29. April 2016 1 Likes

Die Stadt unter der Stadt

Der Moskauer Untergrund ist nicht nur in Dmitry Glukhovskys „Metro 2035“ ein rätselhafter Ort

Sie ist nicht das tiefste, aber sie gilt als die schönste: die Moskauer Untergrundbahn, Schauplatz der Metro-Romane von Dmitry Glukhovsky. Vom Glanz der Stationen, die wegen ihrer reichen Stuckverzierungen, Mosaiken...

29. April 2016

„Game of Thrones“ in Space

MMORPG „EVE Online“ soll als TV-Serie kommen

Massively Multiplayer Online Role Playing Games; hinter dem Video-Game-Genre mit dem wahrscheinlich sperrigsten aller Namen steckt unbestreitbar eines der größten Popkulturphänomen der letzten gut 15 Jahre. ...

29. April 2016 1 Likes

Australische Hacker

Peter Careys Roman „Amnesie“

Der 1943 geborene Australier Peter Carey wurde bereits mit dem Commonwealth Writers-Preis und dem Book Prize ausgezeichnet. Der neueste auf Deutsch erschienene Roman des Bestseller-Autors trägt den Titel „Amnesie“ und dreht sich um...

28. April 2016 2 Likes

Der Gott des Gemetzels

„Doom“ - Eine Stunde Single-Player-Modus

Ja, dieses Jahr kommen noch einige Games, auf die man lange gewartet hat. Aber keines davon kann es mit dem Legendenstatus von „Doom“ aufnehmen. In gut zwei Wochen kommt nun nach vielen Jahren Puzzelei endlich das neue Spiel auf den Markt,...

27. April 2016

Hugo Awards 2016

Die diesjährigen Finalisten stehen fest

Gerade wurden die Finalisten für den Hugo Award 2016 bekanntgegeben. Allerdings ist hier und da noch immer deutlich zu spüren, dass der wohl prestigeträchtigste Genre-Preis der Welt seit 2015 damit zu kämpfen hat, dass er von verschiedenen Lagern innerhalb der Szene  schwer und dabei ziemlich...

27. April 2016 1 Likes

Filmgiganten

Sylvain Neuvels Debütroman „Giants“ soll verfilmt werden

Während wir uns hierzulande noch etwas gedulden müssen, bis Giants von Sylvain Neuvel (im Shop) erscheint, darf Amerika schon nach Herzenslust in dem Science-Thriller der Extraklasse schmökern. Das Wall Street Journal...

27. April 2016 1 Likes

Die Handy-Zombies

Stephen Kings „Cell“ - 1. Trailer

In Stephen Kings „Cell“ (dt. „Puls“, im Shop) macht ein Handy-Impuls die Menschen zu rasenden Zombies. Clayton Riddell, der Protagonist, muss nun in der noch ganz frischen Apokalypse seine Frau und seinen kleinen Sohn suchen. Sicher nicht die...

27. April 2016

Modernes Drama

Shakespeare-Neuinterpretationen von Margaret Atwood u. a.

Seit Oktober 2015 erscheint beim englischen Traditionsverlag Hogarth die Serie „The Hogarth Shakespeare“. Die Romane unter diesem Banner sind in der Gegenwart angesiedelte Neuinterpretationen klassischer...

27. April 2016 2 Likes 1

Groundhog Day

„The First Avenger: Civil War“ ist Marvels Version von DCs „Batman v Superman“ – oder umgekehrt

Filme spiegeln die Zeit wieder in denen sie entstehen, egal ob es sich um Historienfilme, zeitgenössische Dramen oder um Superhelden-Blockbuster handelt. Dennoch überrascht es, wie ähnlich, ja geradezu identisch die konkurrierenden Superhelden-Megafilme sind, die binnen vier Wochen starten:...

26. April 2016 2 Likes

Mond-Krimi

„Der Marsianer“-Autor Andy Weir gibt erste Details zu seinem neuen Roman preis

In einem langen Interview mit dem Smithsonian Magazine (auf Englisch hier nachzulesen), hat Andy Weir, der Autor des...

25. April 2016 1 Likes

Leben im Schatten des Riesen

Die Galileischen Monde, zweiter Teil: Riese Ganymed, Kallistos uralte Schönheit

In meiner letzten Kolumne habe ich mich auf den Weg zum Jupiter gemacht, um mir seine beachtliche Anzahl an Frauen, Verzeihung, Monden anzusehen. Die vier größten und historisch wichtigsten sind die...

25. April 2016 3 Likes

TV-Tipp - Dienstag 26. April

Die verbotene Stadt: 30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl

Vor Fukushima war Tschernobyl das weltweite Synonym für einen nuklearen Super-GAU in einem Atomkraftwerk. Morgen jährt sich die Umwelt-Katastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal, und noch immer sind die Folgen vor Ort zu sehen.

3Sat zeigt ab 22.25 Uhr die über anderthalb Stunden lange Doku „...

25. April 2016 2 Likes

Fünfzehntausend Jahre Zukunft

Cordwainer Smiths Geschichten über die Instrumentalität der Menschheit erscheinen als E-Books bei Heyne

„Martel war zornig. Er war so aufgebracht, dass er noch nicht einmal auf die Idee kam, seinen Blutdruck nachzujustieren.“ So beginnt die Story „Scanner leben vergebens“ (im Shop) von einem (damals noch) völlig unbekannten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.