29. April 2017 1

TV-Tipp - Sonntag, 30. April

„Interstellar“ erstmals im Free-TV

Ohne Frage, „Interstellar“ (2014) hat seine Momente. Momente des Staunes, des Wunders, des berauschenden Schauers. Aber auch solche, in denen man fassungslos ist, was Chistopher Nolan (3x Batman) da geritten hat. Unfreiwillige Komik und Elegie passen aber nicht gut zusammen. Unterm Strich bleibt...

29. April 2017 2 Likes

Die Zukunft rückt näher

Margarat Atwoods „The Handmaid's Tale“ erweist sich in der TV-Neuverfilmung aktueller denn je

Über Historienfilme (oder -romane) wird gern gesagt, dass sie mehr über die Zeit aussagen, in der sie geschrieben werden, als über die, in der sie spielen. Gleiches gilt allerdings auch für Science-Fiction, für Dystopien oder für das Subgenre „Spekulative Fiktion“, als das...

28. April 2017 3 Likes

Jugend ohne Gott 2.0

Ein Trailer zur Film-Neuinterpretation des Romans von Ödön von Horváth

Anno 1937 veröffentlichte der österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth (1901–1938) seinen dritten Roman „Jugend ohne Gott“. Darin schickte von Horváth einen Lehrer und seine Klasse in ein Zeltlager, um anhand der so erschaffenen Situation die deutsche Jugend nach der...

28. April 2017 1 Likes

Träumen Schweine von Massenschlachtung?

Netflix bewirbt Bong Joon Hos „Okja“ mit glücklichen Schweinen

Das ist schon ein wunderbar diabolischer Humor, den uns Netflix da präsentiert. Nach einem netten Teaser bewirbt man Bong Joon Hos neuen Film „Okja“ nun mit einer „wichtigen Botschaft von Lucy Mirando“, der Geschäftsführerin des Mirando...

27. April 2017 1 Likes

„Blood Drive“ - Grindhouse-Quark, die 46245te…

Verspäteter Fließband-„Kult“ im Serienformat

2007 traten Quentin Tarantino und Robert Rodriguez mit ihrem Double Feature „Grindhouse“ eine der wohl merkwürdigsten Wellen überhaupt los: Sicher, die Idee dem herrlich zügellosen Bahnhofskino der 70er- und frühen 80er-Jahre in formaler und inhaltlicher Hinsicht mal so richtig zu...

27. April 2017 1 Likes

Kampfroboter gegen Naturgeister

Das erste Album des französischen SF-Comics „Nils“

Im ersten, gewohnt schön gestalteten Hardcover-Album der französischen Comic-Serie „Nils“ bei Splitter präsentieren Szenerist Jérôme Hamon und Zeichner Antoine Carrion einen überraschenden Mix: Eine Öko-Fabel zwischen Fantasy und Science-Fiction,...

26. April 2017 3 Likes

Familienprobleme

Unter dem üblichen Marvel-Bombast liegt „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ auf der Couch

Bei manchen Marvel-Filmen würde man sich zu Beginn eine Art Previously in the Marvel-Universe-Zusammenfassung wünschen, so wie auch TV-Serien das Gedächtnis auffrischen. So viele Figuren und Handlungsstränge sind bisher gestreut worden, so viele Superbösewichte eingeführt und vernichtet...

25. April 2017 2 Likes

Lost in Melancholia

Das großartige Indie-Adventure „Night in the Woods“ im Test

Eine süße Comic-Katze, die nach dem Sinn ihres Lebens und einem Weg raus aus ihrer Schwermut sucht. Was zunächst wie eine verrückte Paradoxie irgendeines wild inszenierten YouTube-Clips klingt, ist letztlich der Kern des vielleicht erwachsensten Adventures, das seit langem erschienen ist. Denn...

25. April 2017

Im Königreich der Sprache

Tom Wolfe auf den evolutionären Spuren unserer Kommunikation

Der 1931 in Richmond, Virginia geborene Tom Wolfe ist nicht nur eine Ikone des New Journalism, wo unterhaltende Erzähltechniken und harte Tatsachen eine textliche Symbiose eingehen, sondern auch ein Bestseller-Buchautor in den...

24. April 2017 1 Likes

Great again!

Mission accomplished: Ein Rückblick auf zwölf Jahre Trump

Zu Beginn des Jahres 2017 gab es zahllose Ausblicke, Vorausblicke und Prognosen in Sachen Präsidentschaft des neu gewählten Präsidenten der USA. Nun ist die Zukunft eigentlich unsere Domäne. Erlauben wir uns deswegen einen Blick aus futuristischer Perspektive: einen Rückblick auf zwölf Jahre...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.