News

12. Januar 2016 2 Likes

Die Scheibenwelt im Periodensystem

Neue Elemente und eine Petition von Scheibenwelt-Fans

Gerade erst wurde bekanntgegeben, dass das Periodensystem der Elemente um vier neue Stoffe erweitert wurde. Doch die vier noch namenlosen, superschweren künstlichen Elemente sind möglicherweise nicht das Ende der Neuerungen, jedenfalls wenn es nach den Fans des 2015 verstorbenen Bestseller-Autor...

11. Januar 2016 2 Likes 2

Mars-Gold

Ridley Scotts „Der Marsianer“ und Hauptdarsteller Matt Damon gewinnen je einen Golden Globe

Ist Der Marsianer ein ernsthaftes Drama um einen auf den Mars gestrandeten Wissenschaftler, der ab und zu einen galgenhumorigen Witz macht, oder eine Komödie, die zwischen den Gags ernste Töne anschlägt? Das haben die Golden Globe Awards beantwortet: Der Marsianer ist eine...

11. Januar 2016 2

Goodbye Spaceboy

David Bowie ist im Alter von 69 Jahren gestorben

David Bowie, musikalisches Ausnahme-Talent und Pop-Chamäleon, erlag wenige Tage nach seinem 69. Geburtstag und dem Release seines 25. Albums „Blackstar“ einem Krebsleiden. Bowies Sohn Duncan Jones (Regisseur von u. a. „Moon“) bestätigte den Tod seines Vaters via Twitter.

...

10. Januar 2016 2 Likes

Der ehrliche Marsianer

„Der Marsianer“ erhält die Honest-Trailer-Behandlung

Keine Frage, ohne die Honest-Trailer wäre modernes, multimediales Science-Fiction-Fantum bestenfalls halb so lustig. Jetzt haben sich die ScreenJunkies Ridley Scotts Verfilmung von Andy Weirs Roman „...

9. Januar 2016 2 Likes

Pioniere im Kampf der Welten

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Januar

Für SciFi-Comicfans geht das Jahr 2016 gut los: Mit einem argentinischen Comicklassiker in deutscher Erstausgabe. Marvelhelden wie Moon Knight oder Loki in ungewöhnlichen Interpretationen. Einem Eventkrimi aus der Welt der Avengers und der Guardians of the Galaxy als praktischem Sammelband....

8. Januar 2016 2 Likes

Einsamer Wolf mit Chip im Hirn

„Black Road“ - Erster Trailer des AI-Thrillers

Gary Lundgren hat 2009 den Baseballfilm „Calvin Marshall“ gedreht, und 2013 das Feelgood-Movie „Redwood Highway“. Beiden war eine angenehm nüchterne Herangehensweise an normalerweise emotional arg aufgeblähte Genres gemein.

Jetzt hat Lundgren mit „Black Road“ seinen ersten Science-Fiction...

8. Januar 2016 3 Likes

Wie das Internet uns ver@ndert

Catarina Katzers neues Sachbuch „Cyberpsychologie“

Die 1973 geborene Dr. Catarina Katzer ist eine international angesehene Forscherin und Expertin für die konfliktbelasteten Themen Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet. Sie arbeitet für Kommissionen des Europarats und des Deutschen...

6. Januar 2016 1 Likes

Die Zombies erobern Kollywood

Ein Trailer zum indischen Zombie-Film „Miruthan“

Zombies sind spätestens seit dem von „The Walking Dead“ (im Shop) neu entfachten Boom ein internationales Phänomen, das auch nicht vor anderen Weltmärkten Halt macht. Dafür sind die wankenden, vor...

6. Januar 2016 2 Likes

Reden über die Zukunft

In Berlin findet unter dem Titel „Things to Come“ eine Konferenz zum Thema Science, Fiction und Film statt

Wer anders als H. G. Wells, einer der visionärsten Science-Fiction-Autoren des 20. Jahrhunderts, hätte auf den ebenso einfachen wie prägnanten Titel „The Shape of Things to Come“ kommen können? 1933 imaginierte er die Veränderungen der Welt, drei Jahre später wurde das Werk unter dem etwas...

2. Januar 2016 2 Likes

Heutige Comic-Querdenker über das Morgen

Die Cloudburst Edition von „The Private Eye“ im Hardcover

Über den Comic „The Private Eye“ von US-Autor Brian K. Vaughan („Saga“) und dem spanischen Zeichner Marcos Martin („Spider-Man“) zu schreiben, heißt zwangsläufig zu schwärmen. Ihr Science-Fiction-Panel-Krimi spielt in einer...

31. Dezember 2015 2 Likes

Harlan Ellisons Krieg der Sterne

Der Comic „Night and the Enemy“ als Neuauflage

In den 80ern adaptierte der kanadische Comic-Künstler Ken Steacy, der im Verlauf seiner Karriere „Astro Boy“ genauso zeichnete wie „Star Wars“, den „Earth-Kyba War“-Zyklus von Genre-Gigant Harlan Ellison (im...

30. Dezember 2015 2 Likes

„Roter Mars“ in Bildern

Der Künstler Travis Smith ließ sich von Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie inspirieren

Als bekannt wurde, dass „Roter Mars“ von Kim Stanley Robinson (im Shop) als TV-Serie adaptiert werden sollte, begannen die Herzen der SF-Fans höher zu schlagen....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.