18. Mai 2016

Commander Gerst

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst wird 2018 das Kommando auf der Internationalen Raumstation übernehmen

Heute gab ESA Generaldirektor Jan Woerner im Beisein von Angela Merkel im European Astronaut Centre in Köln bekannt, dass Alexander Gerst 2018 ein zweites Mal zur Internationalen Raumstation ISS fliegen und dort sogar das Kommando übernehmen wird. Der Geologe Gerst war 2014 mit der...

18. Mai 2016

Inspiration Überwachungsstaat

Die Anthologie „Watchlist“ mit u. a. Cory Doctorow und T. C. Boyle

Öffentliche Sicherheit oder gesicherte Privatsphäre? Hinterhältige Panikmache oder traurige Wahrheit? Internet-Paranoia oder Daten-Kraken? Diese und andere thematisch ähnlich gelagerte Fragen betreffen uns alle, jeden Tag, ob wir sie uns bewusst machen,...

18. Mai 2016

Der DSFP 2016

Die Gewinner sind Andreas Brandhorst und Frank Böhmert

Jetzt wurden sie bekanntgegeben, die Gewinner des Deutschen Science-Fiction-Preises 2016. Preiswürdig waren alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2015 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Genres. Der Preis wird seit 1985 vom Science Fiction Club Deutschland e. V.  vergeben...

18. Mai 2016

Was ist Zeit? (2)

„Time After Time“ - Der lange Trailer ist da

Kaum lief der „First Look“-Teaser-Trailer, da schiebt ABC einen „richtigen“, knapp dreiminütigen Trailer für die neue Zeitreise-TV-Serie „Time After Time“ hinterher, in der H.G. Wells dem in die Zukunft geflüchteten Jack the Ripper folgt...

17. Mai 2016

Bigger, Better... Big Data?

Wie die Zusammenführung gesammelter Daten unser Leben verändern könnte

Das gläserne Individuum in Zeiten von Big Data klingt für viele noch nach Zukunftsmusik, ist aber im Grunde schon Realität. Je nachdem, wie aktiv man im Netz ist, welche Geräte man nutzt und welche Dienste man in Anspruch nimmt, haben Firmen wie Apple, Google, Amazon oder Facebook bereits alle...

17. Mai 2016 2 Likes

Die postapokalyptische Lichtung

Jean Heglands „Into the Forest“ wurde von Patricia Rozema verfilmt

Jean Heglands „Into the Forest“ (dt. „Die Lichtung“, Fischer, vergriffen) erschien 1996 bei einem US-Kleinverlag, bevor der Roman einen kleinen Siegeszug antrat. In Heglands Buch geht es um zwei Schwestern, Nell und Eva, die in den...

16. Mai 2016

Alter Schwede!

Die Netflix-Adaption von „Das Unsterblichkeitsprogramm“ hat einen Hauptdarsteller

Seit einer Weile wissen wir, dass der Streaming-Anbieter Netflix Richard Morgans mit dem Philip K. Dick Award ausgezeichneten Cyberpunk-Krimi „Das Unsterblichkeitsprogramm“ (im...

16. Mai 2016

Was ist Zeit?

„Timeless“ und „Time After Time“ geben sich die Ehre

Eine Zeitreise ist ein dankbares Motiv für SF-Autoren. Mit einem Fingerschnippen kann man die exotischsten Orte der Weltgeschichte besuchen und den Helden als typischen „Fish out of water“ mit den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort konfrontieren, sei es in den Vergangenheit (alles zwischen T-Rex...

16. Mai 2016

Das bitterböse Testament

Gott gegen Superman oder: „In God We Trust“ von Winshluss

Für seinen düster-bizarren, zwischen Kurtzman, Crumb und Disney verorteten Roboter-Remix von „Pinocchio“ wurde der französische Comic-Künstler Winshluss 2009 in Angoulême völlig zurecht mit dem Preis für das beste Album...

16. Mai 2016

Zeit ist subjektiv

Stephen Kings Kurzgeschichte über das Wesen der Zeit, „Mein hübsches Pony“, ist ab heute als exklusives E-Only erhältlich

Früher war bekanntlich alles besser, selbst die Zukunft. Aber stimmt das denn wirklich, oder haben wir einfach nur in unserem jugendlichen Optimismus so empfunden, weil wir keinerlei Sorgen hatten? Und wie ist das damals eigentlich gewesen mit der Zeit, die heute – und an Montagen trifft das...

15. Mai 2016 1 Likes

Das Parallelwelt-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x Peter Clines’ Science-Thriller „Der Spalt“

Wenn man vom besten Freund für einen Job in einer US-Regierungsbehörde angeheuert wird, sollte man vorsichtig sein. Mike, der sympathische Highschoollehrer mit eidetischen Fähigkeiten, lässt sich in Peter Clines‘ Roman „Der Spalt“ (im Shop...

15. Mai 2016

Shocking!

„BioShock“-Regisseur dreht interaktiven „Twilight Zone“-Film

Als BioShock auf der letzten Hardware-Generation erschien, regnete es Auszeichnungen, Bestnoten und Traumabsätze für den düsteren First-Person-Shooter mit smartem Story-Twist. Zwei Nachfolger später steht nun das...

15. Mai 2016 1 Likes

Die Nebulas 2015

Naomi Noviks „Uprooted“ als bester Roman ausgezeichnet

Gerade wurde in Chicago der Nebula Award verliehen, der aktuell wohl der renommierteste SF- und Fantasy Preis der westlichen Welt ist, nachdem der Hugo in Dauerquerelen versinkt. Der Nebula wird seit 1966 von den Science Fiction and Fantasy Writers of America verliehen, deren Mitglieder...

15. Mai 2016 2 Likes

Twitterst du noch oder stirbst du schon?

Alena Graedons Debütroman „Das letzte Wort“ zeichnet ein düsteres Bild der digitalen Generation

Wer, so wie ich kürzlich, sein Handy zu Hause vergessen hat, merkt schnell, wie sehr wir uns inzwischen daran gewöhnt haben, immer und überall zu WhatsAppen, zu twittern oder sich von google.maps zum gewünschten Zielort navigieren zu lassen. Wobei „gewöhnen“ fast schon ein bisschen untertrieben...

14. Mai 2016

Darwyn Cooke (1962–2016)

Der moderne Comic-Meister erlag seinem Krebsleiden

Gestern hieß es auf der Website von Comic-Ikone Darwyn Cooke, dass der kanadische Künstler seit geraumer Zeit gegen den Krebs gekämpft habe und nun palliative Maßnahmen erhalte. Kurz darauf berichtete Vertigo-...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.