PRESS START
„The Walking Dead“ in der Reihe „8-Bit Cinema“
Definitiv eine niedliche Idee: Wie würden deine Lieblingsfilme oder -serien als Old School-Arcade-Games aussehen? Dieser Frage geht CineFix auf YouTube in der Reihe „...
Definitiv eine niedliche Idee: Wie würden deine Lieblingsfilme oder -serien als Old School-Arcade-Games aussehen? Dieser Frage geht CineFix auf YouTube in der Reihe „...
Wer hätte absehen können, dass die letzten 10 Jahre zu einem großen Revival des Science-Fiction-Genres in der Popkultur werden würden? Die ursprünglich in kleinen Schundheftchen und Wegwerfromanen populär gewordenen Geschichten über fremde Planeten, Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und...
Ob Maschinen denken können, intelligent sind, uns gefährlich werden oder eines Tages sogar unser Erbe antreten können, hängt davon ab, wie wir das Leben auf der Erde betrachten. Sind Denken, Intelligenz und Bewusstsein überhaupt dasselbe? Ziehen wir anhand einiger Überlegungen unsere eigenen...
Wer sein visionäres Filmprojekt anschieben und finanziert bekommen möchte, der zeigt mittlerweile in Form von fertig produzierten Teasern, wie seine filmische Vision aussehen könnte. Neill Blomkamp hat das mit District 9 getan, zuvor waren Projekte wie Sky Captain and the World of...
Man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, dass „Pixels“ im Sommer an den Kinokassen abräumen wird. Die Idee, die der Franzose Patrick Jean 2010 in seinem dreiminütigen gleichnamigen Film präsentierte, ist einfach zu charmant, um ihr...
Seit vielen Jahren wird das Star-Wars-Universum abseits der Spielfilme durch Romane, Comics und Trickserien mit neuen Geschichten erweitert und ausgebaut. Die beiden Film-Trilogien von George Lucas alleine haben schon einen riesigen Kosmos geschaffen – durch die Storys in anderen Medien wurde...
Wer sagt, dass Geek- und Esskultur keine Berührungspunkte haben? Jedenfalls nicht die äußerst kreativen Köpfe von ThinkGeek, der US-Seite für den gehobenen Fan-Schnickschnack schlechthin. Neu im Programm: das wunderbare...
Mit den „Hyperion-Gesängen“ (im Shop) hat der 1948 geborene Amerikaner Dan Simmons in den 1990er-Jahren einen modernen Klassiker der Science-Fiction geschaffen.
Abgesehen von seinem Techno-Thriller „...
Den Tod von Terry Pratchett hat man noch gar nicht richtig verarbeitet. Aber trotz des hohlen Gefühls gibt es zumindest noch etwas, auf das man sich freuen kann: Es wird nämlich einen letzten Scheibenweltroman geben.
...
Inzwischen ist klar, dass die Fernseh-Serien-Adaption des Vertigo-Comics „iZombie“ durch die „Veronica Mars“-Macher Rob Thomas und Diane Ruggiero eine ziemlich freie Umsetzung werden dürfte, die eher lose mit der...
„The Robot Scriptures“ ist ein dreiteiliger Film über die Ursprünge, die Evolution und den Exodus von Künstlicher Intelligenz. Zwei der drei Kurzfilme seiner melancholischen Trilogie hat Colin West McDonald bereits fertig- und ins Netz...
Seit 1985 verleiht der 1955 gegründete Deutsche Science Fiction Club, mit 330 Mitgliedern der derzeit größte Verein seiner Art in Deutschland, den Deutschen Science Fiction Preis.
...
In der von Joanne Merriam herausgegebenen Anthologie „How To Live On Other Planets“ geht es darum, mithilfe von vielfältigen Science-Fiction-Erzählungen und -Gedichten die...
Stephen King-Verfilmungen haben überwiegend einen schlechten Ruf. So schlecht, dass beinahe gebetsmühlenartig die wenigen gelungen (oder wenigstens interessanten) heruntergerasselt werden können: „Carrie“ (DePalma), „Shining“ (Kubrick), „Dead Zone“ (Cronenberg), „Stand by Me“ (Rob Reiner), „Die...