The Dystopian World of J.G. Ballard
Perfekter Soundtrack zur Literatur des britischen Kult-Autors
J.G. Ballard ist Dauerthema auf unserer Seite (siehe unter anderem Beiträge zu „Liebe & Napalm: Export USA“,...
J.G. Ballard ist Dauerthema auf unserer Seite (siehe unter anderem Beiträge zu „Liebe & Napalm: Export USA“,...
Danny Wolfers a.k.a. Legowelt wurde hier schon öfter thematisiert (bei dieser Gelegenheit gleich noch ein zweiter Hinweis auf sein fabelhaftes Animationsfilmdebüt „...
Richtig weg ist Lil Uzi Vert ja nie, auf irgendwelchen Tracks springt der Mann als Feature immer rum und vor ein paar Monaten wurde die nette Single „Demon High“ veröffentlicht, aber nun – rund zwei Jahre nach seinem letzten Album...
Geoff Wright, vor allem bekannt als DJ Presha, gehört nicht nur als DJ, sondern vor allem dank seinem Label Samurai Music seit 2007 zu einem der ganz großen Namen im Drum’n’Bass-Genre, als Musiker war der Mann bis...
Hinter Duppy Gun stecken die auch als Solo-Künstler aktiven Musiker Cameron Stallones (vor allem bekannt als Sun Arraw) und...
Um erstmal potentielle Fragezeichnen in den Köpfen der Leserschaft auszuradieren: Wer sich wundert, dass es hier plötzlich um Punkmusik geht: So abwegig ist das gar nicht, denn Science-Fiction und Punk waren schon immer extrem eng verbunden: Nicht nur, dass sich in der Musik von...
Das ursprünglich kanadische, aber nach einem Umweg über Berlin nun in Frankreich ansässige Label Cyclic Law hat ab dem 22. Juli zwei Knaller für Freunde oldschooliger elektronischer Töne im Programm. Wer Synthesizer-Scores von Leuten wie John Carpenter oder Tangerine Dream und anderen mag, wird...
Der seit 1988 zumeist unter dem Namen Nordvargr aktive, extrem umtriebige, schwedische Musiker Henrik Nordvargr Björk ist ein Urgestein der elektronischen Musik Skandinaviens. Seit über drei Jahrzehnten veröffentlicht Nordvargr – teils auch unter Pseudonymen wie Hydra Head 9,...
Man kann über die Briten sagen, was man will, aber in Sachen elektronischer Musik spielen die Insulaner immer und jederzeit ganz vorne mit. Ein Beispiel ist Overlook, auf dessen Werk ich hier...
1984 veröffentlichte Anime-Papst Hayao Miyazaki mit „Nausicaä aus dem Tal der Winde“ die Verfilmung seiner gleichnamigen Manga-Reihe und landete damit einen Achtungserfolg, der aber – was wichtiger war – bei Presse wie Fans wirklich wahnsinnig gut ankam. So gut, dass der „Nausicaä“ zur Gründung...
Es ist natürlich immer etwas unfair ein extrem umfangreiches Gesamtwerk auf zwei Titel einzudampfen, aber Evangelos Odessey Papathanassiou, besser bekannt als Vangelis, hatte sich mit seinen Soundtracks zu „Die Stunde des Siegers“ (1981) und „Blade Runner“ (1982) dermaßen...
Future passt nicht nur allein schon vom Namen perfekt zur Seite, der produktive Rapper mit der unverwechselbaren Stimme führte einen nur schwer zu beschreibenden, in Auto-Tune getränkten Rap-/Sing-Stil ein (gerne als „Mumble Rap“ bezeichnet), der einen riesengroßen Einfluss auf...
An den großen Erfolg von „Habits (Stay High)“ (2014), gefolgt von massiver Aufmerksamkeit und sogar einem Beitrag zum Soundtrack von „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1“, konnte die Schwedin Tove Lo (= Ebba Tove Elsa Nilsson) nie so richtig anknüpfen, trotz provokanter...
Für die einen waren sie eine einzige Verarsche, für die anderen das größte Kunstprojekt aller Zeiten: The KLF!
Die Briten Bill Drummond und Jimmy Cauty fingen Ende der 1980er-Jahre an, die Musikwelt auf ihre ganz, ganz eigene Art aufzuwirbeln und das mit großem Erfolg....
Die erste Begegnung mit Neko Case haben viele Leute vermutlich über „Challengers“ gemacht, einen Song, den The New Pornographers 2007 aufnahmen – und der anschließend öfters in Film und Fernsehen auftauchte, nicht zuletzt in einer sehr frühen Episode von...