Review

23. November 2024

„William“ von Mason Coile

Klassischer Schauerroman trifft gegenwärtigen KI-Horror

Zum Jahresende 2024 gibt es global betrachtet leider wieder eine Menge großkalibriger Dinge, die einem entsprechend große Sorgen bereiten. Krieg, Klimawandel, Politik, und Künstliche Intelligenz gehört sicher ebenfalls dazu. Der Geist in Sachen KI ist dabei längst aus der Flasche und kann nicht...

22. November 2024

„Dune: Prophecy“ – Wie alles begann

Ein erster TV-Ableger aus der ausufernden „Dune“-Welt

Erstaunlich präzise sind bisweilen Zeitangaben in Science-Fiction-Filmen, was dazu führen kann, dass manche der fiktiven Ereignisse irgendwann in der Vergangenheit liegen: Das legendäre Jahr 2001 liegt nun schon lange hinter uns, ebenso wie der exakt benannte Tag der Abrechnung, der in der Welt...

13. November 2024

„Apokalypse Z: Der Anfang vom Ende“ – Zombies! Jetzt auch in Spanien

Basierend auf Manel Loureiros Roman-Trilogie variiert Carles Torrens bekannte Zombie-Motive

Wir haben es schon oft bemerkt: Angesichts der Gegenwart, in der eine Katastrophe der nächsten zu folgen scheint, kann es nicht überraschen, dass auch im Kino und bei den Streamern postapokalyptische Filme und Serien Konjunktur haben, darunter auch das, ja ja, nicht tot zu kriegende Zombie-Genre...

5. November 2024

„Architektur für eine nachhaltige Welt“ – Bauen mit Holz, Lehm, Kork

Wie wollen wir zukünftig wohnen und leben?

Man könnte es für ein Paradox halten: „Architektur für eine nachhaltige Welt“, schließlich ist die Baubranche dank ihrer Lust auf Stahl und vor allem Beton einer der Hauptverursacher von CO², und wenn man sich Länder wie China oder die Emirate am Golf anschaut, in denen immer noch gebaut wird...

31. Oktober 2024

„Wir werden alle sterben!“ – Skurile Doku über Weltuntergangsfanatiker

„Ich denke, in einer Krise braucht man auf jeden Fall Tomaten.“

Die Dystopie ist innerhalb der Science-Fiction ein stets wiederkehrendes Motiv, das sich besonders in den letzten Jahren vor allem im Kino und in TV-Serien übergroßer Beliebtheit erfreut hat. Die Weltuntergangsszenarien sind mannigfaltig, positive Ausblicke finden sich dagegen so gut wie keine,...

28. Oktober 2024

„Brutalist Japan“ – Filigrane Härte

Ein Überblick über brutalistische Architektur in Japan

Filigrane Holzgebäude, Schiebetüren aus Reispapier, Tatmaimatten. So mag man sich die klassische japanische Architektur vorstellen, aber das mit Tadao Ando einer der bekanntesten zeitgenössischen Architekten des Landes eine Vorliebe für Beton hat, deutet schon an, dass in Japan...

24. Oktober 2024

Venom 3 – The Last Dance

Zum Abschluss der Trilogie gerät der unkonventionelle Held in einen konventionellen Film

„Wie oft kann man pro Tag einen Kater haben“ fragt sich Eddie Brocks irgendwann, oder ist die Frage an sein Alter Ego Venom gerichtet? Was anfangs noch wie eine amüsante Verbindung zwischen Mensch und außerirdischem Parasit wirkte, sorgt nicht nur bei Eddie Brock für praktisch dauerhafte...

20. Oktober 2024

„Concordia – Tödliche Utopie“ – Leben in Orwell

Eine internationale ZDF-Serie verhandelt etwas behäbig interessante Themen

Ein wenig hat sich die Aufregung um ChatGPT und andere Formen der Künstlichen Intelligenz zwar gelegt, die Machtergreifung der Maschinen scheint dann doch nicht schon dieses Jahr stattzufinden, aber machen wir uns nichts vor: Die Technik entwickelt sich, die Möglichkeiten wachsen und damit auch...

9. Oktober 2024

„Wir. Tagebuch des Untergangs“ – Ist Russland noch zu retten?

Der russische Schriftsteller Dmitry Glukhovsky blickt auf seine Heimat

Über zweieinhalb Jahre liegt der russische Überfall auf die Ukraine nun schon zurück, wie viele Soldaten und Zivilisten seitdem ums Leben gekommen sind lässt sich nur schätzen, es werden wohl weit über 100.000 sein. Ein Ende des Krieges scheint nicht absehbar, zumal er so eng mit der Herrschaft...

6. Oktober 2024

„The Penguin“ – Ist es eine Serie? Ist es ein Film?

Ein Batman Spin-Off, das nicht recht weiß, was es sein will

Einen weiten Weg ist die Figur des Penguin gegangen, seit jener legendären 60er Jahre TV-Serie, in der Burgess Meredith – ja, der spätere Trainer von Rocky – den Ganoven Oswald Chesterfield Cobblepot als mit Zylinder und Frack bekleidete Witzfigur gab, der nur durch seine lange, spitze Nase aus...

3. Oktober 2024

„Der wilde Roboter“ – Die besseren Menschen

Ein berauschend animierter Film über das Verhältnis von Natur und Roboter

Eine einsame Insel, irgendwo im Ozean, keine Menschen weit und breit, nur diverse Tiere – und ein Roboter. Als Strandgut war Rozzum 7134 – bald nur noch Roz genannt – an Land geschwemmt worden, neugierige Tiere hatten den Roboter angeschaltet,...

3. Oktober 2024

„Joker 2: Folie à Deux“ – Ein Anti-Joker Joker-Film

Nach dem gigantischen Erfolg des ersten Teils, verhebt sich Todd Philips diesmal

Gerade sehr gut gemachte Filme sind oft volatile Artefakte, deren Interpretation von den Filmemachern nicht zu beeinflussen ist: So war Oliver Stones „Wall Street“ eigentlich als Kritik des Raubtierkapitalismus gedacht, inspirierte dennoch zahllose junge Männer, Banker zu werden, um die Regeln...

30. September 2024

„Menschenschutzgebiet“ – Wie wollen wir in Zukunft leben?

Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt stellt notwendige Fragen und gibt optimistische Antworten

Am 2. Mai 2019 rief Konstanz als erste Stadt in Deutschland den Klimanotstand aus. Entscheidend verantwortlich für diesen zwar in erster Linie symbolischen, aber dennoch wichtigen Akt war Uli Burchardt, der seit 2012 als Oberbürgermeister der Stadt am Bodensee amtiert. Ein...

26. September 2024

„Megalopolis“ – Grandios und/oder gescheitert?

Francis Ford Coppola erfüllt sich einen Traum

Bescheidenheit war noch nie Francis Ford Coppolas Stärke. Als er 1979 mit einem Rohschnitt von „Apocalypse Now“ nach Cannes kam, behauptete er: „Dieser Film handelt nicht von Vietnam, er IST Vietnam!“ Ein paar Tage später gab es dafür die zweite Goldene Palme und den endgültigen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.