Review

22. August 2025

„Electric Child“ - Lebendig ist hier nur das todkranke Baby

Zwei Stunden lang irgendwas mit KI

Es handelt sich um eine schweizer-deutsche-philippinische Co-Produktion, inszeniert und geschrieben von einem Schweizer Regisseur und Drehbuchautor. Es könnte sich aber auch um eine rein deutsche Produktion handeln, denn in Deutschland gibt’s entweder Filme wie „Das Kanu des Manitu“ oder Filme...

16. August 2025

Reingeschaut: „Alien: Earth“

Showrunner Noah Hawley hat in der ersten Alien-TV-Serie große Ambitionen

Zerborstene Oberkörper, bizarre Wunden, schleimige Flüssigkeiten. Als Zuschauer weiß man sofort, dass es sich dabei um Spuren der Xenomorphs handelt, jener von H.R. Giger designten Kreaturen, die zum ersten Mal in Ridley Scotts Klassiker „Alien“ von 1979 Angst und Schrecken auf der Raumschiff...

14. August 2025

„Willkommen um zu bleiben“: Mr.K. sucht nach einem Ausgang

Ein kafkaeskes Abenteuer, das sich um Originalität bemüht

Wenn ein Film schon „Mr. K“ heißt (so der viel pointiertere Originaltitel, während der deutsche Verleih den etwas beliebigen „Willkommen um zu bleiben“ gewählt hat), liegt es auf der Hand, sehr schnell an den inzwischen etwas überstrapazierten Begriff „kafkaesk...

12. August 2025

„War of the Worlds“ – Der schlechteste Film des Jahres?

Eine Amazon-Neuverfilmung bekommt desolate Kritiken, aber warum eigentlich?

Eine der vielen Unsitten, die mit dem Internet enorme Verbreitung fanden, sind Bewertungen, Punkte, Sternchen, Daumen hoch/ runter, mit denen inzwischen so ziemlich alles und jedes eingeordnet wird. Im Filmbereich besonders beliebt ist die Seite rottentomatoes, bei der eine feste, rote...

9. August 2025

„Panik“ – Tödliche Rasenmäher

Der Wissenschaftsjournalist Sebastian Halm versucht sich an einem KI-Thriller

Nicht erst seit ChatGPT ist KI in aller Munden, Möglichkeiten und Gefahren der Technik werden beschworen, wird die Frage gestellt, ob man demnächst Angst vor seinem Computer, dem Staubsuagerroboter oder vielleicht sogar vor seiner Küche haben muss, schließlich befinden sich in zunehmend vielen...

27. Juli 2025

„Gateway“ – Goldgräber im All

Die Neuauflage des SF- Klassikers von Frederick Pohl

„Medizinischer Vollschutz“ gehört zu den wichtigsten Vorteilen, die die Glücksritter im Mittelpunkt von Frederik Pohls Roman „Gateway“ antreiben. Fast 50 Jahre alt ist der erste Teil einer Reihe von Romanen, mit denen Pohl zumindest in Experten-Kreisen zu einem...

24. Juli 2025

„The Fantastic Four: First Steps“ – Zurück in die 60er

Marvel wird nostalgisch – und besinnt sich auf alte Tugenden

Erste Schritte kündigt Marvel schon im Titel seines neuesten Films an – „The Fantastic Four: First Steps“ – und erfüllt das Versprechen gleich in mehrerer Hinsicht. Nicht nur ein neuer Versuch, die beliebten Figuren der Fantastischen Vier im vierten Versuch (ja, wir zählen die...

23. Juli 2025

„The Life of Chuck“ – Eine Kopfgeburt

Eine ungewöhnliche, originelle Stephen King-Verfilmung

Es beginnt mit dem Ende, im wahrsten Sinne des Wortes: Akt drei: „Danke, Chuck“, heißt es zu Beginn von „The Life of Chuck“, doch seltsamerweise scheint niemand in der Kleinstadt zu wissen, wer denn dieser Chuck eigentlich ist. Sein Bild ist auf Werbeplakaten zu sehen, auf denen...

20. Juli 2025

Zorro – Die legende lebt

Sean Murphy („Batman: Der weiße Ritter“) macht Zorro zum modernen Superhelden

Den preisgekrönten Comic-Künstler Sean Murphy kennt man für Science-Fiction- oder Superhelden-Stoffe wie „The Wake“, „Batman: Der weiße Ritter“, „Tokyo Ghost“, „Chrononauts“ und „Punk Rock Jesus“. Nach dem nicht ganz so überzeugenden „Plot Holes“ hat sich der US-amerikanische...

17. Juli 2025

„Ziam“: Muay-Thai-Fighter vs. Zombies

Kloppe & Gore zum Feierabend

Was auf dieser Welt ist populärer als Taylor Swift? Zombies! Die Erdbevölkerung kann einfach nicht genug von den schimmeligen Widergängern bekommen und so purzeln nach wie vor aus aller Herren Länder unzählige neue Produktionen auf den Markt, was es natürlich nahezu unmöglich macht, in diesem...

10. Juli 2025

„Superman“ – Ein neuer Anfang (mal wieder)

Diesmal versucht sich Ex-Marvel-Regisseur James Gunn am DC-Superhelden – und kommt auf den Hund

Man darf es als Wagnis bezeichnen, dass Warner Bros. ausgerechnet James Gunn die Kontrolle über das seit Langem dahindarbende DCU übertragen hat, also den Versuch, mit DC-Figuren wie Batman, Superman und vielen weniger bekannten, das zu erreichen, was Marvel mit seinem MCU...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.