13. September 2016 3 Likes

Geburtstagsgrüße auf 44,20 x 26,20 mm

Die „Raumpatrouille“ geht als Briefmarkenmotiv auf Reisen

Ein bisschen droht er angesichts des „Star Trek“-Jubiläums unterzugehen: der 50. Geburtstag einer deutschen TV-Serie, die trotz nur weniger Folgen heute Kultstatus genießt. Am 17. September 1966 – wenige Tage nachdem die „USS Enterprise“ das Licht der Fernsehwelt in den USA erblickte – hob die „...

13. September 2016

Alles halb so schlimm

Denis Villenueve hat keinen „Final Cut“ bei „Blade Runner 2“

Erst einmal stutzt man ja schon, wenn jemand wie Denis Villeneuve, der aus der Indie-Ecke kommt, im Gespräch mit Variety ganz...

13. September 2016

Komprimiertes Wissen

Reclams neue Reihe „100 Seiten“ startet mit Superhelden, David Bowie & Twin Peaks

Wer kennt sie nicht, die vielen dünnen und dicken Reclam-Büchlein in den auffälligen Farben? Jetzt bekommen die zahlreichen Klassiker-Ausgaben und Sachbücher Gesellschaft durch die neue Reihe „100 Seiten“. Die schmalen Sekundärwerke...

13. September 2016

An der Kartenfront

„Titanfall 2“ erhält einen Mobile-Card-Ableger

Ein Kartenspiel zu einer Shooter-Reihe mit gigantischen Mech-Robots? Wer sich spontan die Frage stellt, wie und warum das sinnvoll sein könnte, sollte unbedingt berücksichtigen, wie beliebt Trading-Card-Games aufgrund ihres letztlich universal übertragbaren Grundprinzips nicht nur innerhalb...

12. September 2016 1 Likes 2

Blindsicht, Raumsinn, Infraschall

Warum wir über weitaus mehr Sinne verfügen, als wir annehmen

Wie viele Sinne hat der Mensch? Schon seit Aristoteles, also vor rund 2500 Jahren, wird diese Frage in der Regel mit „fünf“ beantwortet. Aber haben Sie tatsächlich schon mal genau nachgezählt und überprüft, über welche Wahrnehmungen Sie verfügen?

Bislang schien die Sache klar: Wer seine „...

12. September 2016 2 Likes

Transtemporales Kontinuitäts-Puzzle

William Gibsons neuer Roman „Peripherie“

Die ersten 40 Seiten von „Peripherie“, William Gibsons neuestem, endlich auf Deutsch erschienenem Roman „The Peripheral“ aus dem Jahre 2014, sind ausgesprochen mühsam, wenn nicht sogar frustrierend. Der Godfather des Cyberpunk (im...

11. September 2016

TV-Tipp - Montag 12. September

Die Serie „Minority Report“ startet im Free-TV

2002 hatte Steven Spielberg mit „Minority Report“ einen nicht uninteressanten SF-Film gemacht, der auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Philip K. Dick beruhte, die 1956 im Magazin Fantastic Universe erschien. Im Film ging es um eine Sondereinheit der Polizei – PreCrime genannt –,...

11. September 2016

Galaktischer Glaubenskrieg

„The Omega Men“: Ein SF-Highlight aus dem DC-Universum

Der Amerikaner Tom King, der jahrelang für die CIA tätig war, zählt derzeit zu den ganz heißen Comic-Autoren. Sein viel gelobter, im Irak des Jahres 2003 angesiedelter Vertigo-Krimi „The Sheriff of Babylon“ ist mit so viel Insider-Wissen gespickt, dass King sicherheitshalber jedes US-Heft von...

10. September 2016 1 Likes

Vorwärts und rückwärts auf dem Zeitstrom

Robert A. Heinleins „Die Tür in den Sommer“ jongliert freihändig mit Zeitparadoxa

Ein Mann wird um sein Lebenswerk gebracht und unfreiwillig per Kälteschlaf dreißig Jahre in die Zukunft geschickt. Dort muss er feststellen, dass die Dinge für alle Beteiligten anders gekommen sind als gedacht – und er die Möglichkeit besitzt, das widerfahrene Unrecht durch einen Zeitreisesprung...

10. September 2016

Mein Partner mit dem Eierkopf

„Alien Nation“ wird von Jeff Nichols wiederbelebt

„Alien Nation“ war eins dieser Konzepte, die auf dem Papier wunderbar funktionieren, in der Realität dann aber doch nicht richtig abgehoben sind. Dem Spielfilm (1988) mit James Caan folgte 1989 eine kurzlebige Serie (eine Staffel, 22 Episoden), ließ aber die Verantwortlichen der Fox nie richtig...

9. September 2016

Es fährt ein Zug nach Nirgendwo?

Survival in Pixel: „The Final Station“ von Do My Best

Der Zug als klassisches Symbol der Entdeckerlust und der Unaufhaltsamkeit des Fortschritts? Was gerade der Western-Film nur allzu gerne in seinen Erzählungen transportiert, kann auch ganz anders motiviert werden: Eine sterbende Welt, ein einsamer „Ressourcen-Manager“ und ein fahrender Zug mit...

9. September 2016 2 Likes

„Es geht um die menschliche Natur.“

Ein Vater, ein Sohn und viele Roboter: Im Gespräch mit „Giants“-Autor Sylvain Neuvel

Sylvain Neuvel ist ein kanadischer Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Software-Ingenieur, der in Montreal und Chicago studierte und in seiner Freizeit an einem R2-D2-Nachbau arbeitet und Ewok-Lieder übersetzt. Sein packendes Romandebüt „...

9. September 2016 1 Likes

Ein orwellscher Albtraum

Playdeads „Inside“ im Test

Man könnte meinen, dass George Orwell eines Nachts von der Welt aus dem Spiel „Inside“ träumte, schweißgebadet aufwachte und dann auf den Gedanken kam, „1984“ zu schreiben. Düster, bedrückend, noch zynischer, ja gar schwarzhumorig wirkt zuweilen ...

8. September 2016

TV-Tipp - Freitag 9. September

„Star Trek“-Dokus, „Cyber Age“ und M83 auf Arte

Am Freitag sollte man wirklich unbedingt auf das Programm von Arte achten, denn der nette Spezialsender lässt an diesem Abend eine geballte Ladung rund um SF-Themen auf die Zuschauer los.

Um 21.45 Uhr beginnt die Dokumentation „...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.