14. Juni 2021 2 Likes

Qualität und Quantität

Was wir aus dem Scheitern der Corona-Warn-Apps lernen können

Letzten Sommer herrschte während der ersten Welle der Corona-Pandemie Chaos in den USA. Da die Regierung in Washington jegliche Führungsqualität vermissen ließ, waren die einzelnen Bundesstaaten auf sich allein gestellt, und von denen wiederum überließen viele wichtige Entscheidungen zur...

31. Mai 2021 1

Erstkontakt unmöglich

Was, wenn wir Aliens finden und dann nichts weiter passiert?

Dabei rede ich nicht von einer Invasion. Wenn tatsächlich eine Zivilisation technologisch so fortgeschritten und entschlossen genug ist, das Weltall zu durchqueren, um unseren winzigen Hinterwäldlerplaneten zu plündern, haben wir ohnehin nicht die geringste Chance, sie zu stoppen. Nein, ich...

10. Mai 2021

Da muss doch was dahinterstecken, caramba!

Wie ich einmal beinahe jemanden von einer Verschwörungstheorie überzeugt hätte

Neulich, eines frühen Abends, rief Georgie bei mir an: George Soros. Er sei gerade in der Gegend, Gladbeck, Recklinghausen, Wattenscheid, und würde, wenn´s passt, kurz vorbeischauen. Mit ein paar Kumpels, okay?

Er sagte nicht wirklich okay, er sagte: bone? Und ich...

26. April 2021 5 Likes 1

Schreiben wir doch einfach mal Geschichte

Krise? Disruption? Epochenwandel? Wir entscheiden, was die Pandemie gewesen sein wird

In nicht allzu ferner Zukunft wird die Covid-19-Pandemie Geschichte sein. Doch was wir gerade erleben, wird so sicher nicht in den Geschichtsbüchern stehen: das Durcheinander aus Pöbeleien, Beschimpfungen und überreizten Debatten, die man gar nicht mehr Debatten nennen kann; das ganze Genervt-...

12. April 2021

Jugend forscht

Warum die NASA eine Schülerinitiative braucht, um den Astronauten auf der ISS das Leben leichter zu machen

Klebeband.

Im Prinzip eine einfache Sache, und Sie haben sicher auch schon mal welches benutzt. Trotzdem muss ich aus Verständnisgründen noch einmal genau erläutern, was ich mit „Klebeband“ in diesem speziellen Fall meine: Ein gut haftendes und außergewöhnlich zähes Gewebeband in den...

29. März 2021 1 Likes

Die Geschichte vom gierigen Fährmann

Wie Amazon, Apple und Co. zu schier allmächtigen Monopolisten werden konnten

Wenn Sie das, was Sie über Wirtschaft wissen, aus Robert-A.-Heinlein-Romanen oder an der University of Chicago gelernt haben, hängen Sie womöglich dem Glauben an, dass der Begriff „freier Markt“ ein Wirtschaftssystem beschreibt, das frei von staatlichem Einfluss ist und in dem sämtliche...

15. Februar 2021 1 Likes

Wir sahen im All schon mal besser aus

Was mir beim Anblick der Raumanzüge von Virgin Galactic so durch den Kopf ging

Jeder, der mich kennt, wird Ihnen bestätigen, dass ich von Mode absolut keine Ahnung habe. Bei der Wahl meiner Alltagsgarderobe bevorzuge ich gut gefütterte Kleidungsstücke mit vielen Taschen, soll heißen: ausgebeulte, unförmige Kapuzenpullover, bequeme Jeans oder Trainingshosen und derart...

8. Februar 2021

Die Zukunft gehört der Wahrheit

Warum ich trotz Fox News und sibirische Internettrolle für das Jahr 2021 optimistisch bin

Shakuntala Banerjee ist, ich gebe es gerne zu, meine absolute Lieblingsjournalistin. Ich mag alles an ihr: ihre Stimme, ihre Diktion, ihre Fragetechnik (mit Einschränkung). Sie ist in Rheydt geboren und hat ihr Abitur an der Bischöflichen Marienschule zu Mönchengladbach abgelegt – was für eine...

25. Januar 2021 2 Likes

Der Kunde ist der Feind

Wie es die schöne neue Software-Welt Firmen möglich macht, nach Strich und Faden zu betrügen

Lug und Trug lauern überall. Qualitätsprüfungen an Tankstellen sollen sicherstellen, dass aus den Zapfsäulen reines Benzin in der richtigen Menge strömt, und ein Sicherheitssiegel garantiert, dass die Tankstellenbesitzer keine Manipulationen vornehmen. Dasselbe gilt für die Registrierkassen und...

22. Dezember 2020 5 Likes

Eine größere Welt

Zu Weihnachten: Was man alles tun kann, was man alles nicht tun kann

Dafür, dass Weihnachten, wie es allerorten heißt, dieses Jahr ausfällt, hat es ziemlich früh begonnen. Wenn ich mich recht entsinne, hat mir der Zeitungsausträger seinen Weihnachtsgruß bereits Ende November vor die Tür gelegt. Und in den Münchner Supermärkten gab es schon Mitte Oktober...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.