26. Januar 2015 4 Likes

Bonussekunde gefällig?

2015 wird eine Schaltsekunde eingefügt – aber nicht alle freuen sich darüber

Zum Ende des 30. Juni 2015 wird sich ein außergewöhnliches Ereignis in der Zeit ereignen: Nachdem die Uhren bis eine Sekunde vor Mitternacht auf den Stand 23:59:59 gelaufen sind, werden sie, wie das Paris-Observatorium am 5. Januar...

25. Januar 2015 2 Likes

Das lückenlose Liaden-Universum

Die Space-Opera kann wieder von Anfang an gelesen werden

Der Liaden-Zyklus, die Space-Opera des amerikanischen Autorenehepaars Sharon Lee und Steve Miller, ist seit jeher erstaunlich resistent gegenüber Rückschlägen: Egal ob ein Original-Verlag schon nach den ersten Bänden das Interesse verlor, ein...

24. Januar 2015 2 Likes

Verschleimt

„The Blob“ zum Dritten

Etwa alle dreißig Jahre muss wohl ein „Blob“ seine schleimige Spur durch die Kinos ziehen. 1958 war es, als Irvin S. Yeaworth Jr. den ersten seiner Art auf die Leinwand bannte, mit einem jungen Steve McQueen, dessen Karriere sich bis zu diesem Zeitpunkt noch in Nebenrollen in der Flimmerkiste...

24. Januar 2015 2 Likes

Fallstricke des Prophezeiens

Warum es der Science-Fiction so oft misslingt, die Zukunft vorherzusagen – Ein Essay von Gary Westfahl

Als jemand, der gelegentlich als Science-Fiction-Experte gehandelt wird, bat man mich einmal, in einem Vortrag einige Voraussagen über die Zukunft zu treffen. Science-Fiction-Autoren sehen sich regelmäßig mit dieser Bitte konfrontiert. Das schon oft festgestellte Problem dabei ist, dass man noch...

23. Januar 2015 3 Likes

Mehr oder weniger Gewalt?

Welche Rolle die Science-Fiction bei einem der größten Menschheitsprobleme spielt – Eine Kolumne von Adam Roberts

Jeder Schriftsteller, der eine Handlung in der Zukunft spielen lässt, muss sich genau überlegen, wie diese Zukunft aussehen soll. Und ein Aspekt dieser Überlegungen muss die größere soziale Logik beinhalten, die Atmosphäre, die Dynamik einer wie auch immer gearteten zukünftigen Gesellschaft....

23. Januar 2015 1 Likes

Durchsichtige Motive

Microsoft will endlich geliebt werden – und lockt mit HoloLens, einer Augmented-Reality-Brille

Kann das funktionieren? Auf der großen Pressevorstellung von Windows 10, dem hoffentlich erfolgreicheren Nachfolger des enttäuschenden Vorgängers Windows 8, warb Microsoft CEO Satya Nadella darum, dass Windows von den Menschen nicht nur gebraucht, sondern auch...

23. Januar 2015

Die Gewinner von „Armageddon Rock“

George R. R. Martins 1960er-Musik-Fantasy-Thriller geht an …

Wir haben dank freundlicher Unterstützung des Golkonda Verlags drei Exemplare des wieder neu aufgelegten Fantastik-Hits aus George R. R. Martins Frühwerk verlost. Diese drei dürfen sich über „Armageddon Rock“ freuen: Catrin...

23. Januar 2015 3 Likes

Glee-Girl aus Stahl

Melissa Benoist ist Supergirl

Während Marvel dem ewigen Konkurrenten DC bzw. Warner in Sachen Kino-Blockbuster lange Zeit immer mindestens einen Schritt voraus war, was das moderne Movieverse um die eigenen Helden anging, hat das Mutterschiff von Superman und Co. dafür ein geschickteres Händchen bewiesen, was zeitgenössische...

23. Januar 2015 3 Likes

Roter Mars

J. Michael Straczynski adaptiert Kim Stanley Robinson fürs Fernsehen

Die Meldung, dass die berühmte und mit dem Hugo- und Nebula-Award preisgekrönte Mars-Trilogie (die 1997 von Heyne auf Deutsch verlegt wurde) von Kim Stanley Robinson fürs Fernsehen verfilmt werden soll, sorgte vor einigen Monaten für...

22. Januar 2015 2 Likes 1

Abgespaced

Simon Pegg schreibt „Star Trek 3“

Die Zeit drängt ein bisschen für die Crew der Enterprise, denn bereits am 8. Juli 2016 soll der dritte Teil nach dem Neustart, der 2009 von J.J. Abrams initiiert wurde, in die Kinos kommen. Erst gab es Querelen um den Regisseur, denn der...

21. Januar 2015 3 Likes

Old School

Die Sache mit dem Lichtschwert – eine wunderbare Parodie

Das neue Lichtschwert, das am Ende des ersten Trailers von „Star Wars VII: Das Erwachen der Macht“ auftauchte, hat bereits für viel Aufregung gesorgt; und manchen dazu inspiriert, das Teil bzw. den vermuteten Zwang zur...

21. Januar 2015 2 Likes

Music to Wake the Dead

Neu aufgelegt: George R. R. Martins Roman „Armageddon Rock“

1971 fand die Karriere der Nazgûl, der heißesten Rockband ihrer Zeit, ein jähes Ende, als Frontmann Pat „Hobbit“ Hobbins bei einem riesigen Open-Air-Konzert von einem Scharfschützen auf der Bühne erschossen wurde. Mit ihm starben die Träume, die Hoffnungen und der Spirit einer ganzen Generation...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.