Buch

22. Juni 2018 3 Likes 1

Eine Vorkämpferin der Science-Fiction

Heute wäre Octavia E. Butler 71 Jahre alt geworden

Wir hier in Deutschland sehen es nicht, denn bei uns herrscht WM-Ausnahmezustand. Aber in den USA ehrt Google heute die Autorin Octavia E. Butler mit einem Doodle auf seiner Startseite. Wer war diese Frau...

22. Juni 2018

Der Doktor und die Terraphilen

Ein „Doctor Who“-Roman von Michael Moorcock

Auf Englisch ist mit „Pegging the President“ vor Kurzem ein neues Werk von Fantastik-Altmeister, Elric-Schöpfer und New-Wave-Gestalter Michael Moorcock erschienen – ein weiteres verrücktes Abenteuer von Jerry Cornelius, den...

20. Juni 2018 1 Likes

Keine Revolution

Edward Bellamys utopischer Roman „Ein Rückblick aus dem Jahr 2000“

Ich habe genug von Dystopien. Schließlich habe ich jeden Tag das Gefühl, in einer zu leben. Deswegen freue ich mich umso mehr über Bücher wie Kim Stanley Robinsons „New York 2140“ (im Shop,...

19. Juni 2018 2 Likes

„Kvothe in space“

Der Countdown zu Christopher Ruocchios Space-Opera-Debüt „Das Imperium der Stille“ beginnt

Der Ruocchio-Countdown: T minus 4 Monate

Wenn man als Lektor ein Manuskript auf den Schreibtisch bekommt, das bereits von einem begeisterten Zitat der...

18. Juni 2018 2 Likes

Ein Geschenk

Vom kurzen Innehalten auf unserer Sturzfahrt in die Zukunft

Es sind die längsten Tage des Jahres gerade, und man sieht sie zahlreicher in diesen Tagen als sonst: die alten Menschen, leicht nach vorne gebeugt auf Parkbänken sitzend, unter den Blättern großer Bäume, in die der warme Abendwind weht, in denen Eichhörnchen von Ast zu Ast springen. Das heißt,...

15. Juni 2018 1 Likes

Darmweiche Wände und penible Bürokraten

So spannend wie schräg: Der neue Science-Fiction-Roman von Georg Klein

Ein Bürotrupp, der einen Ausbruchsversuch aus streng disziplinierten Verhältnissen wagt, und eine „Naturkontrollagentin“, die sich auf ein seltsam überwuchertes Gebäude zubewegt – dies ist die Ausgangssituation von „Miakro“, dem neuen Science-Fiction-Roman von Georg Klein, dessen Bücher im...

14. Juni 2018 1 Likes

Wie weit würdest du für eine bessere Welt gehen?

Eine erste Leseprobe aus Cory Doctorows brandneuem Meisterwerk „Walkaway“

Schön ist die Welt, in der Hubert, Seth und Natalie leben nun wirklich nicht. Der Planet ist vom Klimawandel gezeichnet, die Ultra-Reichen regieren die Gesellschaft, während sich die Städte in Gefängnisse für den normalen Bürger verwandelt haben....

12. Juni 2018 4 Likes

Eine KI auf der ganz großen Reise

Dennis E. Taylors „Ich bin viele“

Es ist schon etwas feist, einen Roman mit dem Tod seines Helden zu beginnen. Bob Johannson, ein Software-Entwickler, ist gerade zu Reichtum gekommen, da hat er auch schon eine Idee, was er mit dem Geld anstellen könnte. Er beschließt, sich nach seinem Tod einfrieren zu lassen, damit man ihn...

12. Juni 2018 1 Likes

Kurd-Laßwitz-Preis 2018

Mit Michael Marrak, Nnedi Okorafor und anderen

Die Gewinner des diesjährigen Kurd-Laßwitz-Preis, mit dem eine herausragende Leistung im Bereich der Science-Fiction für das Jahr 2017 gewürdigt werden soll, stehen fest.

Michael Marraks „...

11. Juni 2018

Die gedruckten Neuerscheinungen im Juni

Ab heute im Handel: der neue Roman von Cory Doctorow, das Deutschland-Debüt von Mur Lafferty und andere

Gehen wir nochmal die Packliste für den Nachmittag am Badesee durch: Badehose, Bikini oder Badeanzug? Check. Strandtuch? Check. Sonnenschutz? Check. Buch? … BUCH? Wie, keins mehr im Haus? Oh nein! Aber keine Panik, ab heute sind diese druckfrischen Romane im Handel:

Cory Doctorow...

11. Juni 2018 3 Likes

Klone, wollt ihr ewig leben?

Mur Laffertys Deutschlanddebüt „Das sechste Erwachen“ ist ein Sci-Fi-Thriller der Extraklasse

Irgendwo im All, im Jahr 2493. Seit knapp 25 Jahren befindet sich das Generationenschiff „Dormire“ auf seiner 400 jährigen Reise zum Planeten Artemis. An Bord befinden sich 2.500 Passagiere im Kryoschlaf. Gesteuert wird das Schiff durch eine aus Klonen bestehende sechsköpfige Crew und eine...

11. Juni 2018

Fünf Leseproben im Gratis-E-Book

„diezukunft.de Ausblicke“ mit Leseproben von Cixin Liu, Andy Weir, Kim Stanley Robinson, Tal M. Kelin und Corey Doctorow herunterladen

Sie würden gern wissen, welche neuen Science-Fiction-Romane bald erhältlich sind – und vor allem, welcher sich zu lesen lohnt? Dann sind Sie hier genau richtig: In dem Leseproben-Reader »Ausblicke« sind immer die aktuellen Highlights des Heyne-Science-Fiction-Programms versammelt, präsentiert...

9. Juni 2018

Keinen Bock auf Standard?

„Arglist“: Der zweite Roman von Peter Newmans „Vagant“-Trilogie

In seinem mehr als beachtenswerten Romandebüt „Vagant“ ließ der Engländer Peter Newman einen stummen Wanderer mit einem lebendigen Schwert in der Hand, einem Baby auf dem Arm und einer...

8. Juni 2018

Das „Zwillingseffekt“-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x Tal M. Kleins Science-Fiction-Debüt „Der Zwillingseffekt“

Würdet ihr euch beamen lassen, wenn ihr die Chance dazu hättet? Diese Frage hat sich auch Tal M. Klein gestellt. Aus den Überlegungen dazu, wie Teleportation dann funktionieren müsste, damit auch Otto Normalverbraucher sich an einem Ort in Moleküle zerlegen und an einem anderen Ort wieder...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.