Super-Dystopie
Brandon Sandersons neuer Roman „Steelheart“
In knapp zehn Jahren wurde Brandon Sanderson einer der populärsten fantastischen Autoren der Welt. Zuletzt beendete er für den verstorbenen Robert Jordan sogar dessen „Das...
In knapp zehn Jahren wurde Brandon Sanderson einer der populärsten fantastischen Autoren der Welt. Zuletzt beendete er für den verstorbenen Robert Jordan sogar dessen „Das...
Luft ist da, aber wir sehen sie nicht. Kein Problem, denkt mancher da, aber wie stellt man das dar? Meistens läuft es dann auf einen sich im Wind wiegenden Baum hinaus oder so etwas, denn der Wind und seine Wirkung lassen sich schon eher zeigen. Ein ähnliches Problem begegnet uns beim Thema Zeit...
Erst verletzt sich Marco Reus, und dann auch noch Harrsion Ford. Letzterer allerdings am Set von Star Wars VII – und damit steht nicht nur das Schicksal der deutschen WM-Manschaft, sondern das der ganzen Galaxis auf dem Spiel.
Ford hat sich eine Verletzung am Fußgelenk zugezogen, als eine...
Lose basiert Ari Folmans The Congress auf Stanislaw Lems Science-Fiction Klassiker „Der futurologische Kongress“,...
In den deutschsprachigen Ausgaben der Marvel-Comics führt der extrem science-fiction-lastige amerikanische Autor Jonathan Hickman die Avengers derzeit durch das kosmische Crossover Infinity – das erste Marvel-...
Gerade wurden die Gewinner der diesjährigen John W. Campbell und Theodore Sturgeon Awards bekanntgegeben. Den Campbell Award für den besten Science-Fiction-Roman des Jahres 2013 gewann „Strange Bodies“ von Marcel Theroux, während der Sturgeon Award für die...
Nicht nur die potenziellen Abräumer im Weihnachtsgeschäft werden alljährlich auf der E3 in Los Angeles präsentiert, die wichtigste Spielemesse der Welt kommt gleichzeitig daher wie ein überdimensionaler Gockelwettkampf. Getreu dem Motto:...
Snowden, die NSA und die Folgen: Wäre Ubisofts Next- und New Gen-Spektakel erschienen wie geplant – nämlich im November letzten Jahres -, der Entwickler hätte die Überwachungsdebatte noch auf dem Höhepunkt der öffentlichen Erregung mitnehmen können. So kam es – angeblich aus...
Man kann wirklich sagen, dass sich in Sachen Science-Fiction in Film und Fernsehen derzeit einiges bewegt. Und – was besonders angenehm ist – nicht nur an der Franchise-Front, wo Star Wars, Star Trek, Transformers & Co. alles dominieren. Auch auf die Vorlagen von Science-Fiction-Autoren wird...
Apropos The Strain: Aus der Fülle von Kaffeetisch-Büchern, die das Schaffen von Filmemachern dokumentierend, hintergrundwissenvermittelnd und schmückend begleiten, sticht Guillermo del Toros „...
Seit 1963 erlebt der als Doktor bekannte Time Lord mit den zwei Herzen und dem Allzweck-Schallschraubenzieher in der englische SF-Serie „Doctor Who“ jetzt schon Abenteuer zwischen Raum und Zeit. Mit seiner...
Nausicaä aus dem Tal der Winde, Das Schloss im Himmel, Mein Nachbar Totoro, Kikis kleiner Lieferservice, Porco Rosso, Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland – Wer diese Titel liest, weiß natürlich sofort, um wen es geht:...
Wie eine staatenübergreifende Regierung in der Zukunft aussehen könnte, zeigt Bestsellerautor Andreas Brandhorst in seinem neuen Roman „Das Kosmotop“ (...
Zwischen Rentenreform und Nanotechnologie stellt sich hartnäckig die Frage, wo das alles hinführt, wenn der technologische Fortschritt dafür sorgt, dass wir immer länger leben – und eines Tages vielleicht sogar unsterblich sind? Der russische...