7. Oktober 2014 1 Likes

Per Ardua Ad Astra

Stephen Baxters Roman „Proxima“

Die rätselhafte Kernel-Technologie, die im Merkur-Gestein gefunden wurde, ermöglicht es in gut einhundert Jahren den Menschen, die das Sonnensystem kolonisiert haben, den Aufbruch zu den Sternen. Genauer: Menschen aus den von der UN regierten westlichen Ländern, nicht jedoch den Chinesen, denen...

6. Oktober 2014 2 Likes

Fire walk with me once more!

„Twin Peaks“ wird endlich fortgesetzt!

Wie vor Kurzem von David Lynch und Mark Frost ge-tease-t und getwittert ist die Bestätigung nun offiziell: Nach 25 Jahren wird der Serien-Kult Twin Peaks fortgeführt und zu Ende gebracht.

Die Serie wird 2016 mit 9 neuen Folgen aufwarten und von Lynch und Frost geschrieben, wobei ersterer...

6. Oktober 2014 1 Likes

Apocalypse Mystique!

Erste Details zu „X-Men: Apocalypse“

Erstklassig waren sie, die letzten beiden Einträge ins X-Men-Universum. Angefangen mit Matthew Vaughns Erste Entscheidung, der uns in die Jugendjahre einiger Superhelden einführte...

6. Oktober 2014 1 Likes 1

Neues von Stephen Baxter, Doctor Who und der Enterprise

Die Science-Fiction-Roman-Vorschau des Cross Cult Verlags für den Winter

Am Anfang war Cross Cult der deutsche Comic-Szenepublisher, dem es gelang, „Hellboy“ und „Sin City“ endlich mit Erfolg auf Deutsch zu veröffentlichen. Inzwischen hat der Verlag nicht nur sein Comic-Programm stark ausgebaut, sondern auch die Romansparte, die seit einer Weile vom einstigen ...

6. Oktober 2014 1

2. TV-Tipp des Tages (6.Oktober)

„Almost Human“ auf Sat1

Am Montag um 22.15 startet die neue Science-Fiction-Krimi-Serie Almost Human mit einer Doppelfolge auf Sat1 im Free-TV.

Die SF-Serie spielt im Jahr 2048. Wissenschaft und Technik entwickeln sich unkontrolliert, die...

6. Oktober 2014 1

1. TV-Tipp des Tages (6.Oktober)

„Die Wand“ auf Arte

Eine Frau verbringt ein paar Tage in einer einsamen Berghütte, doch als sie in die Zivilisation zurückkehren will, versperrt ihr eine unsichtbare Wand den Weg. Sie muss nun mit dem auskommen, was die Natur ihr bietet und beginnt schließlich mit dem Schreiben.

Julian Roman Pölslers...

5. Oktober 2014 2 Likes 2

Hooked On A Vinyl-Feeling

Der Soundtrack zu Guardians of the Galaxy erscheint 2015 als Schallplatte

Ende September konnte Marvels Guardians of the Galaxy-Verfilmung einen weiteren Erfolg verbuchen: Der ungewöhnliche Soundtrack zum bisher größten Blockbuster des Jahres, der sich hinter dem Guardians of the...

5. Oktober 2014

Iron Man auf Drogen

Im Comic „Nirvana“ verändert eine neue Droge die Welt

In der nahen Zukunft drängt mit Nirvana eine unglaubliche quantische Droge auf den Markt, die den Körper des Konsumenten auf dem Trip buchstäblich zerlegt und danach wieder zusammensetzt – wenn man Glück hat. Der bodenständige Archivar Hurley Judd aus London hat seine untreue Frau, zu der er...

5. Oktober 2014 2 Likes 7

Kammerflimmern

Science-Fiction-Kurzfilme zum Wochenende (5.10.14)

Spätestens seit David Bowies „Space Oddity“ sind Science-Fiction und Musik eine wunderbare Symbiose in Form von Musikvideos eingegangen (blastr.com hat...

4. Oktober 2014 1 Likes

Generationenraumschiff des Kalten Krieges

„Ascension“ startet in den TV-Himmel

„Ascension“, die neue sechsstündige Miniserie des SyFy-Kanals, die am 24. November in den USA startet, wurde bisher gern als „Mad Men in Space“ beschrieben, weil es darin um eine Art Generationenraumschiff geht, das auf dem Höhepunkt...

3. Oktober 2014 3 Likes 1

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (3.10.14)

Schund. Pulp. Heftromane. Retrofuturismus. Sobald man unter der chromglänzenden Oberfläche des Genres wühlt, fördert man die feuchte, wimmelnde Erde ungezügelter Zukunftsfantasien hervor. Myra Cakan blättert in ihrem Text über Retrofuturismus ein wenig in der Geschichte vergangener Zukünfte,...

2. Oktober 2014 3 Likes

In den Hintern steckt schon die ganze Geschichte

Ein belebender Hieb gegen die Prätention von „True Detective“

Es geht ja keinesfalls darum, die vielen True-Detective-Euphoriker und pauschal TV-Serien-Begeisterten anzugiften. Die sind völlig zu Recht euphorisch und begeistert. Sie geraten bisweilen aber doch ein wenig aus der kritischen Balance bzw. neigen dazu, ihre Glückseligkeit darüber,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.