21. Juli 2019 2 Likes

SDCC: Picard und seine Freunde

„Star Trek: Picard“, „Discovery Staffel 3“ und „Star Trek: Lower Decks” von der Comic-Con

In San Diego, USA, fand dieses Wochenende eine der großen, jährlichen Comic-Conventions statt, die sogenannte SDCC. Und wie es auf Comic-Cons üblich ist, werden nicht nur Comics angepriesen, sondern gleich eine Fülle an anderen Projekten und Filmen enthüllt, die die...

21. Juli 2019

„Ein großer Schritt für die Menschheit“

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: James R. Hansens „Aufbruch zum Mond“

Am 21. Juli 1969 hält die Welt den Atem an: Neil Armstrong setzt als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond. So berühmt Armstrong dadurch wurde, so wortkarg und scheu trat er in der Öffentlichkeit auf. Dem NASA-Historiker James Hansen gewährte er erstmals exklusiven Zugang zu privaten Dokumenten...

21. Juli 2019

Per aspera

„Ad Astra“ – Featurette zur Mondlandung

Kaum ist der zweite, sehr schöne Trailer für James Grays „Ad Astra“ da, schon legen die Macher ein kleines Featurette nach, pünktlich zur Mondlandung. Darin würdigen sie die Leistung der Männer und Frauen, die in...

20. Juli 2019 1 Likes

Con Job

Comic-Krimi für Szene-Kenner: „Bad Weekend“ von Ed Brubaker & Sean Phillips

Gemeinsam erschufen der Amerikaner Ed Brubaker (Autor von „Captain America“ und Erfinder des Winter Soldier) und der Brite Sean Phillips (Zeichner von „Hellblazer“ und Robert Kirkmans (im...

20. Juli 2019

Lunare Langfinger

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: Andy Weirs „Artemis“

Wohin wir auch gehen, wir bringen unsere Probleme mit. Kriminalität zum Beispiel. Gut, Jazz Bashara, die Heldin aus Andy Weirs „Artemis“, ist nur ein bisschen kriminell: Sie schmuggelt im Auftrag der Reichen Dinge von der Erde, die in der ersten (und bislang einzigen) Stadt auf dem Mond verboten...

20. Juli 2019

Perrys Mondlandung

Das aktuelle „Perry Rhodan“-Heft mit Mondlandungs-Extras

Im Februar dieses Jahres feierte „Perry Rhodan“ die beeindruckende Wegmarke von 3000. Heftnummern. 1961 begann die am längsten fortlaufende Science-Fiction-Serie der Welt damit, dass...

20. Juli 2019

Kalorienhaltiges nach dem Kollaps

Paolo Bacigalupis mehrfach preisgekrönter Roman „Biokrieg“ 

Im Jahr 2009, so hat man in der Rückschau noch heute das Gefühl, war der Amerikaner Paolo Bacigalupi mit seinem Roman „Biokrieg“ (im Shop) praktisch alleine dafür verantwortlich, dass das Science-Fiction-Subgenre des Biopunk zum...

20. Juli 2019 3 Likes 1

Go!

„Keep the chatter down in this room" - Eine Playlist zum Apollo-Jubiläum

„Go!“ von Public Service Broadcasting – ein wunderbarer Pop-Song zum Ereignis, das heute gefeiert wird. Schon 2015 auf dem Album „The Race for Space“ veröffentlicht, aber immer noch traumschön! Und gänzlich ohne das Pathos, mit dem wir heute zugeschüttet werden.

In dem...

19. Juli 2019

The Great Perhaps

Daedalics Zeitreise-Adventure steht in den Startlöchern

Tja, da hilft wohl auch kein Fridays for Future mehr, wenn, wie dieser Tage öffentlich gemacht, Billigflieger weiter ihren Gewinn nach oben schrauben und der Schifffahrtstourismus ungebremst an der Verschmutzung vermeintlich erhaltenswürdiger Städte arbeitet. Mit den Folgen dauerhafter Umwelt-...

19. Juli 2019

Science-Fiction meets Pulp-Fiction

Eine erste Leseprobe aus Seth Frieds Debüt „Der Metropolist“

Sie könnten gegensätzlicher nicht sein, die beiden Protagonisten aus Seth Frieds hochgelobtem Debüt „Der Metropolist“ (im Shop). Da hätten wir einmal...

19. Juli 2019 1 Likes

99 Luftballons

„Es Kapitel 2“ – Letzter Trailer der Stephen King-Verfilmung

Am Schluss von „Es Kapitel 1“ (It Chapter 1) wurde Es ziemlich verprügelt, aber geprügelte Hunde werden ja nicht unbedingt netter. Also kommt Es knapp 30 Jahre später wieder und der damalige „Club der Verlierer“ muss noch mal ran, um dem Monster endgültig den Garaus zu machen.

Es...

19. Juli 2019

Mondtouristen

Unser Buchempfehlungscountdown zur Mondlandung: Arne Ahlerts „Moonatics“

An dem Tag, an dem der Golfstrom versiegte, warf Darian Curtis sein Studium hin und bereiste die Welt, bevor große Teile davon im ewigen Winter gefroren. 21 Jahre später war er schon so ziemlich überall – außer auf dem Mond. Dank einer Erbschaft kann er sich diesen Traum jetzt erfüllen, und weil...

19. Juli 2019

Apocalypse Tomorrow

„Ad Astra“ - Der 2. Trailer des Weltraumabenteuers mit Brad Pitt

Der erste Trailer war nicht wirklich überzeugend, da musste man sich schon arg an die Hoffnung klammern, dass James Gray (The Yards, We Own the Night, Two Lovers, The Lost City of Z) das schon...

18. Juli 2019

Ab in den Wahnsinn

Trotz biederer Technik ein echter Atmosphäre-Hit: Das Detektiv-Adventure „The Sinking City“ im Test

Was denkt man eigentlich, wenn man einem Mann im Anzug vorgestellt wird, dessen Körper dem eines Gorillas entspricht oder wenn man in einer Stadt voller grausiger Tiefseeabfälle dazu Gestalten begegnet, die mehr Fisch als Mensch zu sein scheinen und sich dennoch wie letzteres verhalten? Genau...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.