17. April 2014

Attack of the Clones

Wo man jetzt schon den US-Serienhit „Orphan Black“ sehen kann

In den USA war die von der amerikanischen BBC in Kanada produzierte Serie ein echter Sleeper-Hit. Kaum jemand hatte die Geschichte der mehrfachen Sarah auf dem Zettel, geschweige denn ihren Star Tatiana Maslany, die in...

17. April 2014 1 Likes 1

Als sähe man Star Wars zum ersten Mal

James Coreys „Leviathan erwacht“ überzeugt auf ganzer Linie

Es klingt so einfach: Man nehme einen erfahrenen Autor – wie Daniel Abraham –, stelle ihm jemanden zur Seite, der sich hauptberuflich Universen für PC- und Tabletop-Spiele ausdenkt – wie Ty Franck –, und lasse sie eine Space Opera unter einem Pseudonym schreiben. Das Ergebnis ist in diesem Fall...

16. April 2014

Wie kosmisch ist die Finsternis?

„True Detective”, die aufsehenerregendste Serie der Gegenwart, startet im Pay-TV

Alle, restlos alle drehen durch, wenn es um True Detective geht. True Detective, das ist endlich und so gut wie unumstritten die HBO-Serie, die The Wire hinter sich lässt (nichts da, ...

16. April 2014 2 Likes

Blockbuster-Attacke

Vorschau auf die Science-Fiction-Film-Highlights 2014

Und plötzlich darf man das Kind wieder beim Name nennen: Jahrelang galt die Science-Fiction als Genrebezeichnung als verpönt bei den großen Filmverleihern. Weil der Begriff als zu nerdig, die Zielgruppe als zu eingeengt empfunden wurde. Bis plötzlich die Zukunft tatsächlich wieder eine Zukunft...

16. April 2014

Vom Winde verweht

„Scattered“ – Ein Kurzfilm nach Ken MacLeods Short Story

Der schottische Science-Fiction-Autor Ken MacLeod ist bekannt für seine großen Space-Opera-Entwürfe und seine betont linken Ideale. Drei seiner Romane erschienen vor einigen Jahren auf Deutsch auch im Heyne-Verlag (Das...

15. April 2014

Die Jubiläumsedition

Wir stellen vor: Ursula K. Le Guin „Die linke Hand der Dunkelheit“

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...

15. April 2014 1

Die Kunst des Wegdenkens

Oder: Kultur ist das, was übrig bleibt – eine Kolumne von Hartmut Kasper

In meines Vaters Nachtschränkchen verwahrte er, was in jenen Tagen zur Grundausrüstung eines gestandenen Arbeiters gehörte und man deswegen gern nah bei der Hand hielt: Socken, Unterhosen, Manschettenknöpfe und Taschentücher. ...

15. April 2014 2 Likes

Durchschnittliche Doppelexistenz

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro

Das ist Marc Webbs Vorgänger Sam Raimi erst im dritten Teil seiner Spider-Man-Trilogie passiert: Dass er sich ein wenig vergaloppiert und dem Spinnenmann so viele Gegner gegenübergestellt hat, dass von...

15. April 2014 1 Likes

Der Mond ist ausgegangen

Mondfinsternis über den USA live mitverfolgen

Heute morgen wird über den USA der Mond ausgeknipst. Um das Ereignis trotzdem mitverfolgen zu können, empfehlen wir NASA TV, wo die Verfinsterung live übertragen wird. In der westlichen Hemisphäre schiebt sich zur Nachtzeit die...

14. April 2014

„Civilization“ goes Space

Sid Meier's Rundenstrategieklassiker hebt ab

Es muss (und kann) nicht immer nur ein historisches Setting sein. Schließlich ist es im Spiel wie im echten Leben: Irgendwann ist alles besiedelt, jedes nur denkbare geschichtliche Szenario durchgespielt und die Menschheit drängt weitern nach vorne. Bzw. nach oben, ins All. Wie Entwickler...

14. April 2014

Game of Stars

James Coreys „Leviathan erwacht“ wird zur TV-Serie

Manchmal kann es sehr schnell gehen. Entertainment Weekly hat am Wochenende darüber berichtet, dass das amerikanische Kabel-Network Syfy eine 10-teilige Serie in Auftrag gegeben hat, die auf James Coreys „Expanse“-...

12. April 2014

75 – und noch keine Falten

„Batman: Strange Days" – Ein Kurzfilm von Bruce Timm

Zu den Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag Batmans hat DC Entertainment gerade einen hübschen Kurzfilm ins Netz gestellt, den Bruce Timm produziert hat. Jener Bruce Timm, der in der ersten Hälfte der 1990er für „Batman: The Animated Series“ verantwortlich zeichnete, eine der wahrscheinlich besten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.