15. April 2015 4 Likes

Der Blick von Außen

Das Bollywood-Science-Fiction-Musical „PK“

Das Kino lebt von Kontrasten: Fish-out-of-water nennt der Amerikaner Geschichten, in denen Figuren in ihnen ungewohnte Umgebungen geraten und dabei viel über sich und die Gesellschaft lernen. Auch das Science-Fiction-Genre bedient sich gern dieses Musters, man denke nur an „E.T.“ oder einen...

14. April 2015 1 Likes

Alles rund um Axanar

Vulkanier, Klingonen und... Fan-Filme!

Über Kickstarter sind ja viele geteilte Meinungen im Umlauf. Die einen halten es für eine Plattform des Blödsinns, andere sehen darin eine Möglichkeit, Dinge das Licht der Welt erblicken zu lassen, die es sonst vielleicht nie gegeben hätte (was Blödsinn natürlich nicht ausschließt). Vermutlich...

14. April 2015 1 Likes

Altmetall

„Terminator Genisys“ – ein neuer Trailer

Sicher wird man einen guten Grund finden, warum Arnold Schwarzeneggger in „Terminator Genisys“ so alt aussieht – schließlich handelt es sich um einen Zeitreisefilm. Aber dennoch ist es irgendwie seltsam, die unverwüstliche Killermaschine in diesem „Zustand“ zu sehen.

Der gerade...

14. April 2015 2 Likes

“I know a guy…”

2. Trailer für „Ant-Man“

Oh-oh, ich habe so den Verdacht, dass Marvel es mal wieder geschafft haben könnte. Nein, an den Bombast der Trailer von „Avengers: Age of Ultron“ reicht der neue Trailer für „Ant-Man“ nicht heran, aber dafür entwickelt er einen Charme...

13. April 2015 4 Likes

Der ewige Krieg

George Manns Roman „Doctor Who: Kriegsmaschinen“

Der Brite George Mann hat nicht nur mehrere Romane mit dem Ermittlerduo Newbury und Hobbes in seiner eigenen viktorianischen Steampunk-Welt geschrieben, sondern auch schon Bücher mit den britischen Ikonen Sherlock...

13. April 2015 1 Likes

Jetzt aber?!

Stephen Kings „Der dunkle Turm“ soll mal wieder ins Kino kommen

Man kann kaum noch nachvollziehen, wie viele Versuche es schon gegeben hat, Stephen Kings Opus Magnum „Der dunkle Turm“ zu verfilmen (u.a. waren schon Universal, Warner und HBO an dem Stoff dran). Das ist angesichts der...

12. April 2015 2 Likes

TV-Tipp – 13. April

Die Free-TV-Premiere der dritten Staffel von „Arrow“

Wer hätte gedacht, dass man um Superhelden wie Green Arrow – einen Robin-Hood-Verschnitt mit Pfeil und Bogen – und den Flash – einen vom Blitz getroffenen Flitzer – zwei so coole TV-Serien machen könnte? Dem US-Sender The CW ist genau das jedenfalls gelungen, und die dritte Serie, die sich als...

12. April 2015 5 Likes

SF-Märchen

Ann Leckies Zukunftspläne

Im Grunde ist die Meldung denkbar dürftig: Orbit verkündete gerade, dass Ann Leckie weitere Romane schreibt. Hm, fragt man sich da, ist das nicht eher selbstverständlich, schließlich ist die Autorin von „Ancillary Justice“ (dt. „...

12. April 2015 2 Likes

Die Comic-Macht im Maus-Imperium

Marvels Prequel zu „Star Wars Episode VII“

Noch weiß man nichts genaues, außer: Top-Autor Greg Rucka schreibt anscheinend einen Star-Wars-Comic, dessen Sammelband im November 2015 rechtzeitig zum mit Spannung erwarteten Jedi-Streifen von J. J. Abrams unter dem Titel „Star Wars: Journey to the Stars: The Force Awakens – Shattered Empire“...

11. April 2015 2 Likes

Liebe tut weh, auch im All

Ein sehr langer Weltraumkurzfilm namens „Anomaly“ – Kammerflimmern (11.04.2015)

Haben wir etwa schon April?! Wie viel Zeit ist seit dem letzten „Kammerflimmern“ eigentlich vergangen … drei Monate? Das ist entschieden zu lange. Das ist sogar so lange, dass ich – als eine Art Quasi-Wiedergutmachung – heute den...

11. April 2015 6 Likes

Die rechte Hand der Dunkelheit

Die jüngste Politisierung des prestigeträchtigen Hugo Awards

1953 wurde zum ersten Mal der nach Hugo Gernsback benannte Hugo Award vergeben. Seit den 1960er-Jahren werden die Nominierungen und später die Gewinner von den Teilnehmern der World Science Fiction Convention ernannt. Die...

10. April 2015 5 Likes 1

Technik und Wahn

In einer Science-Fiction-Welt hofft man offenbar auch auf Science-Fiction-Lösungen – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Morgens vor dem Badezimmerspiegel: schab, schab, kratz, kratz. Wann kam eigentlich das Rasieren in Mode? Es fühlt sich zumindest sehr alt, ja fast schon archaisch an, mit einer scharfen Klinge, und sei sie elektrisch, über die empfindliche Gesichtshaut zu fahren. Könnte da jemand nicht endlich...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.