Review

19. August 2021

„Mini Motorways“: Spaßiger Straßenbau

Kurztest: Der Nachfolger des Simulationshits „Mini Metro“

Wer beim Stichwort Verkehrsplanung nur gelangweilt mit den Achseln zuckt, kann sich entweder die weitere Lektüre gleich sparen oder bereits vorfreudig die Zockerfinger aufwärmen. Denn die Neuseeländer von Dinosaur Polo Club, die bereits mit Mini Metro auf PC und Mobil den Beweis...

19. August 2021

„Superintelligence“ - Melissa McCarthy rettet die Welt

Es müssen nicht immer Superhelden sein

Eigentlich alles andere als ein Kompliment: Der durchschnittlichste Mensch der Welt ist Carol (Melissa McCarthy), zumindest in den Augen einer allwissenden artifiziellen Intelligenz, die sich in Ben Falcones neuem Film „Superintelligence“...

12. August 2021 1 Likes

„How it Ends“ – Eine schrullige Apokalypse

Ein Corona-Film der etwas anderen Art

Es lag vielleicht nahe, während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie einen Film über eine drohende Apokalypse zu drehen, das Gefühl der Hoffnungslosigkeit zu nutzen, die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns zu hinterfragen, vielleicht aber auch einfach jede Gelegenheit zu nutzen, um raus zu...

12. August 2021

„The Forever Purge“ – Ausweitung der Kampfzone

Gesetzlos in Trumps Texas

Es wäre wohl ein wenig hoch gegriffen, die „Purge“-Reihe als modernes Gegenstück zu George Romeros „… of the Dead“-Reihe zu bezeichnen, dennoch hinkt der Vergleich nur ein wenig. Ja, Romeros „Night of the Living Dead“, später besonders „Dawn of the Dead“, aber auch ein...

9. August 2021 2 Likes

„Minute of Islands“: Mit Mo die Welt retten

Kurztest: Studio Fizbins jüngstes Puzzle-Adventure serviert gute Unterhaltung trotz eindeutiger Schwächen

Eine malerische Insel, geheimnisvolle Labyrinthe und eine tiefgründige Heldin – das sind, grob gesagt, die wichtigsten Zutaten von Minute of Islands, dem neuesten Adventure von Studio Fizbin. Die Berliner Entwickler zählen spätestens seit ihrem Point&Click-Hit The Inner World...

9. August 2021 2 Likes

„ Schwarm der Schrecken“ - Viel zu schade für Netflix

Heuschrecken-Apokalypse mit Hintersinn

La Nueé“ (zu dt. „Der Schwarm“), der in Frankreich, Spanien und China ins Kino kommt, hierzulande aber leider von Netflix unter dem Tele-5-Titel „Schwarm der Schrecken“ verramscht wird, erzählt eine Geschichte, die auf dem Papier die...

7. August 2021

„The Ascent“: Gut, aber (länger) unfertig

Ein Cyberpunk-Shooter, der leider längst übliche Kontroversen befeuert

Es könnte eigentlich simpel sein: Da kündigt ein Entwickler ein neues Spiel an, arbeitet daran, ein Publisher kommt mit einem mehr oder weniger verbindlichen Releasetermin um die Ecke und dann steht das Endergebnis jahrlanger Mühen irgendwann endlich in digitaler oder physischer Ausführung in...

5. August 2021 1 Likes

Zwanzig Milliarden hungernde Menschen

Überbevölkerung und Nahrungsmittelknappheit: „Tod im Staub“ von Brian W. Aldiss

Der Tote kam über das Wasser. Ganz aufrecht, schwankt er von einer Seite auf die andere, als ob er auf den Wellenkämmen spazieren ginge; die weißen Leinenhosen kleben am Körper, der Mund ist kaum mehr als ein klaffendes Loch. – So eindrücklich beginnt...

5. August 2021 1 Likes

„Das letzte Land“ – DIY-Sci-Fi Made in Germany

Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Film von Marcel Barion

Was macht man, wenn man kein Geld hat, aber gerne einen Science-Fiction-Film drehen möchte? Man gibt auf oder man wird kreativ. Der aus Siegen stammende Kulturwissenschaftler und Filmemacher Marcel Barion entschied sich für die zweite Möglichkeit und fertigte im Lauf von gut...

5. August 2021

„The Suicide Squad“ – Zynismus ist auch keine Lösung

James Gunn arbeitet jetzt für DC und kann machen was er will – leider

Seltsame Wege geht das moderne Hollywood-Bluckbuster-Kino, Regisseure winziger Independent-Filme, die noch nie Action inszeniert oder mit Green Screen gearbeitet haben werden engagiert, um sündteure Filme zu drehen, die größtenteils im Computer entstehen, nicht mehr um einen Film geht es,...

2. August 2021 2 Likes

„Monobot“: Klein und sehr allein

Ein düsterer Puzzle-Plattformer mit leichtem „WALL-E“-Faktor

In den meisten Fällen lässt sich schwer ermessen, welchen Einfluss ein Spiel als Referenz auf ein Genre oder gar die gesamte Industrie dahinter hat. Nur viel zitierte Meisterwerke wie beispielsweise die GTA-Reihe, welches mit seinem Konzept von Open World zahllose Nachahmer inspirierte...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.