gag in einem Spukhaus...

16. Oktober 2019

Das große Astronautinnen-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x Samantha Cristoforettis „Die lange Reise – Tagebuch einer Astronautin“

Wer als Abwesenheitsnotiz schreiben kann: „Ich bin für eine Weile nicht auf dem Planeten“, hat wahrscheinlich den coolsten Beruf der Welt, Astronautin nämlich! Wie dieser Beruf tatsächlich aussieht, und was der Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation mit einem Menschen macht, darüber...

16. Oktober 2019

Raumpiraten und Orbitale

Mit „Bedenke Phlebas“ wurde der erste Roman des Kultur-Zyklus von Iain M. Banks neu aufgelegt

Ein elektronisches Gehirn ist auf einem entlegenen Planeten abgestürzt, und es gibt nur eine Person, die es zuverlässig bergen kann – die jedoch hat sich in einem interstellaren Krieg der falschen Seite angeschlossen. Diese simple Ausgangsidee genügt Iain M. Banks, um mit „...

15. Oktober 2019 1 Likes

Rückkehr nach Gilead

Margaret Atwoods „Die Zeuginnen“ (Obacht, Spoiler!)

„Und so steige ich hinauf, in die Dunkelheit dort drinnen oder ins Licht.“ Selten hat sich der letzte Satz einer Geschichte so in das Gedächtnis der Leserinnen eingebrannt wie der aus Margaret Atwoods „Der Report der Magd“. Ist der Wagen der Augen Desfreds Ticket in die Freiheit...

14. Oktober 2019

Akute „Terra“-Gefahr!

T.S. Orgel lesen auf dem BuCon in Frankfurt aus ihrem Science-Fiction-Roman – hier eine Kostprobe

Die Frankfurter Buchmesse 2019 steht vor der Tür, und mit ihr wie jedes Jahr auch der BuCon, dem mittlerweile traditionellen Fantastik-Buchmessecon am Messesamstag in Dreieich bei Frankfurt am Main.

...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.