24. Januar 2018

Ursula K. Le Guin (1929-2018)

Die Autorin („Die linke Hand der Dunkelheit“) starb im Alter von 88 Jahren

Ursula K. Le Guin, starb am 22. Januar 2018 nach langer Krankheit in Portland, USA. Sie wurde 88 Jahre alt. 1962 wurden ihre ersten SF-Arbeiten veröffentlicht und speziell die Werke aus den 1960ern und 1970ern veränderten das Bild der Science-Fiction für immer, allen voran „The Left Hand of...

23. Januar 2018 3 Likes

Monströs

„The Shape of Water“ für 13 Oscars nominiert

Es hatte sich angedeutet und nun ist es tatsächlich eingetroffen: Guillermo del Toros neuer „Monsterfilm“ The Shape of Water, der in Deutschland am 15. Februar in die Kinos kommt, wurde heute für 13 Oscars...

23. Januar 2018

Zwischen Lovecraft und Cyberspace

Die 69. Ausgabe des Magazins „phantastisch!“

Gerade ist die 69. Ausgabe des von Klaus Bollhöfener herausgegebenen Sekundärmagazins phantastisch! beim Atlantis Verlag erschienen. Hinter dem Cover von Arndt Drechsler gibt es diesmal zwei Interviews, die unser Kollege Christian...

23. Januar 2018 3 Likes

Sonnensegler

Alastair Reynolds’ Raumschiff-Skizzen zu „Rache“

Wie bereiten sich Autoren darauf vor, wenn sie über eine ferne Zukunft schreiben? Der walisische Science-Fiction-Star Alastair Reynolds (im Shop) hält seine Gedanken und Ideen nicht nur in schriftlicher, sondern auch in bildlicher Form fest....

22. Januar 2018

Die Ewigkeitskosten und das Paradies

Wie auf Erden, so auch darunter? Über eine klassische Science-Fiction-Spekulation

Neulich hatte ich Gelegenheit, eine Lektüre nachzuholen, die mir seinerzeit entgangen war: Ich las den Roman „Aus den Tiefen der Erde“ von Kurt Mahr, der anno 1961 in der Reihe „TERRA – Utopische Romane“ erschienen ist.

Die vom Moewig Verlag publizierten Romane zeichneten sich durch ein...

22. Januar 2018 2 Likes

Sound of Space

Die VR-Experience „Spheres: Songs of Spacetime“ erkundet die Tiefen des Universums

Von der markanten Erzählerstimme einer Jessica Chastain (Interstellar, Der Marsianer) getragen, an der Produzenten-Front unter anderem Darren Aronofsky (Black Swan, Mother!) mit an Bord und...

22. Januar 2018 2 Likes

Weniger ist mehr

Mensch unter der Lupe: „Downsizing“

Alexander Payne ist der große Humanist unter den heute arbeitenden Regisseuren des amerikanischen Mainstream-Kinos. Filme wie About Schmidt, Sideways, The Descendants, sein Beitrag zur Anthologie Paris, je t’aime oder zuletzt Nebraska...

22. Januar 2018 2 Likes

Law and Order: Vampire Squad

Stephen King hat eine Idee für das TV-Franchise

1990 brachte Dick Wolf seine Krimiserie „Law and Order“ auf den Weg ins TV, die bis heute allerhand thematische bzw. geografische Spin-offs hervorgebracht hat, die so rege wiederholt werden wie die „CSI“-Ableger. Auf...

21. Januar 2018

Zombies, Zombies und nochmals: Zombies

„Day Of The Dead: Bloodline“ - Romeros Erbe lebt weiter und weiter…

Kein Monster hat in den letzten Jahrzehnten eine dermaßen steile Karriere hingelegt wie der Zombie. Der faulige Untote ist vom einstigen Spießbürgerschreck zur absoluten Popkultur-Ikone gereift, seit Jahren plätschern dem Publikum zahllose Filme und Serien in die Pupillen, die sich dem Thema „...

20. Januar 2018

TV-Tipp - Montag 22. Januar

„Der Kongress“ auf ONE

Wer es gern bunt und psychedelisch mag, ist beim „Kongress“ genau richtig. Der Film basiert sehr lose auf Stanislaw Lems Science-Fiction Klassiker „Der futurologische Kongress“. Mit anderen Worten, viel mehr als Brüder im Geiste sind Buch und Film nicht. Regisseur Ari Folman (Waltz with...

20. Januar 2018 2 Likes

Von der Würde der Tiermenschen

John Crowleys „Geschöpfe“ ist ein exzellentes Beispiel für humanistische Science-Fiction

Eine USA, die in untereinander rivalisierende Kleinstaaten zerfallen sind, und eine Gruppe von Löwenmenschen, für die in dieser Welt kein Platz mehr ist – so lässt sich die Grundidee von „Geschöpfe“ (im Shop) beschreiben, dem zweiten...

19. Januar 2018 2 Likes

Fantastisch Prügeln

Preview: Mit „Dissidia Final Fantasy NT“ geht die RPG-Reihe mal wieder ganz eigene Wege

Woran denkt man, wenn der Name Final Fantasy fällt? Natürlich an opulent produzierte Fantasy-Rollenspiele mit epischer Story und kulturell sehr japanisch geprägter Heldenfiguren. Mit Dissidia schlug die Reihe auf PSP oder...

19. Januar 2018 1 Likes

Size DOES matter!

Godzilla-Anime: Der Chef ist wieder da – noch viel, viel größer und um einiges böser!

Seitdem Hollywood 2014 mal wieder den Versuch unternommen hat, eines der populärsten japanischen Kulturgüter zu amerikanisieren, scheint sich bei der Produktionsfirma Toho der Kampfgeist geregt zu haben: „Wir nehmen zwar gerne euer Geld, aber UNSER Godzilla ist immer noch der einzig Wahre und...

19. Januar 2018 1 Likes

Der Kanon mechanischer Seelen

Der neue Roman von Michael Marrak

Für seinen wohl bekanntesten Roman „Lord Gamma“ erhielt der Autor und Illustrator Michael Marrak den Kurd-Laßwitz-Preis für den besten deutschsprachigen Science-Fiction-Roman des Jahres 2000. Seither erschienen von ihm u. a. ein Roman...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.