Review

7. April 2018

Eiskaltes Überleben

Das Survival-Game „Impact Winter“ lässt uns jetzt auch auf Konsole um unser Leben bangen

Man mag es mit Blick auf die Screenshots zwar kaum glauben, aber die Kälte ist nur eines von vielen Problemen für Spieler von Impact Winter. Nach einem Asteroideneinschlag ist die Erde zwar von Schnee bedeckt, doch es sind eben auch der...

5. April 2018 3 Likes

Eine ideale Kombination

Spielberg, 80er Jahre, Nostalgie: Die Verfilmung von Ernest Clines „Ready Player One“

Wen könnte man sich besser für die Verfilmung des nostalgischen Popkultur-Romans „Ready Player One“ vorstellen, als Steven Spielberg, der als Regisseur und Produzent die Imagination ganzer Generationen prägte? Allein mit Figuren und Motiven seiner eigenen Filme...

1. April 2018 2 Likes

Can micromanagement save your life?

Der Survival-Simulator „Symmetry“

Auch wenn der Soundtrack des Trailers (unten eingebettet) gute Laune suggerieren mag - die Bilder sprechen eine andere Sprache. Zurecht, denn der Survival-Simulator Symmetry aus dem Hause Sleepless Clinic zieht seine Spannung aus einer knackigen...

30. März 2018 3 Likes

Das Ein-Körper-Problem

Mit „Hologrammatica“ legt Tom Hillenbrand seinen zweiten aufregenden SF-Thriller vor

Wir schreiben das Jahr 2088. Die ganze Welt ist von einem Netz aus Hologrammen überzogen. Die ganze Welt? Nein, hier und da gibt es noch weiße Flecken auf der holografischen Landkarte. Dennoch haben sich die Menschen an die entstandenen Scheinwelten gewöhnt. Es ist der ideale Zeitpunkt, um von...

29. März 2018 4 Likes

Serious Literature

Warum Dmitry Rus‘ Roman „Play To Live – Gefangen im Perma-Effekt“ nicht nur für Gamer absolut lesenswert ist

Um wirklich würdigen zu können, was dem russischen Literatur-Talent Dmitry Rus mit dem Auftakt seiner Lit-RPG-Reihe Play To Live (im Shop) gelungen ist, sollte man sich eine zunächst simple, aber...

28. März 2018 2 Likes

Der Klang der Monster-Stille

Robert Kirkmans neue Comic-Serie „Oblivion Song“

Seit fünfzehn Jahren beherrscht der amerikanische Comic-Schreiber Robert Kirkman (im Shop) mit seiner packenden Zombie-Seifenoper „The...

26. März 2018 3 Likes 1

Warm anziehen!

Oldschool-Grusel vom Feinsten: „The Terror“

Die letzte, 1845 gestartete Expedition des britischen Polarforschers Sir John Franklin hatte das Ziel, einen kürzeren Seeweg von Europa nach Asien zu finden. Zu diesem Zweck wollte man die Nordwestpassage in ost-westlicher Richtung durchsegeln und kartografisch erfassen. Doch die Forschungsreise...

23. März 2018

Die Rückkehr der Titanen

Auch die zweite Game-Adaption zu „Attack on Titan“ bleibt ein durchwachsenes Vergnügen

Normalerweise möchte man Formulierungen wie „nur für Fans geeignet“ am liebsten in die Phrasentonne treten, doch Omega Force und Koei Tecmo haben es mit der zweiten Versoftung zum Manga- bzw. Anime-Hit Attack on Titan...

22. März 2018 2 Likes

Carries Schwester aus dem hohen Norden!

„Thelma“: Vorne toll, hinten (ein bisschen) oll!

Auf dem ersten Blick möchte man meinen, eine Variante von Stephen Kings Roman „Carrie“, beziehungsweise dessen 1976 veröffentlichter, kongenialer Verfilmung von Brian De Palma, vor sich zu haben, denn der Plot geht so: Das schüchterne Landei Thelma lässt ihr hyperchristliches Elternhaus hinter...

21. März 2018 2 Likes

Machen wir Städte platt!

„Pacific Rim Uprising“ – Gigantomanie pur

Früher war alles einfacher. Wenn in einem typischen B-Western jemand einen schwarzen Hut trug wusste man: Das ist der Böse. Auch Narben oder sonstige äußerliche Zeichen waren in Hollywood-Filmen gern benutzte Marker, und Ausländer sowieso. Doch mit der zunehmenden Bedeutungen des internationalen...

20. März 2018 1 Likes

Der Fluch der Pharaonen

Der finale DLC zu „Assassin’s Creed Origins“ rundet das Gesamterlebnis grandios ab

Selbst nach einem guten halben Jahr seit Release für PS4, Xbox One und PC beschleicht einen noch immer eine leichte Ungläubigkeit, wie es Assassin’s Creed Origins geschafft hat, die Reihe wieder aufzurichten. Denn trotz konstant hoher Qualität, die man den nicht mehr...

19. März 2018 1 Likes

Psi-Problemfamilie

Daryl Gregorys Roman „Die erstaunliche Familie Telemachus“

Der 1965 geborene Amerikaner Daryl Gregory veröffentlichte bereits 1990 erste Kurzgeschichten in bekannten Genre-Publikationen wie dem „Magazine of Fantasy & Science Fiction“. Darüber hinaus verfasste er den unbestreitbar coolen und innovativen Biopunk-Roman „...

16. März 2018 1 Likes

Manipulation am Betriebssystem des Menschen

In „Bios“ setzt sich Daniel Suarez mit den Möglichkeiten moderner Gentechnik auseinander

1997 kam ein Film in die Kinos, in dem ein Identitätswechsel durch Gesichtstransplantationen möglich wurde: „Face/Off – Im Körper des Feindes“ von John Woo. Für die Mitmenschen des Verbrechers Castor Troy (Nicolas Cage) und des FBI-Agenten Sean Archer (John Travolta) war nicht mehr erkennbar,...

12. März 2018 2 Likes 2

Blumen des Bösen

Alex Garland macht wieder Science-Fiction: „Auslöschung“

Bei all dem aktuellen PC-Getöse um „representation“, „inclusion riders“ und ähnliche sicherlich wichtige, aber filmästhetisch eher irrelevante Sperenzchen tut es gut, ein aktuelles US-Studioprodukt zu sehen, das seine feministische Agenda (wenn es denn überhaupt eine hat) derart subtil und leise...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.