1. April 2014 1 Likes 2

Mit dem SUV zum Biomarkt

Zuviel Zukunft tut nicht gut – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Elias Canetti hat einmal den Vorschlag gemacht, Akademien zu gründen, die von Zeit zu Zeit bestimmte Wörter abschaffen. Eine so absurde wie naheliegende Idee, naheliegend jedenfalls für jene Wörter, die durch ihren inflationären Gebrauch im öffentlichen Diskurs so sinnentleert sind, dass man...

1. April 2014 1 Likes

Zukunft ohne Kunst

Dietmar Dath stellt sein großes SF-Epos „Feldeváye” vor

Science-Fiction-Literatur ist Kunst, die davon erzählt, was zukünftig sein könnte. Was aber ist, wenn sie von einer Zukunft erzählt, in der die Kunst durch Techniken des Möglichen überwunden und damit etwas Vergangenes, gar Überflüssiges, weil Gelebtes zu sein scheint? Dietmar Daths neue, keine...

1. April 2014

Top, die Wette gilt!

Wie Steven Spielberg von „Star Wars“ profitierte

Da hat das Imperium in Gestalt von Steven Spielberg aber mächtig zurückgeschlagen. Wie der legendäre Regisseur jetzt in einem Interview mit Turner Classics Movies bekannt hat, hat er nämlich von der extremen Unsicherheit seines Kollegen und Freundes George Lucas in Millionenhöhe profitiert. Der...

1. April 2014

Sternzeit 142014

Deep Space Nine von L'Epée – eine Uhr für die Ewigkeit

Es ist eine Spielerei für den gut situierten Star Trek-Fan: Der schweizer Uhrenhersteller L’Epée hat zu seinem 175 Geburtstag eine ganz besondere, auf 175 Exemplare limitierte Uhr auf den Markt – ach was: in den Kosmos! – gebracht. Eine Uhr für die Ewigkeit, ein Wunderwerk modernster Technologie...

31. März 2014 1 Likes

Im Wald da sind die Räuber

„Prospect“ – ein Kurzfilm von Zeek Earl und Chris Caldwell

Ganz und gar nicht verspielt kommt Prospect daher, ein 14-minütiger Kurzfilm von Zeek Earl und Chris Caldwell, der mit Hilfe von Kickstarter finanziert wurde. Es ist ein sehr realistischer, ja naturalistischer SF-Film, der...

30. März 2014 2 Likes

Ikonen erwischt!

Auch Darth Vader braucht mal ’ne Pause

Auf der wunderschönen Seite von Grégoire Guillemin kann man sich eine Weile aufhalten. Der 46 Jahre alte Creative Director der französischen Werbeagentur Infoflash hat in seiner Galerie so manchen Schatz für alle Freunde der...

28. März 2014 2 Likes 1

Im Netz der Stimme

Spike Jonzes virtuelle Lovestory „Her“

Spike Jonze zählt zu den spannendsten Regisseuren des neuen Hollywood zwischen gepflegtem Indie-Kino und Arthouse-Mainstream. Vor allem seine Verfilmungen von Stoffen des Drehbuch-Hasardeurs Charlie Kaufman zeigten den ehemaligen Videoclip-Macher als stilsicheren Erzähler mit viel Gespür und...

28. März 2014 1 Likes

Groschenheft-Offenbarungen

„Das Imperium des Atoms“ – Cordwainer Smiths Leben als Comic

Einerseits nervt er bekanntermaßen ein wenig, der Terminus „Graphic Novel“ als Label-artiges Synonym für einen vermeintlich frischen und nie zuvor für möglich gehaltenen Qualitäts- und Seriositätsschub der Kunstform Comic. Andererseits ist die schiere Existenz eines wundersamen Werkes...

27. März 2014

Die geheime Super-Geschichte der Welt

Warren Ellis’ und John Cassadays „Planetary“ als US-Gesamtausgabe

Elijah Snow kontrolliert die Kälte. Jakita Wagner ist schnell und stark wie kaum jemand sonst. Und der Drummer kann jedes digitale Informationssignal auslesen und jedes Gerät beeinflussen. Zusammen sind sie Planetary und den historischen Geheimnissen einer Welt auf der Spur,...

26. März 2014 1 Likes

Geschichte wiederholt sich

„Edge of Tomorrow” - Tom Cruise gegen Aliens und die Zeitschleife.

Es ist Zeit, mal wieder etwas zu beweisen. Und wer könnte das besser als die One-Man-Army Tom Cruise? Seit Top Gun (1986) ist er eine der zentralen Personen des US-Kinos, ein sympathischer Strahlemann, der irgendwie nicht wirklich altern will, der aber gleichzeitig diese etwas bizarre...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.