23. September 2014 1 Likes 1

Abrams’ jüngstes Attentat

Stephen Kings „Der Anschlag“ landet bei Hulu

Nach „Under the Dome“ wird nun Stephen Kings „Der Anschlag“ (im Shop) ebenfalls fürs heimische Kino adaptiert. J.J. Abrams und seine Produktionsfirma Bad Robot sicherten sich...

23. September 2014 1 Likes

Teurer Spaß!

„Destiny“, das neue Spiel der Halo-Macher

Seit knapp zwei Wochen ist es da! Das teuerste Spiel aller Zeiten. 500 Millionen Dollar an Entwicklungskosten. Das langersehnte Spiel „Destiny“ der Halo-Maschine Bungie...

22. September 2014 6 Likes 1

Wir werden nicht mehr uns gehören

Im pornografischen Gehäuse der Gegenwart – Dave Eggers’ vieldiskutierter Zukunftsroman „Der Circle“

Der entscheidende Satz fällt ziemlich früh, aber erst fünfhundert Seiten später begreifen wir, was er tatsächlich bedeutet, für uns, für die Gegenwart, für die Zukunft: „Wer könnte Utopia bauen, wenn nicht Utopisten?“ Eine junge Frau namens Mae Holland denkt und glaubt und sagt das begeistert...

22. September 2014 1 Likes

Do-it-yourself-Universum

„Interstellar“ kündigt sich mit App-Game an

Irgendwas mit Wurmlöchern, Astrophysik, globaler Katastrophe und Raum-Zeit-Kontinuum. So richtig viel ist (immer) noch nicht bekannt zur Science-Fiction-Extravaganz Interstellar von Christopher Nolan. Außer dem,...

21. September 2014 1 Likes 2

Menschen gegen Maschinen

Nicholas Carrs neues technik-kritisches Sachbuch „Abgehängt: Wo bleibt der Mensch, wenn Computer entscheiden?“

Nicht nur in der Science-Fiction fragt sich der eine oder andere Autor, ob der rasante Fortschritt und die immense Technisierung unseres Alltags ausschließlich Vorteile und nicht auch negative Konsequenzen haben.

Dabei muss es nicht immer gleich die düstere „Terminator“-Zukunft sein....

21. September 2014 2 Likes 1

60 Sekunden

Filme auf Speed

Neben den „Honest Trailern“ auf dem Screen Junkies Kanal gehört die Reihe „Speedrun“ zu meinen Lieblingen auf YouTube. Da werden Filmklassiker in wunderschön einfachen Zeichentrickbildern in 60 Sekunden „zusammengefasst“ –...

20. September 2014 2 Likes 2

Unsere Wünsche halten uns am Leben

Fosco Dubinis „Die innere Zone“

Wer sich an Dauerexplosionen im Weltraum und umherschießenden Waschbären schon stattgesehen hat und lieber einen Gang zurückschalten möchte, sollte sich ins Münchner Maxim-Kino aufmachen, in dem noch bis zum 25.09. das dystopische Near-Future-Psycho-Drama „Die innere Zone“ des Schweizer...

20. September 2014 2 Likes 2

Die Macht erreicht die Sesamstraße

Eine „Star Wars“-Kurzfilm-Parodie aus der Sesamstraße

Die Welten von Jim Henson und George Lucas haben seit jeher einige Schnittstellen. Gemeinsam und jeder für sich, haben Henson und Lucas mit ihren Produkten zudem die moderne Popkultur bzw. die Unterhaltungsindustrie massiv beeinflusst und geprägt.

Auf dem offiziellen englischsprachigen...

20. September 2014 1

Marsianerin

Kate Mara in Ridley Scotts „Der Marsianer“?

Ridley Scott und 20th Century Fox möchten die Verfilmung von Andy Weirs Science-Fiction-Bestseller „Der Marsianer“ (im Shop) bereits am 25. November 2015 in den Kinos sehen, da...

19. September 2014 2 Likes

Welt ohne Terror

Lavie Tidhars Alternativwelt-Roman „Osama“

Der 1976 geborene Lavie Tidhar wuchs in Israel auf und lebte in Südafrika, England und Laos. Zu seinen Werken als Autor gehören Kurzgeschichten, Romane wie die „Bookman-Serie“ und Martian Sands, Comics wie „Adolf Hitlers I Dream of Ants“ und Bilderbücher wie die charmante All-Age-Geschichte...

19. September 2014 2 Likes 3

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (19.09.14)

Was ist eigentlich gerade passiert – und vor allem, was hat das zu bedeuten? Diese Fragen werden durch die Flut kurzer Newsmeldungen meist nicht beantwortet. Was hat Ursula K. Le Guin kürzlich über ihre neuesten Romane...

19. September 2014 1 Likes

TV-Tipp des Tages (19. September)

„Target - Die Zone ewiger Jugend“ auf 3sat

And now for something completely different: „Target - Die Zone ewiger Jugend“ (Mishen) von Alexander Seldowitsch ist ein russischer Film aus dem Jahre 2011, der sich optisch beeindruckend, aber nicht ganz unsperrig seinem Thema nähert: Unsterblichkeit. Wir begleiten eine Handvoll höchst...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.