14. November 2023

Olivia Rodrigo trällert für „The Hunger Games“

„Can’t Catch Me Now“ ist Vorgeschmack auf den Soundtrack

Dass „Soundtracks“ nicht zwangsläufig mit dem Film zu tun haben, zu dem sie angefertigt werden, ist ein alter Hut. Legendär sind z.B. die Alben zu „The X Files“, „Spawn“ oder „Blade II“, für die sich ziemlich grandiose Pop-Musiker von den jeweiligen filmischen Werken zu neuen Songs „inspirieren...

14. November 2023

Carlowitz Nachhaltigkeitspreis an Kim Stanley Robinson verliehen

Der Autor von „Das Ministerium für die Zukunft“ wurde am Wochenende in Chemnitz ausgezeichnet

Die Sächsische Hans-Carl-Von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. zur Förderung der Nachhaltigkeit hat in der Kategorie „International“ ihren Nachhaltigkeitspreis 2023 an Kim Stanley Robinson für sein Buch ...

14. November 2023 2 Likes

„Anime Through the Looking Glass“ – Viel mehr als Miyazaki

Eine reichbebilderte, sehr informative Einführung in die Geschichte des Animes

Mit dem Kapitel „Apocalypse Now“ beginnt Nathalie Bittingers Überblick über das japanische Animationskino, ein Zeichen für den deutlich westlich, französischen Blick auf das östliche Filmgenre, aber auch für die inhaltlichen Ursprünge des Animes. Denn tatsächlich war der erste...

10. November 2023 2 Likes

Heimkino-Highlights im November 2023

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindest ein wenig leichter machen!

 

...

9. November 2023 1 Likes

„Marvel's Spider-Man 2“: … whatever a spider can!

Doppelt hält besser?

Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft hatte es nicht immer leicht. Wenn man schon mit den überfordernden Schrecken der Pubertät zu kämpfen hat, wird man auch noch von einer Spinne gebissen, die einem übermenschliche Kräfte verleiht, und dann lernt man durch den eigens verursachten Tod des...

8. November 2023

Rainer Erler (1933-2023)

Der Autor und Regisseur von „Das Blaue Palais“ und „Fleisch“ ist gestorben

In den 1970er Jahren war Rainer Erler ein Garant für gute Science-Fiction im deutschen Fernsehen. Der am 26. August 1933 in München geborene Autor, Regisseur und Produzent war zwischen 1961 und 1991 aktiv und hat eine Anzahl von Klassikern hervorgebracht, bei denen man auch...

6. November 2023

„Universal Soldier“ – Kino-Comeback für einen Tag (7.11.)

Van Damme und Lundgren lassen’s noch mal auf der Leinwand krachen

Es ist ausgesprochen schade, dass die Klassiker der monatlichen „Best of Cinema“-Reihe von Studiocanal immer nur für einen Tag und nicht für mindestens zwei Wochen ins Kino kommen – gerade die Sci-Fi-Actiongranate „Universal Soldier“ hätte eine etwas größere...

6. November 2023 1 Likes

Neu im November (1): Naomi Alderman, Frank Herbert, James Rollins u.a.

Die Neuerscheinungen bei Heyne

Im November erscheint bei Heyne „The Future“, der neue Roman von Bestseller-Autorin Naomi Alderman, die in die nahe Zukunft der Mega-Tech-Firmen entführt. In die ganz ferne Zukunft entführt Frank Herbert im 5. Band seiner „Wüstenplanet“-Saga, die gerade erfolgreich verfilmt wird. James...

4. November 2023

Das Nichtbildliche tanzt mit dem Bildlichen und heult den Mond an

Referenzausgaben von Stephen Kings und Bernie Wrightsons Teamworks „Der Werwolf von Tarker Mills“ und „Creepshow“

„Doch von dem Trunkenbolde wißt ihr nicht, / Dem in der kalten Weihnacht am Gesicht / Das Tier gefressen, daß am heil’gen Tag / Er wund und scheußlich überm Schneee lag; / Zog von der Schenke aus, in jeder Hand / ‚ne Flasche, die man auch noch beide fand; / Doch wo die Wangen sonst, da waren...

2. November 2023 6 Likes 1

Wir Zukunftshelden

Vom Wissen und Wissen-Wollen in einer Welt, in der praktisch nichts gemeinschaftsstiftend ist

Es ist überraschend einfach, ein Zukunftsheld zu werden. Als ich kürzlich aus beruflichen Gründen einige Tage in einem Frankfurter Hotel verbrachte, habe ich während des Zimmerlüftens die Heizung abgedreht, nur so viel Wasser wie wirklich nötig verbraucht, die Treppe statt des Aufzugs genommen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.