1. Februar 2016 2 Likes

Die Zukunft der Erinnerung

Werden wir alle eines Tages per Knopfdruck zu Idioten?

Erinnerung ist teuer. Aus biologischer Sicht gesehen ist ein großes Gehirn ein recht kostspieliges Organ. Um nicht der evolutionären Selektion zum Opfer zu fallen, muss der Nutzen diese Kosten zumindest aufwiegen – im Falle des Homo sapiens liegt dieser Nutzen in einem flexiblen, anpassungs- und...

1. Februar 2016 2 Likes

TV-Tipp - Dienstag 2. Februar

Die Free-TV-Premiere von „Dead Snow: Red vs. Dead“

2009 präsentierte der norwegische Regisseur Tommy Wirkola seinen Zombie-Splatter-Film „Dead Snow“, in dem sich eine Handvoll Studenten in den verschneiten norwegischen Bergen einer Attacke durch den untoten Herzog und seine Nazi-Zombies aus dem Zweiten Weltkrieg erwehren mussten. Sollte...

1. Februar 2016

Zombieapokalypse à la King

Stephen Kings Kurzgeschichte „Hausentbindung“ ist ab heute als E-Only für 0,99 € zu haben

Dass jeder Montag 2016 zum King-Tag wird, hatten wir bereits vor einiger Zeit angekündigt. Der Horror-Großmeister benutzt immer wieder SF-Elemente in seinen Romanen und Stories, von Aliens bis Zombies. Um letztere dreht sich alles...

1. Februar 2016 3 Likes

Außerirdischer Liebeskummer

In seiner Kurzgeschichte „Ungerade“ schildert Iain Banks die Liebesqualen eines Pflanzen-Aliens

Als Iain Banks (im Shop) 2013 im Alter von nur 59 Jahren starb, verlor die Science-Fiction einen ihrer besten zeitgenössischen Autoren. Seine SF-Romane aus...

31. Januar 2016 2 Likes

Küchenschlacht

„Starve“ von Brian Wood und Danijel Zezelj

In ihrer neuen Comic-Serie „Starve“ erzählen der amerikanische Autor Brian Wood („DMZ“, „The Massive“) und der kroatische Zeichner Danijel Zezelj („Loveless“) die Geschichte von Gavin Cruikshank. Einst der angesehenste...

31. Januar 2016 2 Likes

Selbstmordwelle

Park Chan-Wook verfilmt Project Itohs „Genocidal Organ“

Der Ruf des südkoreanischen Filmemachers Park Chan-Wook stützt sich vor allem auf seine „Rache“-Trilogie, die aus „Sympathy for Mr. Vengeance“ (2002), „Old Boy“ (2003) und „Lady Vengeance“ (2005) besteht. Danach wurden seine Werke deutlich spröder und unzugänglicher, und es gab nicht wenige, die...

30. Januar 2016 2 Likes

Flucht in die Zukunft

Eine neue Adaption von Karl Alexanders Zeitreise-Roman

1979 veröffentlichte der US-amerikanische Autor Karl Alexander (1945–2015) den Zeitreise-Roman „Time After Time“, der 1983 in der Übersetzung von Reinhard Heinz als „Flucht ins Heute“ von Heyne auf Deutsch veröffentlicht wurde. Im Erscheinungsjahr des Originals...

30. Januar 2016 3 Likes

Roter Mars

Kim Stanley Robinsons Meisterwerk entwirft eine atemberaubende Zukunftsvision auf zwei Planeten

In den 1970er Jahren gelang den beiden Viking-Sonden der NASA die erste Landung auf dem Mars. Sie schickten beeindruckende Aufnahmen von der Marsoberfläche, darunter auch stereoskopische 3-D-Bilder. Kim Stanley Robinson, der gerne in der Sierra Nevada wandern geht, verspürte beim...

29. Januar 2016 1 Likes

Lincolns Schatten

Die TV-Adaption von „American Gods“ wildert bei „The 100“

Den englischen Schauspieler Ricky Whittle sieht man z. B. in „The 100“, wo er den Grounder Lincoln spielt – zunächst als Gastdarsteller, seit Staffel zwei als Teil des regulären Aufgebots.

Die TV-Adaption der postapokalyptischen SF-Romane von Kass Morgan (im...

29. Januar 2016 2 Likes

Auf Speed

„Star Wars: The Force Awakens“ – in 60 Sekunden

Wir hatten auf die „Speedrun“-Animationsfilme schon vor einer Weile hingewiesen. Jetzt gibt es einen wunderbaren Grund, das etwas aufzufrischen. Denn gerade hat das 1a4studio auf YouTube die – wie immer wunderbar simple –...

28. Januar 2016 2 Likes

Galaktische Freunde

Trailer und ein Teaser zur Verfilmung von „Ratchet & Clank“

Seit 2002 erleben Ratchet und Clank bunte Science-Fiction-Abenteuer auf der jeweils aktuellen PlayStation von Sony, wobei zwischen Jump ’n’ Run, Action-Adventure und Shooter gependelt wird. Jetzt bringt Regisseur Kevin Munroe, der u. a. den „Turtles“-Animationsfilm von 2007 und die Verfilmung...

27. Januar 2016 2 Likes 1

Ihre Abschiedsvorstellung?

Große Veränderungen bei „Doctor Who“

Deutsche Fans von „Doctor Who“ freuen sich aktuell über die Nachricht, dass EinsFestival Ende Februar erstmals die Folgen mit Darsteller Matt Smith als TARDIS-reisendem Timelord ins deutsche Fernsehen bringt (der TV-Tipp kommt rechtzeitig als Erinnerung, keine Panik!). Derweil überschlagen sich...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.