Dr. When

14. September 2020 1

Seid ihr auch Feinde der Demokratie?

Drei Ereignisse, die das Jahr 2020 für künftige Generationen definieren werden – oder auch nicht

2020 – ein Jahr, wie kein zweites war. Was haben wir nicht alles gesehen, schon jetzt zu viel, um es in einen einzigen Jahresrückblick zu pressen: Geisterspiele, die Senkung der Mehrwertsteuer, den steilen Sternenflug der Toilettenpapierfabrikanten zu immer neuen Höhen der Beliebtheit … Stellen...

29. Juni 2020

Autobahnotter bieten Waren feil

Ein Rückblick auf Ostern 2020 – und eine Prognose

Während wir – es war in tiefsten Seuchenzeiten – die leeren Tonnen der Tage durch den April rollten, war es plötzlich Ostern geworden. Die Kinder (21, 25, 26) hatten tags zuvor die Ostereier bemalt: mit Odo, dem Osterhai, Olga, dem Osterfaultier, und Frau Klimek, der Osterputzfrau. Nun hatten...

3. April 2020

Pizzaschachteln krachen auf den Weg

„Shatterhand“ – der neue James Bond für alle, die es nicht erwarten können

In den letzten Tagen (ich sitze heute, am 22. des Lenzmondes, an meinem Schreibtisch und tipse, tapse und klappere munter auf der Tastatur herum) fällt der eine oder andere Termin aus: das Heaven-Shall-Burn-Konzert, das Kräftemessen auf dem Bundesligarasen, der festliche Einkauf am...

2. März 2020

Kain und Babel

Anita Tengelmanns Marginalien und andere Wunderbarkeiten aus Wanne-Eickel

2020 – welch ein Jahr! Ich möchte dieses Datum einmal nutzen, um Löbliches über meine Heimatstadt Wanne-Eickel zu sagen.

Warum?

Nun, erstens habe ich in dieser meiner Geburtsstadt mein erstes „PERRY RHODAN im Bild“-Comic erworben, Armstrong auf dem Mond landen sehen und bin anno 74...

27. Januar 2020

Alles nur Theater!

Warum manche Berufe aussterben werden – und warum Puppenspieler nicht dazu gehören werden

Holographien, Hologramme, virtuelle Realität – alles Unsinn! Die Zukunft liegt in der Vergangenheit, das Puppenspiel kehrt zurück. Nicht nur der von mir sehr geschätzte Barde Rainald Grebe ist von Haus aus gelernter, ja diplomierter Puppenspieler – andere sind es auch, und sind glücklich damit (...

25. November 2019 1 Likes

Lieferhelden von morgen

Wie die Polizei, Amazon Prime und Fast-Food-Lieferanten unsere Städte in Zukunft sicherer machen könnten

Gestern, Vinckestraße, Höhe Adenauer-Allee. An der Straßenecke parkte, charmant auf dem Bürgersteig, ein Polizeiauto. Ich dachte mir: „Ein Polizeiauto. So so.“ Ein Wachtmeister stieg aus, dem Klimawandel entsprechend in luftiges Blaugrau gekleidet, auch vom Gesicht her Freund und Helfer durch...

23. September 2019

Ein Hoch auf die Helikoptereltern!

Oder: Wie ich Anne Will dazu bringen würde, live auf Sendung die Marseillaise zu singen

Politikersprüche einst und jetzt – wer kennt sie nicht! Unvergessen ist Julius Caesars „Ich bin ein Berliner“, John F. Kennedys „Hol mir mal ´ne Flasche Bier“ oder „Mehr Demokratie wagen“ von „Willy wählen!“-Willy. Willy mit y, übrigens („Ich bin kein Berliner!“).

Am 29. Mai im Jahre des...

5. August 2019 1 Likes

Rammstein, Mozart, Currywurst

Zeitreisen sind nur auf eine einzige Art und Weise wirklich möglich

Neulich trat bei uns im schönen Gelsenkirchen eine Jungensgitarrenkapelle auf, die mein Sohn gerne einmal leibhaftig auf der Bühne hören wollte. Sie gastierten in der Spielstätte des hier sonst vor vielen begeisterten Zuschauern antretenden Ballspielvereins Schalke 04, dessen Spieler sich auch „...

24. Juni 2019 2 Likes

Animalischer Magnetismus

Warum die Magnetschwebebahn in Berlin doch eine gute Idee gewesen wäre

Weil das Leben zwar vielleicht nicht die schönste Handschrift hat (wohl wegen der vereinfachten Ausgangsschrift, mit der man es aus pädagogischem Gutdünken in der Grundschule quält), aber doch immer noch die schönsten Geschichten schreibt, lese ich gerne...

29. April 2019 1 Likes

Intelligenz: eingebaut

In der Zukunft ist die Bildung herrlich interaktiv

Seit einiger Zeit schauen wir am Abend mit der ganzen Familie gemütlich gerne das so genannte Privatfernsehen – den deutschen Profitfunk. Denn diese Sender bieten im Übermaß, wonach unser Herz verlangt: nach Werbesendungen nämlich. Die schalten wir dann allerdings auf stumm und synchronisieren...

18. Februar 2019

Traumingenieure bitte melden!

Wie mir kürzlich eine geniale Geschäftsidee kam

Mich träumte, ich sei auf dem Wochenmarkt. Ich bin etwas spät dran, einige Stände sind bereits abgebaut; auch der Obst- und Gemüsehändler meines Vertrauens, eine wackere deutsch-polnische Familie in drei Generationen, haben, was sie hatten, wohl abverkauft und sich auf den Heimweg gemacht....

3. Dezember 2018

Roboterohrfeigen

Warum die Zukunft des Humors vorläufig japanisch ist

Der deutsche Humor ist weltberühmt. Er ist feinsinnig und wohlerzogen, erquickend und elegant; er ist im trauten Heim („Das Bild hängt schief!“) ebenso zu Hause wie auf den Brettern, die die Welt bedeuten („Wie? Mein Fön kann sprechen?“); er ist pädagogisch wertvoll („Wer abschreibt, wird...

1. Oktober 2018

Gott schaut mal vorbei

Der Urknall, die Geschicke der Menschheit und eine korsische Gummiente

Neulich hat mir ein Kollege, nennen wir ihn Tomas, von seinen Ferien erzählt. Er war auf Korsika. Wie es so war? Schön warʼs! Er hatte das Eiland bislang nur aus dem dafür zuständigen Asterix-Heft gekannt, das aber nicht zu seinen Lieblingsheften zählte. Asterix als Legionär sei besser. Oder...

20. August 2018

Vorwärts nimmer, rückwärts immer

Zygmunt Bauman und das Retrotopia unserer Tage

Des Nachmittags, so gegen 15:10 Uhr, wenn das Tagwerk getan ist, setze ich mich in meinen Ohrensessel; ich reiche mir Gebäck und Tee, Kürbis-Schokoschnittchen zum Beispiel oder irgendwas mit Kokosgestöber und Marzipanstreusel-Pomp, denn das ist lecker....

4. Juni 2018

Eine Mail aus dunkler Vergangenheit

Warum ich der Zukunft stets eine Chance gebe

Liebe Leserin, lieber Leser dieser Zeilen,

meine literarische Flaschenpost erreicht dich aus den finstersten Tagen des finsteren Februar anno Domini 2018; wir schreiben (oder schrieben) den 23. des Monats; es ist dies der Tag der Heiligen Romina, welche, Tochter eines viel vermögenden...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.