Review

26. Mai 2019

Alien-Invasion im Feriencamp

Netflix’ neueste Nostalgie-Nummer: Der Film „Rim of the World“

Bis zur neuen „Stranger Things“-Staffel dauert es noch ein paar Wochen. Netflix überbrückt die Zeit für seine Nostalgie hungrigen Zuschauer mit dem Science-Fiction-Film „Rim of the World“, der seit 24. Mai online steht. Darum geht’s: Vier Kids,...

25. Mai 2019 3 Likes

Days After Tomorrow

Sonys PS4-exklusives Endzeit-Abenteuer „Days Gone“ überzeugt als knackiger Survival-Spielplatz

Machen wir uns gleich zu Beginn ehrlich: Dass nach Metro: Exodus, Far Cry: New Dawn, The Division 2 und weiteren Titeln wie Rage 2 und dem noch kommenden Borderlands 3 allein in diesem Jahr bereits so viele Blockbuster mit betont düsterem...

22. Mai 2019

Der Dino-Flüsterer und die Rebellion

Moebius lässt grüßen: Vincent Perriots dystopischer SF-Western „Negalyod“

Was erhält man, wenn man ein postapokalyptisch-dystopisches Science-Fiction-Setting mit einem allsehenden Netz, eklatantem Wassermangel, Hightech-Oberstädten und Lowtech-Unterstädten, Steampunk-Segelschiffen, weiten Wüsten, massig Dinosauriern und reichlich Moebius-...

20. Mai 2019 1 Likes

Sozialrealistische Science-Fiction

Der schöne Zeitreise-Film „See You Yesterday“ vermischt Fantastik mit Sozialrealismus

Manche Fragen werden immer wieder gestellt, ohne dass es eine klare Antwort zu geben scheint. Die eine, die in jedem Zeitreise-Film früher oder später zur Sprache kommt, lautet: Was würdest du tun, wenn du die Möglichkeit hättest, in die Vergangenheit zu reisen und die Zukunft zu verändern? „...

16. Mai 2019

Schlechtes Timing

Der dystopische Thriller „The Silence“ kommt etwas zu spät

Nach dem Ausbruch einer Invasion mutierter Wesen, die auf kleinste Geräusche reagieren, flieht eine Familie aus der Stadt und versucht, in der Wildnis zu überleben. Wer bei dieser Beschreibung sofort an John Krasinskis Erfolgsfilm „...

11. Mai 2019

Wenn die Städte die Dörfer verschlingen

Fantasyhafte Filmvorlage: „Mortal Engines“ von Philip Reeve

Gigantische Städte, die sich auf Rädern und Raupenketten über ausgedehnte Ebenen dröhnend zu Tode hetzen, während über ihnen zahlreiche Luftschiffe kreisen – Philip Reeve hat sich für seine „Mortal Engines“-Bücher eine faszinierende Kulisse ausgedacht, die nach...

11. Mai 2019 1 Likes

Sherlock Pikachu

So müssen Videospieleverfilmungen aussehen: „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu“

Was wird nicht alles über „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu“ geschrieben! Für die einen ist er ein Werbeclip in Spielfilmlänge, für die nächsten sind die Pokémon zu realistisch, und für andere ist das Franchise an sich schon ein rotes Tuch. Zum Glück werden die wenigsten Filme...

9. Mai 2019

Paris im Regen des 22. Jahrhunderts

Das Comic-Album „Paris 2119“ von Zep und Dominique Bertail

Den Schweizer Comic-Star Philippe Chappuis kennt man eher unter seinem Pseudonym Zep, und hier vor allem für seinen witzigen Bestseller „Titeuf“, den er 1992 startete. Doch Zep kann auch anders, wie er vor einiger Zeit z. B. als Autor des fantastischen Panel-Pornos „Esmera“...

6. Mai 2019 2 Likes

Stop Hiding, Start Fragging

Der launige Mobile-Shooter „FRAG Pro“ im Kurz-Test

Auch wenn wir im hart umkämpften Mobile-Sektor nicht mal im Ansatz alles würdigen können, was der Markt hergibt, hat sich in den letzten Wochen mal wieder ein Shooter in unsere Herzen gespielt, der seit ein paar Wochen für Aufsehen sorgt. Das von Grund auf für mobile Endgeräte (für IOS...

5. Mai 2019 3 Likes

Mystery in Good Old Tschörmany

Das Point&Click-Adventure „Trüberbrook“ hinterlässt trotz Hommage an „Twin Peaks“ und Co. leider einen zwiespältigen Eindruck

Böse Einstiegsfrage: Was haben Trüberbrook und Dorothee Bärs Gummikleid-Auftritt beim Deutschen Computerspielpreis 2019 gemeinsam? Beide kaschieren ihre Inhalte leider hauptsächlich mit ihrem jeweiligen Stil, wobei es bei Trüberbrook – ohne der Staatsministerin für Digitales an...

26. April 2019 1 Likes

Dafür werden Kinos gebaut!

„Upgrade“ - Flotter, smarter Science-Fiction-Pulp in Luxus-Optik

In einer nahen, mit High-Tech vollgestopften Zukunft ist Grey Trace ein klassischer Oldschooler, der dem ganzen Technik-Firlefanz mit größtmöglicher Skepsis gegenübersteht und sich am liebsten in seiner Autowerkstatt die Hände noch so richtig schmutzig...

25. April 2019 2 Likes

Gefangene des Toasters

Cory Doctorows Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“

Eigentlich war der Amerikaner Thomas M. Disch (1940–2008) immer der Science-Fiction-Autor, bei dem man zuerst an Toaster dachte. Schließlich veröffentlichte Disch 1980 die Novelle „Tapferer kleiner Toaster“, die sogar für den Hugo und den Nebula nominiert war (und 1982 im Band „...

24. April 2019

Es ist vollbracht

Mit „Avengers: Endgame“ findet Phase 3 des Marvel Universums ein umständliches Ende

„Das ist der Kampf unseres Leben“ sagt Captain America nach über einer Stunde von „Avengers: Endgame“, als die Handlung endlich ein wenig in die Gänge kommt und ein Plan gefasst ist. Der sieht vor – und das ist nun wirklich kein Spoiler, denn spätestens mit dem Auftritt von Ant-...

22. April 2019

Tödliche Roboter in starken Bildern

Ein neuer SF-Comic aus Deutschland: „Message“ von Cristin Wendt und Ronja Büscher

Der Science-Fiction-Comic „Message“ von Autorin und Zeichnerin Cristin Wendt sowie Co-Autorin Ronja Büscher beginnt im ersten Album „Loading“ mit einem vertraut-pessimistischem Szenario: Globalisierung, Überbevölkerung und Klimawandel haben die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.