26. Januar 2016 3 Likes 2

Träumen Fans von schwierigen Sequels?

„Blade Runner 2“ – Drehbeginn im Juli

Die Vorstellung, dass Ridley Scotts „Blade Runner“ fortgesetzt wird, ist in etwa so gruselig wie die Idee, Kubricks „2001“ mit einem Sequel zu bedenken. Mit dem Unterschied, dass „2010“ bereits anno 1984 Wirklichkeit wurde und Peter Hyams sich damals wahrlich beachtlich aus der fiesen Affäre...

26. Januar 2016 1 Likes

Das Auto aus dem Blumentopf

Ein ganz persönlicher Testbericht aus der nahen Zukunft

Heute ist es endlich so weit: Unser Auto darf zum ersten Mal alleine raus! Wir sind ziemlich aufgeregt und fragen uns, ob es wirklich schon ausgereift genug ist. Aber das Bioverkehrsministerium gibt eindeutig vor, dass zwölf Monate Entwicklungszeit völlig ausreichen. Mannomann, seufzt meine Frau...

26. Januar 2016

Dune 2 - Sandwurm im Browser

Der Strategie-Klassiker als Browsergame

Alle, die an Videogame-History, Echtzeit-Strategie-Spielen oder einfach am Dune-Universum interessiert sind, haben einen kleinen, aber feinen Grund zur Freude, denn der Programmierer Aleksander Guryanov hat den Spiele-Klassiker Dune 2 bereits vor einigen Jahren auf HTML5...

26. Januar 2016 2 Likes

Kometenlandschaft

Die neusten Bilder von 67P/ Tschurijumow-Gerasimenko zeigen, wie vielfältig 67P ist

Kaum zu glauben, dass dieses unglaubliche Bild von der Oberfläche des Kometen 67P/Tschurijumow-Gerasimenko aus fast 87 Kilometern Entfernung geschossen wurde, oder? Es zeigt einen 3,2 Kilometer breiten Ausschnitt aus der Region Imhotep, eine der geologisch vielfältigsten Orte auf der...

26. Januar 2016 2 Likes

Die Zukunft ist ungewiss

Ein Symposium zum Thema Science-Fiction-Film stellte vor allem interessante Fragen

Nostalgische Blicke in die Vergangenheit kann Science-Fiction liefern, eine andere Sicht auf Probleme der Gegenwart aufzeigen, aber auch – tatsächlich – einen Blick in die Zukunft werfen, zumindest einer imaginierten. Im Laufe des ...

25. Januar 2016 1 Likes

Auflösung Jack-Vance-Gewinnspiel

Drei E-Books von Jack Vances Meisterwerk „Die sterbende Erde“ gehen an:

So ganz tot ist unsere Erde noch nicht – aber viele von euch wollten wissen, wie es möglicherweise einmal zu Ende gehen kann. Über ein E-Book von Jack Vances „Die sterbende Erde“ (...

25. Januar 2016 1 Likes

Das Guillermo-del-Toro-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x den Sammelband von del Toros epischer Trilogie „Die Saat – The Strain“

Gepflegter, Intelligenter und gnadenloser geht wohl kein Gruselschocker unter die Haut. Guillermo del Toro, Regisseur und Großmeister des Märchenhaft-Abgründigen, hat in seiner zusammen mit Chuck Hogan verfassten Romantrilogie „The Strain“ (auf...

25. Januar 2016 2 Likes

Zeitverschlingendes Ödland

Bethesda Softworks Rollenspielhit „Fallout 4“.

„Krieg. Krieg bleibt immer gleich.“ Fünf Jahre sind vergangen, seit Fans weltweit diese bekannten Einleitungsworte zuletzt vernehmen durften. Wieder am Steuer sind die Mannen von Bethesda selbst und haben seit Mitte November das Mega-Rollenspiel Fallout 4 auf den Markt gebracht. Ob denn...

24. Januar 2016 3 Likes

Scharfe Strumpfbänder

Eine Bloody Good Sneak Peek zur Verfilmung von „Stolz und Vorurteil und Zombies“

Take Pride in Kicking Ass! Unter diesem Motto steht der neue Promo-Clip zur Verfilmung von Seth Grahame-Smith’ erfolgreichem Roman „Stolz und Vorurteil und Zombies“ (im Shop). Lily James...

23. Januar 2016

TV-Tipp - Sonntag 24. Januar

„Population Boom“ – Eine Doku über das Märchen von der Überbevölkerung

Meistens heißt es ja: Es gibt zu viele Menschen auf der Welt – sieben Milliarden! Die Überbevölkerung ist ein Riesenproblem! Wer soll die alle ernähren?! Aber der österreichische Dokufilmer Werner Boote (Plastic Planet) stellt in „Population Boom“ die steile These auf: Stimmt nicht!...

23. Januar 2016 4 Likes

Keine Zeit, keine Zeit!

Zeitreise I – In diesen vier Kurzfilmen wird ordentlich an der Uhr gedreht

Die Gründe, warum man mit dem normalen Lauf der Zeit unzufrieden sein könnte, sind ja vielfältig. Da ist die lebensbedrohliche Krankheit, die einem die drastische Verkürzung des Daseins vergällt, wie zum Beispiel in Michael J. Sullivans Roman „Zeitfuge“ (...

22. Januar 2016 2 Likes

Ein Stück Familientradition

Wie die „Star Wars“-Filme meine Kindheit und Jugend prägten

Wenn man mich fragt, was ich mit Star Wars verbinde, dann ist das für mich zunächst immer eine Reise zurück in meine Kindheit. Ich erinnere mich daran, dass ich 1983 als Zwölfjähriger stundenlang vor dem Apollo-Kino in Münster in der Schlange stand, um Die Rückkehr der Jedi-Ritter...

22. Januar 2016

David G. Hartwell (1941–2016)

Der einflussreiche amerikanische SF-Herausgeber und -Lektor ist tot

Am 20. Januar starb der amerikanische Herausgeber und Lektor David Hartwell im Alter von 74 Jahren an den schweren Folgen eines Sturzes, von denen er sich im Krankenhaus nicht mehr erholte.

Hartwell als amerikanischen Wolfgang Jeschke zu bezeichnen, ist keineswegs untertrieben – sein...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.