19. September 2016

The Beauty Of Graphic Nature

Das Parcours-Game „Valley“ von Blue Isle

Im Speed-Run durch einen romantischen Zauberwald. So könnte man kurz und knapp das Konzept von Valley beschreiben, dem jüngsten Projekt der Slender-Entwickler Blue Isle. Ausgerüstet mit einer Art Exo-Skelett, das den...

18. September 2016

Stadt der Maschinenmenschen

Portugiesischer Comic-Cyberpunk: André Lima Araújos „Man Plus“

Der portugiesische Architekt und Comic-Künstler André Lima Araújo machte durch mehrere Marvel-Comics auf sich aufmerksam. Unter anderem zeichnete er die kurzlebige Serie „Avengers A. I.“, in der heroische Roboter wie der Avenger Vision im Fokus standen, und steuerte Beiträge zu „Inhuman Megaband...

18. September 2016 2 Likes

Oh, Pussycat

„Over the Moon“ - Die erste Mondlandung (wie sie wirklich war!)

Alles war ganz anders! Bereits 1957 betrat Connie Radar den Mond. Zwölf Jahre später kamen dann die Herren der Schöpfung ebenfalls mit einer wackeligen Rakete angedüst – was Connie und ihrem Blechkumpel Julius gar nicht passt. Was dann passiert, ist wunderbar amüsant, um nicht zu sagen: zum...

17. September 2016 1 Likes

Ein schneller Raumkreuzer wird 50

Die Kult-Serie „Raumpatrouille Orion“ wird heute ein halbes Jahrhundert alt

Neun Tage, nachdem die Enterprise in den USA ins All aufbrach, startete auch ein deutsches TV-Raumschiff: der schnelle Raumkreuzer Orion unter dem Kommando von Cliff Allister McLane (Dietmar Schönherr) hob ab, um sich zum ersten Mal den außerirdischen Frogs zu stellen (in...

17. September 2016

Wächter der Revolution

„Guardians“ - Trailer des ersten russischen Superheldenfilms

Im Januar hatten wir zum ersten Mal über den russischen Superheldenfilm „Zaschitniki“ (etwa Wächter, Beschützer) geschrieben, den der armenischstämmige Regisseur Sarik Andreasyan inszeniert hat. Mittlerweile gibt es diverse neue...

16. September 2016 1

Herbstanfangslektüre

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im September 2016

Bye bye Sommerhitze, hallo Herbstregen! Ich freue mich nicht nur auf wieder erträgliche Temperaturen, sondern auch auf Alastair Reynolds Roman Okular, der Auftakt zur Serie Poseidons Kinder, der vor wenigen Tagen erschienen ist. A propos Serie: der dritte Roman aus Pierce Browns...

16. September 2016

Ein galaktofantastisches Nudelabenteuer

Nina Dullecks Kinderbuch „Miep, der Außerirdische“

Miep heißt der niedliche außerirdische Titelheld des reichlich illustrierten Kinderbuchs von Nina Dulleck, der mit seiner Familie auf dem Planeten HÄ7 lebt. Eines Tages, als er mit seinem Vaters wieder mal ins öde Astro-Museum fährt, tritt der Pastatid...

16. September 2016 1 Likes

Verflogen

„Star Trek Discovery“ kommt wohl erst im Mai 2017

Man hätte ja schon misstrauisch sein können, weil man noch immer nicht einmal wusste, wer eigentlich an Bord der Discovery mitfliegt, obwohl die neue Star Trek-Serie doch bereits im Januar ins Fernsehen kommen sollte. Doch nun hat...

15. September 2016 2 Likes

„Immer weniger Freiheit.“

Ein animiertes Interview mit Aldous „Schöne neue Welt“ Huxley

Zeitgenössische Dystopien haben sich unabhängig ihrer Qualität auf den Bestsellerlisten festgesetzt. Dennoch bleiben die dystopischen Klassiker „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley aus dem Jahre 1931 und „1984“ von George Orwell (...

15. September 2016 1 Likes

Deus in Dystopia

Ist Fortschritt wirklich nicht aufzuhalten? „Deus Ex: Mankind Divided“ im Test

Kaum ein Titel hat seit seiner Ankündigung so hohe Erwartungen geschürt wie Deus Ex: Mankind Divided. Neben dem branchenüblichen Trailer-Gewitter versuchte eine bewusst provokant realitätsnahe Werbekampagne, die im...

15. September 2016 2 Likes

Wer bin ich und wenn ja, auf welcher Seite?

Algis Budrys’ Science-Thriller „Zwischen zwei Welten“ dreht sich um die grundlegenden Fragen der eigenen Identität

Was macht einen Menschen eigentlich zu dem, der er ist? Seine Arbeit? Familie und Freunde? Das Aussehen? Der Ort, an dem man geboren wurde? Und wie soll ein Mensch damit umgehen, wenn ihm alles, worüber er sich definieren könnte, radikal entzogen wird? Der Physiker Dr. Lucas Martino sieht sich...

14. September 2016

Silicon Germany

Christoph Keese über die digitale Transformation in Deutschland

Im Interview sagte „Unsterblich“-Autor und Journalist Jens Lubbadeh (im Shop) vor Kurzem, dass in Deutschland viele tolle Erfindungen entstünden, die...

14. September 2016

Alles nur Träume?

„Westworld“ - Neuer Trailer

Die bisherigen Trailer der neuen HBO-Serie „Westworld“, die lose auf Michael Crichtons Spielfilm aus dem Jahr 1973 basiert, waren ziemlich erfreulich. Aber nun will man im Hause edler TV-Kost offenbar auf Nummer sicher gehen und holt so richtig...

13. September 2016

Dunkelheit in der Milchstraße

Forscher entdecken dunkle Flecken in unserer Milchstraße

Wie die britische Universität in Cambridge berichtet, haben ihre Forscher zwei große, dunkle Löcher in der sonst strahlenden Milchstraße entdeckt. Die Wissenschaftler erhoffen sich durch die Entdeckung der besagten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.