6. Januar 2016 1 Likes

Die Zombies erobern Kollywood

Ein Trailer zum indischen Zombie-Film „Miruthan“

Zombies sind spätestens seit dem von „The Walking Dead“ (im Shop) neu entfachten Boom ein internationales Phänomen, das auch nicht vor anderen Weltmärkten Halt macht. Dafür sind die wankenden, vor...

6. Januar 2016 3 Likes

Die Konstrukteure des Kosmos

Eric Law Andersons Kurzfilm „The Looking Planet“

Was Eric Law Anderson da auf die Beine gestellt hat, macht ziemlich sprachlos. „The Looking Planet“ ist ein knapp 17-minütiger Kurzfilm, der von der Konstruktion des Universums erzählt. Und von den seltsamen Geschöpfen, die dieses...

6. Januar 2016 2 Likes

Reden über die Zukunft

In Berlin findet unter dem Titel „Things to Come“ eine Konferenz zum Thema Science, Fiction und Film statt

Wer anders als H. G. Wells, einer der visionärsten Science-Fiction-Autoren des 20. Jahrhunderts, hätte auf den ebenso einfachen wie prägnanten Titel „The Shape of Things to Come“ kommen können? 1933 imaginierte er die Veränderungen der Welt, drei Jahre später wurde das Werk unter dem etwas...

5. Januar 2016 1 Likes

Dunkle Götter hinter der Sternenbrücke

Die außergewöhnlichen Science-Fiction-Comics von Philippe Druillet

Finstere Metallkrieger, bedrohliche Gottheiten, riesige Kathedralen aus Stein und immer wieder der Wahnsinn des Weltraums: Philippe Druillet ist nicht nur in der Science-Fiction eine Klasse für sich. Sein gigantomanisches, meist von schrillen Popfarben illuminiertes Universum gehört zu den...

4. Januar 2016 2 Likes

Schneesicher

Eine interplanetare Reiseempfehlung mit dem gewissen weißen Etwas

Weiße Weihnachten haben wir uns ja schon seit Jahren abgewöhnen müssen, aber dass den ganzen November und Dezember das schönste Frühlingswetter herrscht, ist einfach zu viel. Winterliche Spaziergänge inmitten weißer, funkelnder Pracht – wo gibt es das denn noch? In den Mittelgebirgen oder gar...

3. Januar 2016 1 Likes 1

Erstkontakt mal anders

W. Michael Gears Spinnen-Zyklus erscheint im Januar 2016 im E-Book

Was passiert, wenn ein Archäologe und Anthropologe sich über historische Romane ärgert, weil in ihnen die Daten und Fakten nicht stimmen? Er greift selbst zum Stift. Und was passiert, wenn diesem Anthropologen unsere Vergangenheit nicht mehr reicht, um seine Fantasie voll ausleben zu können? Er...

2. Januar 2016 2 Likes

Heutige Comic-Querdenker über das Morgen

Die Cloudburst Edition von „The Private Eye“ im Hardcover

Über den Comic „The Private Eye“ von US-Autor Brian K. Vaughan („Saga“) und dem spanischen Zeichner Marcos Martin („Spider-Man“) zu schreiben, heißt zwangsläufig zu schwärmen. Ihr Science-Fiction-Panel-Krimi spielt in einer...

1. Januar 2016 2 Likes 3

Der Wüstenplanet-Monat beginnt

Das größte Zukunftsepos aller Zeiten, neu übersetzt und mit den legendären Schoenherr-Illustrationen

Vor gut fünfzig Jahren wurde Frank Herberts „Der Wüstenplanet“ zum ersten Mal veröffentlicht – ein Datum, das den Beginn einer phänomenalen Erfolgsgeschichte markiert. Der Roman wurde zu einem weltweiten Millionenseller und von David Lynch spektakulär verfilmt. Vielfach preisgekrönt, wird „Der...

1. Januar 2016 1 Likes

Wie die Welt endet

In „Es gibt keinen vierten Morgen“ zeigt uns Arthur C. Clarke die Apokalypse einmal anders

Es gibt unzählige Stories über den Untergang der Welt. Zombies, Viren, Vampire, künstliche Intelligenz – suchen Sie sich ihre Lieblingsapokalypse aus. Sicher ist allerdings: irgendwann wird unsere Sonne zur Nova. Sie wird sich ausdehnen und die inneren Planeten vernichten. In „Es gibt keinen...

31. Dezember 2015 2 Likes

Harlan Ellisons Krieg der Sterne

Der Comic „Night and the Enemy“ als Neuauflage

In den 80ern adaptierte der kanadische Comic-Künstler Ken Steacy, der im Verlauf seiner Karriere „Astro Boy“ genauso zeichnete wie „Star Wars“, den „Earth-Kyba War“-Zyklus von Genre-Gigant Harlan Ellison (im...

30. Dezember 2015 2 Likes

„Roter Mars“ in Bildern

Der Künstler Travis Smith ließ sich von Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie inspirieren

Als bekannt wurde, dass „Roter Mars“ von Kim Stanley Robinson (im Shop) als TV-Serie adaptiert werden sollte, begannen die Herzen der SF-Fans höher zu schlagen....

30. Dezember 2015 2 Likes

Feurige Apokalypse

Tim Currans neuer Roman „Feuertod“

Mit Festa und Luzifer geben sich derzeit gleich zwei Genre-Spezialverlage alle Mühe, möglichst schnell möglichst viele Romane des amerikanischen Horror-Autors Tim Curran auf Deutsch zu veröffentlichen. Curran genießt in den USA – und...

29. Dezember 2015 1 Likes 1

Weiße Flecken auf dunklem Asphalt

Die NASA-Sonde Dawn hat uns die besten Bilder von Ceres geschickt, die wir bisher bekommen haben

Dawn umkreist seit März den Zwergplaneten Ceres im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter (was Ceres, nicht Pluto, zum ersten Zwergplaneten macht, den wir „besucht“ haben). Zuletzt hat sich die Sonde bis auf 385 Kilometer an Ceres...

28. Dezember 2015 2 Likes

Marsianischer Spezialimport

In seiner Story „Die Tortenhure vom Mars“ lässt es Marko Kloos zu Silvester richtig krachen

Mit seiner „Alien Wars“-Reihe (...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.