6. Dezember 2021

Das Unvorstellbare

Kim Stanley Robinson hat mit „Das Ministerium für die Zukunft“ den Roman der Stunde geschrieben

Von allen führenden Politikerinnen und Politikern der jüngeren Geschichte hatte Margaret Thatcher wohl am wenigsten das Zeug zur Science-Fiction-Autorin. Ihr Motto lautete nämlich: „There is no alternative“ – „Es gibt keine Alternative“. Eine Phrase, die sie so oft verwendete, dass sie zu einem...

29. November 2021 8 Likes

Zukunftsblöd

Was wir aus dem zweiten Corona-Winter lernen könnten (wenn wir denn etwas lernen wollen)

Schlüsselerlebnisse heißen nicht nur so, sondern sie eignen sich auch tatsächlich dafür, etwas aufzusperren. Zum Beispiel eine soziale Situation.

Während meines Studiums saß ich Mitte der 1990er-Jahre einmal in einem Hauptseminar zum Thema „Grundpflichten im deutschen Grundgesetz“. Dazu...

25. Oktober 2021 1 Likes

Guten Morgen, Herr Dilemma!

Mein Wellensittich Julius, eine Zugfahrt und die Bundestagswahl

„Guten Tag, hier ist das Hotel Hirzerblick in Schlanders, Frau Hofer am Apparat. Wie kann ich Ihnen helfen?“

„Guten Tag. Urburak hier. Der Verschlinger der Welten.“

„Pardon?“

„Ich sagte: Urburak. Der Verschlinger der Welten. Das bin ich.“

„Verstehe. Und wie kann ich...

11. Oktober 2021

Karten auf den Tisch!

Wenn die U.S. Space Force einen Orbitallaser hat, sollten wir das wissen

Die United States Space Force hat ein Problem.

Damit meine ich nicht nur die Tatsache, dass es sich um eine völlig lächerliche Institution ohne Daseinsberechtigung handelt. Oder dass sie ihr Logo von Star Trek abgekupfert hat. Oder dass man jetzt schon eine aberwitzige Menge Geld...

27. September 2021

Anleitung zur Zerschlagung von Monopolen

Wie wir Tech-Giganten in die Knie zwingen und den digitalen Markt entflechten können

Das Thema Monopole ist aus einem einzigen Grund interessant: Entscheidungsfreiheit. Damit meine ich weder Wettbewerb als Selbstzweck noch die Fetischisierung der „Auswahlmöglichkeit“ zwischen verschiedenen Produkte, sondern vor allem die Möglichkeit jedes Einzelnen, sein Leben so weit wie...

20. September 2021 6 Likes

Regen in der Arktis

Ein Generationenkonflikt, die kommenden Wahlen und die Frage, worum es hier wirklich geht

Unlängst veröffentlichte das Fachblatt Lancet Planetary Health eine aktuelle Studie, der zufolge sich drei von vier jungen Menschen weltweit vor den Auswirkungen der Klimakrise fürchten und glauben, „dass die Zukunft beängstigend ist“. Die Zahlen schwanken von Land zu Land etwas, aber...

9. August 2021 3 Likes

Geheimnisse

Einige Gedanken beim Betrachten des sommerlichen Sternenhimmels

In den zurückliegenden Corona-Monaten, in denen man reichlich Zeit hatte, die eigene Wohnung neu kennenzulernen, habe ich eine schöne Entdeckung gemacht: ein Teleskop. Vor vielen Jahren war es auf Umwegen in meinen Besitz gelangt und stand seither unbeachtet und ungenutzt im hintersten Eck einer...

26. Juli 2021

Das Wetter auf HD 189733b

Warum die Suche nach Leben auf der Venus und einigen anderen Planeten sinnlos ist

Leben gedeiht unter den feindlichsten Bedingungen. Bestimmte Bakterien, die sogenannten Extremophilen, können in vulkanischen Thermalquellen im tiefsten Ozean überleben, wo es weitaus heißer ist als irgendwo auf der Erdoberfläche. Und ich möchte wetten: Wenn wir irgendwann einmal den Krempel von...

19. Juli 2021

Die Zukunft ist glanzlos

Mein Leben als Lottokönig, oder: Loblied auf das Ananastörtchen

„Da war nichts!“, strahlte mich die Lottofee in unserem Lottogeschäft an und hielt triumphierend den Lottoschein in die Luft. „Kann der weg, oder nochmal spielen?“

„Was würde das kosten, für vier Wochen?“

„Gegenfrage: mit oder ohne Spiel 77 und Super 6?“

Manche Niederlagen...

5. Juli 2021 6 Likes

Brot für den Mars

Wenn wir in der Zukunft lediglich ein Geschäftsmodell sehen, schaffen wir sie ab

Mir ist aufgefallen, dass ich im Rahmen dieser Kolumne fast nie irgendwelche Bücher oder Filme empfehle. Das hat, glaube ich, keinen bestimmten Grund (außer vielleicht den, dass es einfach viel zu viel zum Empfehlen gibt). Trotzdem setze ich hier mal einen Kontrapunkt und weise dezidiert auf...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.