„Verwandlung“ von Lara Swiontek
Eine moderne Comic-Adaption der Novelle von Mary Shelley
Mary Shelley (1797–1851) (im Shop) wird man natürlich immer zuerst mit „Frankenstein“...
Mary Shelley (1797–1851) (im Shop) wird man natürlich immer zuerst mit „Frankenstein“...
Paul Verhoeven wird für mich immer was ganz besonderes bleiben. Der niederländische Regisseur und Drehbuchautor hat nicht nur einen ausgesprochenen Hang zur Provokation, weshalb seine Filme stets Ziel hitziger Diskussionen waren, er ist zudem ein ausgesprochen smarter,...
Es gibt ja immer wieder Momente, in denen man fassungslos beim Betrachten neuer Filme ist. Drehbuchautor zu Geldgeber: „Es gibt da so ein Buch, was Anspruchsvolles über Krieg, aber keine Bange, das bauen wir um! Die Postapokalypse! Alles ist grau und kalt! Die Mission: Ein geheimnisvolles,...
Am 24. April startet in den USA bei Showtime die Serie „The Man Who Fell to Earth“, die keine Neuadaption des gleichnamigen Romans von Walter Tevis („Das Damengambit“) ist, der bereits 1976 von Nicolas Roeg mit David Bowie in der Rolle eines Außerirdischen...
Rodolphes und Marchals bei Splitter erschienener Comic-Einzelband „Der Mann, der die Erde erfand“ setzt in der Zukunft ein, wo ein mächtiger außerirdischer Feind den blauen Planeten und die Menschheit bedroht. Dennoch schickt man Lieutenant...
Anfang Dezember zuckte die Comic-Szene kollektiv zusammen: Denn der große amerikanische Autor und Zeichner George Pérez...
WOW mit kleinem Aber. So könnte man die ersten Kritikerreaktionen weltweit auf Horizon Forbidden West (wir berichteten) zusammenfassen. Gelobt wird vor allem die rundweg imposante, extrem...
Matt und Ross Duffer, kurz: die Duffer Brothers, und damit die kreativen Köpfe hinter der Netflix-Hitserie „Stranger Things“, haben gerade in einem Brief verkündet, dass die vierte Staffel der Serie geteilt wird. Am 27. Mai kommen die ersten...
Der deutsche Kunsthistoriker Alexander Braun wurde für seine Beiträge zur Comic-Forschung bei der Verleihung der amerikanischen Comic-Oscars nun schon mehrfach mit dem renommierten Eisner Award bedacht. Nach seinem viel gelobten Sekundärband „...
Im August 2021 hatte ich an dieser Stelle erstmals den übereifrigen Hip-Hop-Beatbastler Knxwledge vorgestellt, der seit über 10 Jahren die Musikwelt mit einer nur schwer überblickbaren Flut...
Ab 1973 trug der französische Autor und Zeichner Claude Auclair (1943–1990) mit seinem postapokalyptischen Neo-Western „Simon vom Fluss“ dazu bei, die Grenzen der frankobelgischen Comicmagazin-Landschaft und des ganzen grafischen Erzählens in Europa zu verschieben. Die Abenteuer...
Der Italiener Francesco Verso ist nicht nur der am häufigsten übersetzte Science-Fiction-Autor seiner Heimat. Seit 2018 gibt er außerdem das SF-Magazin „Future Fiction“ heraus. Letzteres hat nun sogar einen...
In den 1980ern und 90ern war Ivan Reitman eine sichere Bank, wenn es um Blockbuster-Komödien ging. Der 1946 in der ehemaligen Tschechoslowakei geborene Reitman war schon mit vier Jahren zusammen mit seiner Familie nach Kanada ausgewandert, wo er nach dem College zunächst fürs...
Den Superbowl im American Football entschieden die Los Angeles Rams für sich, in der Halbzeit holte man Rap-All-und Alt-Stars (Dr. Dre, Snoop Dogg, 50 Cent, Eminem, Mary J. Blige und Kendrick Lamar) auf die Bühne, durfte Eminems Kniefall erleben (unschwer als Hommage an Colin Kaepernick gedacht...
Die Karriere des französischen Filmemachers Jean-Pierre Jeunet ist allemal einen Blick wert: Anfang der 1990er debütierte er mit der schwarzhumorigen postapokalyptischen Komödie „Delicatessen“. Es folgte der nicht minder skurrile Streifen „Die Stadt der verlorenen Kinder“. 2001...