Review

11. Januar 2023 1 Likes

„Copenhagen Cowboy“ - Neonfarbener Fiebertraum in Slow-Mo

Sehenswerte Superheldenserie vom Planeten Refn

Ein neuer Refn, das gleiche alte Spiel: Mittlerweile sind Kritiken zu neuen Projekten von Nicolas Winding Refn, oder NWR, wie er im Vorspann von „Copenhagen Cowboy“ aufgeführt wird, ja fast schon ein bisschen obsolet, denn der Filmemacher teilt das Publikum wie...

9. Januar 2023

„Marvel's Midnight Suns“: Karten auf den Tisch!

Fireaxis Games schickt den Marvel-Kosmos ins Strategiegenre

Obwohl sich dank vieler mehr oder weniger gelungener Ableger wie Avengers, Spiderman: Miles Morales oder zuletzt Guardians of the Galaxy kein Marvel-Fan über zu wenig digitale Superhelden-Unterhaltung beschweren konnte, liegt der Fall bei Midnight Suns etwas...

7. Januar 2023

Shaltorpedos aus synthetischem Plastik

Es rumst, zischt und splittert: John W. Campbells Space-Opera-Klassiker Der unglaubliche Planet in Neuausgabe

„Die Nova lag zum Abflug bereit. Sie war als Superkreuzer konstruiert, eine dreihundertfünfzig Meter lange tödliche Kampfmaschine. Ihre glatten silbrigen Resistriumwände glitzerten im Sonnenlicht.“ Wer ...

6. Januar 2023

„Kafka und der Tote am Seil“ von Jon Steinhagen

Weird Fiction mit Meta-Kniff: Autor Franz Kafka und Riesenkäfer Gregor Samsa ermitteln

Vorneweg: Wie weird mögen Sie ihre Weird Fiction, also ihre schräge Fantastik zwischen den Genres? So richtig schräg und seltsam, absonderlich und merkwürdig? So abgefahren, dass Sie allein schon aufgrund der Prämisse eines Romans ungläubig den Kopf schütteln und verblüfft...

2. Januar 2023

„Die Vorhersage“ von Nikki Erlick

Wenn die Menschen erfahren, wie lange ihre Lebensfäden noch sind ...

Es lebt sich besser, wenn man nicht so viel an die Endlichkeit des Lebens denkt – oder schätzt man mit Scheuklappen die Zeit, die man hat, nicht genug? Und was, wenn man wüsste, wie lange das eigene Leben noch dauert, wann man sterben wird? Oder eine geliebte Person? Wie würde dieses...

30. Dezember 2022

„White Noise“ – Hitler-Studien, Pillen und Supermärkte

Noah Baumbach versucht sich an einer Don DeLillo-Verfilmung

Ein neues Studienjahr beginnt am liberalen College-on-the Hill, Jack Gladney (Adam Driver), Professor für Hitler-Studien, bereitet sich auf den Unterricht vor, während seine Frau Babette (Greta Gerwig) zu Hause eine Pille namens Dylar einwirft. Gladneys neuer...

23. Dezember 2022

„Terra Nova“ und der Preis der Freiheit

Die Fortsetzung von Marion Herzogs „Algorytmica“

Die Erde nach der klimabedingten Apokalypse ist äußerst ungemütlich vor allem für Menschen. Wer sich im 24. Jahrhundert auf ihr aufhält, kämpft gegen sengende Hitze, radioaktive Sandstürme und Rieseninsekten, für die Säugetiere ein willkommener Snack sind. Ist hier ein geordnetes...

21. Dezember 2022

„Thor Hanson: Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen“

Der Biologe Thor Hanson nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise durch die Evolution

Über den menschengemachten Klimawandel ist nicht erst in jüngster Zeit viel gesagt und geschrieben worden, doch es gibt immer noch zu wenig gute Bücher, die uns neben den Problemen auch mögliche Antworten der Natur vermitteln. Dies ist umso bedauerlicher, als uns trägen Menschen die Biologie mal...

14. Dezember 2022

„Avatar: The Way of Water“- Länger, bunter, teurer, nasser

Nach 13 Jahren legt James Cameron eine Fortsetzung zu seinem Erfolgsfilm vor

Man solle lieber nicht an James Cameron zweifeln, hieß es in den letzten Monaten des öfteren, da der Start von „Avatar“ The Way of Water“ näherrückte und sich manche Beobachter des Filmgeschäfts fragten, ob denn überhaupt jemand auf eine Fortsetzung des...

13. Dezember 2022

„The Entropy Centre“: Richtig guter „Portal“-Klon

Der Knobelshooter von Stubby Games im Test

Weltuntergang, knifflige Rätsel und das mit einer sprechenden Waffe? Wem das bereits zu seltsam klingt, dem könnte eines der feinsten Spiele dieses Jahres entgehen. Denn The Entropy Centre des englischen Mini- bzw. Ein-Mann-Studios Stubby Games schafft etwas, was nur wenigen Titeln...

8. Dezember 2022 1 Likes

„Irrlicht“: Umweltschutz, Feuerwehrmänner und viele Penisse

Federleichte Extravaganz mit dem Herz am rechten Fleck

Irrlicht“, der neue Film des portugiesischen Regie-Frechdachses João Pedro Rodrigues („Der Ornithologe“, 2016) beginnt mit einem Furz. Dem Furz eines Sterbenden. Beim Sterbenden handelt es sich um seine Hoheit Prinz Alfredo, an der Seite des Sterbebettes spielt...

5. Dezember 2022 3 Likes

„Birgit Lutz: Nachruf auf die Arktis“

Ein wunderbar vielfältiges Buch, das weit mehr ist als eine deutliche Mahnung an uns alle

Abseits einer wohlwollenden Klientel ist es anscheinend das Los vieler sogenannter „Klimaschutzbücher“, erstmal auf ein geteiltes Echo zu stoßen. Während die einen befürchten, nur einen weiteren Datensatz vorgesetzt zu bekommen, der sie mit unüberwindlichen Hürden zu gewaltigen Desastern...

1. Dezember 2022 2 Likes

„Medusa“: Neondurchtränkter Female-Empowerment-Trip aus Brasilien

Jesus liebt Dich … nicht wirklich

Ein Beginn in bester Horrorfilmmanier: Es ist Nacht und die Straße nur mäßig beleuchtet. Eine junge Frau geht einsam ihren Weg. Mit einem Mal tauchen sechs weitere Frauen auf, die weiße, gesichtslose Masken anziehen und ihr folgen. Filme wie „The Strangers“ (2008) oder „The Purge“ (2013) kommen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.