14. März 2022

Besoffen im Weltraum

Wie uns Alkoholkonsum dabei helfen kann, die Mysterien des Kosmos zu entschlüsseln

Folgende Geschichte ist wie für diese Kolumne gemacht. Und sie ist auch viel zu gut, um sie für mich zu behalten.

Sollten Sie nicht durch Cixin Lius Bestseller Die drei...

28. Februar 2022 6 Likes

Asche und Staub

Putins Krieg in der Ukraine vervollständigt das düstere Bild, das wir uns vom 21. Jahrhundert machen können

Wer sich für längere Zeit auf dem Planeten Erde aufhält, bekommt früher oder später einen Eindruck davon, zu welchen Abscheulichkeiten Menschen fähig sind. So bitter das ist, man gewöhnt sich an die Abscheulichkeiten. Und doch hat mich Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine (ein...

14. Februar 2022 1 Likes

Dequalifizierung und Demokratisierung

Science-Fiction ist die Literatur der Maschinenstürmer

Von 1811 bis 1816 war in England eine Geheimgesellschaft aktiv, deren Mitglieder sich als „Ludditen“ bezeichneten und die Maschinen in englischen Textilfabriken zerstörten. Heute wird der Begriff Luddit meist in abfälliger Weise für Anhänger rückständiger, technologiefeindlicher und reaktionärer...

31. Januar 2022 1 Likes

Schall und Rauch

Wie wir das Aussterben eines slowenischen Käfervolks verhindern könnten

Ob der Anophthalmus hitleri das Jahr 2022 - eben erst entkorkt, jagt es schon seinem schaumweintrunkenen grande Finale entgegen - überleben wird?

Es steht nicht gut.

Bekanntlich ist dieser augenlose und gute fünf Millimeter große räuberische Laufkäfer von brauner (!) Farbe...

17. Januar 2022

Zu viel Information

Wie Social Media und Livestreams dazu führen, dass sich bald niemand mehr für den Weltraum interessiert

Vor Kurzem wurde die Landeposition des Rovers, der auf dem Mond nach Eis suchen soll, von der NASA bekannt gegeben. Dieses wichtige Ereignis wurde live auf YouTube übertragen, und damit Sie auch wirklich nichts verpassen, hat Sie die NASA währenddessen per Twitter über die neuesten Entwicklungen...

21. Dezember 2021 3 Likes

Weisheit

Zu Weihnachten: der bescheidene Vorschlag, mit offenen Augen und Ohren durch die Welt zu gehen

Es ist wieder Weihnachten, und in den Medien herrscht Bedarf an der Klärung grundsätzlicher Fragen. Was ist Weisheit?, fragte etwa kürzlich eine Radiosendung, und auch wenn diese Frage einen Bart hat, der so lang wie der des ältesten Propheten ist, finde ich sie dennoch interessant. Nicht weil...

14. Dezember 2021 1 Likes

Treuer Vogel Findegeld

Während wir vom Jahr 2021 Abschied nehmen, fragen wir uns: Hätte es denn anders sein können?

Die Wahl im September 2021 wird vielen Menschen im Gedächtnis bleiben. Dass tatsächlich Jens Spahn zum neuen Reichsverweser gewählt werden würde, überraschte allerdings niemanden so wirklich. Von einigen russinfizierten Algorithmen abgesehen, hatte er in sämtlichen Prognostereien als Favorit...

6. Dezember 2021

Das Unvorstellbare

Kim Stanley Robinson hat mit „Das Ministerium für die Zukunft“ den Roman der Stunde geschrieben

Von allen führenden Politikerinnen und Politikern der jüngeren Geschichte hatte Margaret Thatcher wohl am wenigsten das Zeug zur Science-Fiction-Autorin. Ihr Motto lautete nämlich: „There is no alternative“ – „Es gibt keine Alternative“. Eine Phrase, die sie so oft verwendete, dass sie zu einem...

29. November 2021 8 Likes

Zukunftsblöd

Was wir aus dem zweiten Corona-Winter lernen könnten (wenn wir denn etwas lernen wollen)

Schlüsselerlebnisse heißen nicht nur so, sondern sie eignen sich auch tatsächlich dafür, etwas aufzusperren. Zum Beispiel eine soziale Situation.

Während meines Studiums saß ich Mitte der 1990er-Jahre einmal in einem Hauptseminar zum Thema „Grundpflichten im deutschen Grundgesetz“. Dazu...

25. Oktober 2021 1 Likes

Guten Morgen, Herr Dilemma!

Mein Wellensittich Julius, eine Zugfahrt und die Bundestagswahl

„Guten Tag, hier ist das Hotel Hirzerblick in Schlanders, Frau Hofer am Apparat. Wie kann ich Ihnen helfen?“

„Guten Tag. Urburak hier. Der Verschlinger der Welten.“

„Pardon?“

„Ich sagte: Urburak. Der Verschlinger der Welten. Das bin ich.“

„Verstehe. Und wie kann ich...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.