David Wellington: „Paradise One“
Ein Portrait des vielseitigen Genre-Autors
2004 serialisierte der US-amerikanische Autor David Wellington (im Shop) den Zombie-Roman „Monster Island“ in Eigenregie auf seiner Website – sein Einstand als...
2004 serialisierte der US-amerikanische Autor David Wellington (im Shop) den Zombie-Roman „Monster Island“ in Eigenregie auf seiner Website – sein Einstand als...
Schon vor einigen Monaten kursierte die Meldung, dass der neueste Film im nicht totzukriegenden Alien-Franchise alle bisher erschienenen Filme als Kanon betrachtet und sich vor allem auf sie bezieht. Eine Ankündigung, die man durchaus auch als Drohung auffassen konnte, denn Regisseur ...
Am vergangenen Wochenende hat Emily Tesh beim SF Worldcon im schottischen Glasgow den Hugo Award für ihren Debütroman „Some Desperate Glory“ (dt. „...
Na nu? Lofi-Experimental-House-Guru Actress hat sein Label gewechselt, das neue Album „Static“ ist nicht bei der britischen Institution Ninja Tune erschienen, sondern bei den Norwegern Smalltown Supersound, die trotz Veröffentlichungen von Neneh Cherry oder...
• „Squid Game 2“ startet am 26. Dezember 2024 bei Netflix, über drei Jahre nach der ersten Staffel, aber – hey – Olympia gibt’s sogar nur alle vier Jahre. Dafür hat der Streamer immerhin die dritte Staffel gleich für 2025 angekündigt, als Abschluss einer Serien-...
Gestern Abend wurde im schottischen Glasgow der Hugo Gernsback Award verliehen, der seit 1953 von Leserinnen und Lesern vergeben wird und wohl der berühmteste SF-Preis der westlichen Welt ist.
Die Königsdisziplin ist dabei die Auszeichnung für den besten SF-Roman, und die...
Die fantastischen August-Novitäten des Heyne-Verlags haben wir bereits vorgestellt, heute folgen die von Blanvalet, Goldmann, der Hörverlag, Prestel und Random House Audio....
Gut 20 Jahre hat es gedauert, bis Scott Westerfelds YA-Roman „Uglies“ (dt. „Ugly – Verlier nicht dein Gesicht“ bei Carlsen) das Licht des Netflix-Streams erblickt. Westerfeld hatte ursprünglich eine Trilogie im Sinn, aus der dann ein Quartett wurde, und...
Der Ton war dank einer raffinierten Marketingkampagne schnell gesetzt. Der US-Filmverleih Neon veröffentlichte nicht nur Teaser-Trailer, die den Titel des Films aussparten, sondern platzierte eine Anzeige in der Seatle Times mit einem Code, der das Publikum zu einer auf alt gemachten Website...
Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindest ein wenig leichter machen!
...
Ich frage mich, ob schon jemand Christian Endres’ Nanotechnologie-Thriller „Wolfszone“ (im Shop) mit den Worten „Rotkäppchen meets Cyberpunk“...
• Der Erfolg der zweiteiligen Filmadaption von Stephen Kings „It“ (dt. „Es“, im Shop), die 2017 bzw. 2019 in die Kinos kam, war zu groß, um der Verführung...
Die familienfreundliche Fassung von „Rebel Moon“, einer zweiteiligen Space-Opera von Enfant terrible Zack Snyder, wurde von Kollege Meyns bereits angenehm ausgewogen besprochen (...
Huch! Neulich wurde eine Neuveröffentlichung von Aphex Twins’ Großtat „Selected Ambient Works II“ für den Oktober angekündigt, bereits seit einer Weile zu haben ist dagegen die...
Beim Weird-Fiction-Gründungstexter Howard Phillips Lovecraft ist das Göttliche monströs und das Monströse göttlich. Erscheinung und Gestalt des Monströsen werden bevorzugt synästhetisch aus Topoi des Ekelhaften synthetisiert: dem Schleimigen, Klebrigen, Fauligen, Stinkenden und...