22. Mai 2018 1 Likes

Dino Managements

Preview: Mit „Jurassic World: Evolution“ werden schon bald lang ersehnte Fanträume wahr

Das war eigentlich schon längst überfällig. Seit Steven Spielberg 1993 mit seinem Jurassic Park Kinogeschichte geschrieben und eine ganze Reihe weiterer Fortsetzungen ins Leben gerufen hat (wobei wir Michael Crichtons Romanvorlage natürlich nicht vergessen wollen), haben sicherlich...

22. Mai 2018

Karibische Science-Fiction-Magie

Rita Indianas interessanter Roman „Tentakel“

Die 1977 geborene Rita Indiana ist eine bekannte Songwriterin, Sängerin und Autorin aus der Dominikanischen Republik, die bereits 2011 – im Jahr nach ihrem Coming-out – von der Zeitung „El País“ zu den einhundert einflussreichsten Persönlichkeiten...

21. Mai 2018 4 Likes

Mehr Stadt, mehr Land

Wenn wir überleben wollen, müssen wir unsere Zivilisation neu denken

Über Städte zu reden, ist, als würde man über die Knoten in einem Netz reden. So wichtig sie auch sind, sie sind nur Teil einer größeren Geschichte – eben der Geschichte des Netzes und wofür es geknüpft wurde. Es bringt wenig, nur über die Knoten zu sprechen, wenn es eigentlich auf das Netz...

20. Mai 2018 2 Likes

Die Nebula Awards 2017

N.K. Jemisin gewinnt in der Kategorie bester Roman

Soeben wurden im Rahmen der 52. Annual Nebula Conference in Pittsburgh die Gewinner für den renommierten Nebula Award bekanntgegeben, der von den Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen wird.

Große Gewinnerin des Abends ist N.K. Jemisin mit dem...

20. Mai 2018 1 Likes

Es war eine Lust, Feuer zu legen

Ray Bradburys legendärer Klassiker „Fahrenheit 451“

Beinahe jedes Kind kennt die Geschichte von Guy Montag, dem Feuerwehrmann, der im Namen eines repressiven Staates auszieht, um Bücher zu verbrennen und schließlich selbst zum Leser und damit zum Rebellen, zum Ausgestoßenen wird. Schließlich gehört „...

20. Mai 2018

Die KI kann Katzenmusik

Mit „A.I. Duet“ versucht eine Künstliche Intelligenz, Klavier im Team zu spielen – und versagt

Man stelle sich vor, David, das gruselige Androidenkind aus A.I. Artificial Intelligence, würde an ein Klavier gesetzt und solle versuchen, ein Duett mit einem Menschen zu spielen. Das seelenlose Geklimpere, das in meiner Vorstellung dabei herauskäme, beschreibt recht gut...

19. Mai 2018 1 Likes

Gott bewahre!

John Nivens Roman über die Rückkehr von Jesus soll verfilmt werden

Der schottische Romancier und Drehbuchautor John Niven hat einige wirklich coole Romane geschrieben. Das drastische, tabulose „Kill Your Friends“ über die Ausschweifungen...

19. Mai 2018

Puppenhelden

Dave Barclay erzählt von Jabba und Leia. Plus „The Happytime Murders“-Trailer

Es ist ja heute kaum noch vorstellbar, welchen Aufwand Tricktechniker früher gerade auch fürs fantastische Kino betreiben mussten, welche Fantasie diese Leute aufbrachten, um zum Beispiel Monster und Aliens zum Leben zu erwecken. Etwa der legendäre Frank Oz, dessen Expertise als ...

19. Mai 2018

Die Bücher und der Feuerwehrmann

Heute strahlt HBO die Neuverfilmung von Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ aus

Heute ist es soweit: Der amerikanische Sender HBO zeigt die Neu-Adaption von Ray Bradburys Romanklassiker „Fahrenheit 451“ (im Shop). François Truffauts Verfilmung aus dem Jahr 1966...

19. Mai 2018 1 Likes

Nach der Katastrophe

Eine erste Leseprobe aus Kim Stanley Robinsons neuem Meisterwerk „New York 2140“

In seinem Epos „New York 2140“ (im Shop) nimmt uns Kim Stanley Robinson mit in die nahe Zukunft. In hundert Jahren ist unsere Welt eine andere geworden, gewaltige Flutwellen haben die...

18. Mai 2018

Der vergessene Grenzgänger

Christopher Ecker porträtiert Thomas M. Disch als Science-Fiction-Autor und Lyriker

Thomas M. Disch gehört zu den wichtigsten Autoren der Science-Fiction, wird aber in Deutschland seit gut einem Vierteljahrhundert nicht mehr gedruckt. Anlässlich seines zehnten Todestags erscheint nun als Welterstveröffentlichung der Gedichtband „Endzone“, der aufgrund eines umfang- und...

18. Mai 2018

Zwischen Mini- und Maximalismus

Science-Fiction-Filme auf dem diesjährigen Cannes-Filmfestival

Schon oft haben wir uns an dieser Stelle über den Mangel an Genrefilmen auf den großen Filmfestivals beklagt. Vor allem die Science-Fiction findet in Venedig, Berlin oder Cannes kaum statt, was natürlich nicht zuletzt den hohen Kosten des Genres geschuldet ist. Aufwändige...

18. Mai 2018

Gedruckter Retro-Flash

Alex Raymonds „Flash Gordon“-Comics als Neuausgabe auf Deutsch

In seiner aktuellen Programmvorschau kündigt der Hannibal Verlag den Start eines neuen Imprints an: Hannibal Kult. Zum Auftakt präsentiert der auf Popkultur spezialisierte Publisher unter diesem Label...

17. Mai 2018 1 Likes

Alles hat ein Ende

„Sense8“ - Trailer der finalen Episode

Die Netflix-Managerin Cindy Holland hatte das Ende von „Sense8“ vor knapp einem Jahr in warme Worte gepackt: „Nach 23 Episoden, 16 Städten und 13 Ländern findet die Geschichte von Sense8 ihr Ende. Sie ist alles, was wir und die Fans uns erträumt hatten: kühn, emotional,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.