2. März 2020

Kain und Babel

Anita Tengelmanns Marginalien und andere Wunderbarkeiten aus Wanne-Eickel

2020 – welch ein Jahr! Ich möchte dieses Datum einmal nutzen, um Löbliches über meine Heimatstadt Wanne-Eickel zu sagen.

Warum?

Nun, erstens habe ich in dieser meiner Geburtsstadt mein erstes „PERRY RHODAN im Bild“-Comic erworben, Armstrong auf dem Mond landen sehen und bin anno 74...

24. Februar 2020 2 Likes

Der Blick nach vorn

Worauf wir uns in der bemannten Raumfahrt im kommenden Jahrzehnt freuen dürfen

Ende 2018 fiel mir ein Lautsprecher auf den Kopf. So etwas passiert eben, wenn man ganz oben auf ein nicht besonders stabiles Ikearegal einen Heimkino-Lautsprecher stellt, ohne besagten Lautsprecher ordentlich zu befestigen. Irgendwann wird er Ihnen auf den Kopf fallen. Das ist mir passiert, und...

17. Februar 2020 6 Likes 1

Das Meer im Februar

Was wir verloren haben, was wir verlieren werden

Auch Kolumnen werden älter. Das hier ist meine fünfzigste (hätte ich die Dateien nicht durchnummeriert, wäre es mir wohl gar nicht aufgefallen), und zu diesem Anlass, liebe Leserin, lieber Leser, wünsche ich mir etwas von Ihnen. Das ist ungewöhnlich, aber warum nicht?

Ich komme gleich zu...

4. Februar 2020

Keine Politik am Tisch

Wie frei sind wir eigentlich im Internet?

Im XKCD-Comic Nr. 1357 mit dem Titel „Free Speech“ bringt Randall Munro gewohnt konzise und bissig die oft gehörten Argumente zur Meinungsfreiheit auf den Punkt: „Das Recht auf freie Meinungsäußerung bedeutet, dass die Regierung dich nicht für etwas, das du...

27. Januar 2020

Alles nur Theater!

Warum manche Berufe aussterben werden – und warum Puppenspieler nicht dazu gehören werden

Holographien, Hologramme, virtuelle Realität – alles Unsinn! Die Zukunft liegt in der Vergangenheit, das Puppenspiel kehrt zurück. Nicht nur der von mir sehr geschätzte Barde Rainald Grebe ist von Haus aus gelernter, ja diplomierter Puppenspieler – andere sind es auch, und sind glücklich damit (...

20. Januar 2020 1

Es gibt kein Deutschland

Science-Fiction-Fans wissen: Im Weltall ist die Nationalität egal

Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich Einwanderung für eine schlechte Sache halte. Die Einwanderung, wohlgemerkt. Nicht die Einwanderer. Ohne Einwanderer läuft gar nichts. Sie – oder besser gesagt: wir, ich selbst bin ja auch einer – erhöhen die Lebensqualität an den Orten, an denen sie sich...

16. Dezember 2019 10 Likes

Hoffnung

Zu Weihnachten: über eine Frage, die sich jeder von uns um der Zukunft willen stellen sollte

Es war kalt in München in den Adventswochen, umso seltsamer erschien mir dieser ältere Mann in offenen Sommerschuhen und abgerissener Jogginghose, der neben mir den Bürgersteig entlang schlurfte und leise vor sich hinmurmelte. Er war kaum zu verstehen,...

2. Dezember 2019 2 Likes

Das falsche Versprechen

Warum uns das Digital Rights Management zu Leibeigenen der Medienkonzerne macht

Als Religion und Kirche übermächtig waren, konnte der Klerus den Gläubigen so manche Demütigung zumuten – er musste sich einfach nur auf den „Willen Gottes“ berufen. Heute vergöttert unsere moderne, säkulare Religion den freien Markt als selbstkorrigierendes, selbstperfektionierendes System, in...

25. November 2019 1 Likes

Lieferhelden von morgen

Wie die Polizei, Amazon Prime und Fast-Food-Lieferanten unsere Städte in Zukunft sicherer machen könnten

Gestern, Vinckestraße, Höhe Adenauer-Allee. An der Straßenecke parkte, charmant auf dem Bürgersteig, ein Polizeiauto. Ich dachte mir: „Ein Polizeiauto. So so.“ Ein Wachtmeister stieg aus, dem Klimawandel entsprechend in luftiges Blaugrau gekleidet, auch vom Gesicht her Freund und Helfer durch...

4. November 2019

Michael Bay hoch zwei

Was passiert, wenn Galaxien zusammenstoßen, ist so spektakulär wie ein Action-Film

Dieser Tage werden in weniger als fünfhundert Millionen Lichtjahren Entfernung zwei Galaxien aufeinanderprallen. Klingt ziemlich spektakulär, oder? Man sieht es praktisch schon vor sich: Zwei gigantische kosmische Gebilde, die sich wie Mungo und Schlange umkreisen, bevor sie mit Anlauf...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.