Comic

1. August 2025

Marvel Comics Library. Hulk. 1962–1966

Wuchtiger Sammelband für wuchtigen Comichelden

Unvergesslich die Szene im ersten „Avengers“-Film von 2013, als Loki Hulk anherrscht: „Genug! Ihr alle seid meiner nicht würdig. Ich bin ein Gott, du stumpfe Kreatur! Ich lass mich nicht malträtieren …“ – weiter kommt er nicht, denn der grüne Hüne beschließt die Konversation vorzeitig zu beenden...

22. Juli 2025

Antiheldinnen, Avantgardisten und Einsiedler

Phantastik-Comic-Neuheiten im Juli

Bill Sienkiewicz‘ und Frank Millers „Elektra Assassin“ ist endlich wieder erhältlich, ebenso Francois Schuitens frühe „Métal hurlant“-Phase, und eine italienische Comic-Anthologie mit Lovecraft-Adaptionen ist dann am besten, wenn sie nicht vom Weg abweicht.

 

...

20. Juli 2025

Zorro – Die legende lebt

Sean Murphy („Batman: Der weiße Ritter“) macht Zorro zum modernen Superhelden

Den preisgekrönten Comic-Künstler Sean Murphy kennt man für Science-Fiction- oder Superhelden-Stoffe wie „The Wake“, „Batman: Der weiße Ritter“, „Tokyo Ghost“, „Chrononauts“ und „Punk Rock Jesus“. Nach dem nicht ganz so überzeugenden „Plot Holes“ hat sich der US-amerikanische...

22. Juni 2025

Happy Pride, happy read! Teil 2

Fantastisch queere Comics und Manga von Tillie Walden, James Tynion IV, Michael Dialynas, Dion MBD, David Levithan, Aonoshimo, Hanagata, Inori ‒ und vielfältig bunte Geschichten mit Superheld:innen

Wer derzeit in den Buchläden stöbert, dem sind sie vielleicht schon aufgefallen, die Regenbogentische mit Comics und Romanen, die sich der Vielfalt der Liebe und des Lebens widmen. Zum Pride-Month im Juni blicken auch wir auf Geschichten...

18. Juni 2025

Kunstfreiheit, Gruppenexperimente und Games-Genese

Phantastik-Comic-Neuheiten im Juni

Luz lässt uns als Otto Muellers Gemälde „Zwei weibliche Halbakte“ auf die Nazis blicken, James Tynion IV setzt seine preisgekrönte Invasionsstory „Das Haus am See“ fort, und ein Sachcomic beleuchtet die Geschichte der Videospiele.

 

...

16. Mai 2025

Berlin, Fukushima und Weltraumkolonien

Phantastik-Comic-Neuheiten im Mai

Laurent Galandon und Michaël Crouzat liefern in „Rückkehr nach Tomioka“ Bilder aus Fukushimas verseuchten Gebieten, Ingo Römling lässt in seiner zweiten französischen Comicserie „Metropolia“ im Berlin der Zukunft ermitteln, und Guillaume Singelin hat mit „Frontier“ den...

5. Mai 2025

Gratis Comic Tag 2025

Am 10. Mai gibt es wieder kostenlose Lektüre für die Jüngsten

Haben Sie am kommenden Wochenende etwas vor? Jetzt schon: Am 10. Mai ist wieder Gratis Comic Tag! Zehn Verlage bieten Leseproben zu 22 Comics an. In diesem Jahr beteiligen sich über 1.240 Buch- und Comichandlungen sowie Bibliotheken aus Deutschland,...

19. April 2025

Metallforscher, Welterklärer und Comichistoriker

Phantastik-Comic-Neuheiten im April

Zwei Roboter spüren den Resten menschlicher Zivilisation nach, ein Physiker und ein Comickünstler diskutieren im Dschungel, und eine Gruppe Tierkinder lässt sich tief im Wald von Spukgeschichten verzaubern. Außerdem hat Alexander Braun eine Geschichte der „Black Comics“ verfasst....

18. Februar 2025

Planeten-, Hauptstadt- und Literaturkunde

Phantastik-Comic-Neuheiten im Februar

War and Peas blickt gallig auf den Klimawandel, Francois Schuiten und Benoit Peeters erklären die Spuren Brüssels in den „Geheimnisvollen Städten“, und Justus Jonas versinkt im 70er-Jahre-Low-Budget-Hollywoodsumpf.

 

...

19. Januar 2025

Homer, Genre-Grabräuber und queere Science-Fiction

Phantastik-Comic-Neuheiten im Januar

Jacques Lobs und Georges Pichards „Odyssee“-Adaption aus den 70ern ist moderner als heutige Versuche, Jacques Lamontagne klaut schneller als sein Schatten, und eine Anthologie versammelt queere SF- und Horrorkurzgeschichten.

 

...

16. Januar 2025

Splitter Verlag startet neues Imprint für asiatische Comics

Mit dabei eine Adaption von Cixin Lius „3 Body Problem“

Ob es noch Lücken gibt, die es im hiesigen ausufernden Manga-Markt zu füllen gilt, sei dahingestellt. Aber es lässt aufhorchen, wenn der Splitter Verlag mit einem neuen Asien-Imprint an den Start geht; immerhin hat sich der Bielefelder Comicverlag als einziger Deutschlands, und das seit nun 19...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.