14. Februar 2019

Neill Blomkamps „Conviction“ [UPDATE]

„District 9“-Regisseur enthüllt kommenden Kurzfilm zu „Anthem“

Wie Publisher Electronic Arts und Kultregisseur Neill Blomkamp soeben bekanntgaben, erscheint in zwei Tagen, am 14. Februar um 16:30 Uhr deutscher Zeit, ein von Blomkamp erarbeiteter Kurzfilm mit Namen „Conviction“ zum...

14. Februar 2019 1 Likes

„Die Gabe“ geht in Serie

Amazon arbeitet an einer Adaption des Romans von Naomi Alderman als TV-Serie

Kurz nachdem Naomi Aldermans Roman „Die Gabe“ (im Shop) 2016 erschienen ist, sicherte sich Sister Pictures die Filmrechte daran und verkündete, dass die Autorin persönlich an der...

14. Februar 2019

Wüstenkrieger

Josh Brolin reiht sich in die „Dune“-Besetzung ein

Es ist wirklich nett zu sehen, wie die Wüste allmählich bevölkert wird, denn das Casting für Denis Villeneuves Adaption von „Dune“ (dt. „Der Wüstenplanet“, im Shop), des SF-Klassikers von Frank Herbert, schreitet...

13. Februar 2019 3 Likes

Chinesisches Paradebeispiel

Eine Kurzgeschichtensammlung von Xia Jia wurde via Kickstarter finanziert

Seit 2006 gibt es das preisgekrönte amerikanische „Clarkesworld Magazine“, in dem schon Autoren wie Nnedi Okorafor, Kij Johnson, Jeff VanderMeer, Ian McDonald, N. K. Jemisin, Peter Watts oder Catherynne M. Valente ihre viel beachteten...

13. Februar 2019

Titaninnen und Titanen zum Valentinstag

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Februar

Ein Hochzeitsalbum der Marvelhelden zum Valentinstag, der Auftakt zur Supermansaga von Brian Michael Bendis, ein futuristisches Epos über Thanos den Mad Titan, eine Anthologie mit Captain Marvel, die Comicvorlage zur neuen Netflixserie „The Umbrella Academy“ und ein nautischer Mordfall in sechs...

12. Februar 2019 3 Likes

Aufbruch zu den Sternen

Eine erste Leseprobe aus Marina Lostetters beeindruckendem Debüt „Die Reise“

Als der junge Wissenschaftler Reginald Straifer ein geheimnisvolles Objekt außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt, gleicht das einer Sensation. Handelt es sich dabei um einen neuen Stern? Einen unbekannten Planeten? Oder gar um ein von...

11. Februar 2019

Ist da noch jemand?

„Acht Tage“ - 1. Teaser des Weltuntergangspektakels

Ein Asteroid stürzt auf die Erde. „Acht Tage“, dann ist alles vorbei. Verspricht jedenfalls der Teaser zur gleichnamigen Sky-Serieneigenproduktion, die (der eigentlich fähige) Stefan Ruzowitzky („Anatomie“, „Cold Blood“, „Die Hölle“) und Michael Krummenacher („...

11. Februar 2019 2 Likes

Wieso dauert das so lange?

Zum Mond, aber erst in zehn Jahren – die NASA scheint alle Zeit der Welt zu haben

Vor einigen Wochen ist mir etwas unglaublich Dämliches passiert. Ich stieß gegen ein hohes, nicht gerade stabiles Bücherregal, auf dem ein ziemlich schwerer Heimkinolautsprecher stand. Die genauen physikalischen Umstände, die ihn zu Fall brachten, entziehen sich meiner Kenntnis – doch Tatsache...

11. Februar 2019

Horror-Klassiker fürs moderne Serien-TV

Die Anthologien „Creepshow“ und „Weird Fantasy“ kommen ins Fernsehen

In den 50ern veröffentlichten die amerikanischen Comic-Verlage viele Horror-Anthologien, die Heft für Heft gezeichneten Grusel und sequenziellen Schauer lieferten. EC Comics schickte Reihen wie „Weird Fantasy“, „Weird Science“ und „Tales from the Crypt“ ins...

11. Februar 2019

Sonnensysteme nah und fern

Die Science-Fiction-Neuerscheinungen bei Heyne im Februar 2019 unter anderem mit James Corey und Frank Herbert

Wer träumt sich im kalten, grauen Februar nicht gerne auf andere Welten – vorzugsweise solche, auf denen es um einiges wärmer ist? Ganz so warm wie Arrakis, der Wüstenplanet, aus Frank Herberts Dune-Serie müssten sie gar nicht sein, aber an der grandiosen Neuübersetzung von „Der Herr des...

11. Februar 2019

Postapokalypse ohne Worte

Lewis Trondheims „Die neuen Abenteuer von Herrn Hase: Das verrückte Unkraut“

2018 stellte der französische Comic-Modernist Lewis Trondheim täglich eine Seite einer neuen, obendrein wortlosen Bildergeschichte über seinen beliebten Antihelden Herrn Hase auf Instagram online. Im querformatigen Hardcover-Kleinband „Das verrückte Unkraut“,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.