Review

6. November 2017

Ein paar Jahre zu spät

Die TV-Serie „Philip K. Dick's Electric Dreams“ kann nur bedingt überzeugen

Nach „The Man in the High Castle“ und „Blade Runner 2049“ nun also „Philip K. Dicks Electric Dreams“, was dann wohl endgültig belegt, dass sich der legendäre, 1982 verstorbene Science-Fiction-Autor momentan großer Beliebtheit erfreut. Was nicht zuletzt daran liegt, dass die moderne Tricktechnik...

3. November 2017

Befriedigung in bockschwer

Das knackige Cartoon-Jump&Run „Cuphead“

Man sollte ja meinen, dass wir aufgrund der fast grenzenlosen Zugänglichkeit der allermeisten kontemporären Games längst der Frustkultur früherer Jahre abgeschworen haben. Welcher schon etwas betagterer Zocker erinnert sich nicht an all die Stunden, die er oder sie zähneknirschend und voller...

31. Oktober 2017

Ein Spektakelchen

„Thor: Tag der Entscheidung“ – Teil 17 des MCU

Wenn es um die Besetzung des Regiepostens für neue Teile von Bond-, DC, oder Marvel-Filmen geht, spuken immer wieder Namen von Auteurs wie David Fincher, Christopher Nolan oder Quentin Tarantino durchs Internet. Am Ende übernehmen dann aber doch bloß Handwerker wie Martin Campbell,...

27. Oktober 2017 1 Likes

Hexenhorror 2.0

Mystery-Thriller aus den Niederlanden: „Hex“ von Hugo-Gewinner Thomas Olde Heuvelt

Der 1983 geborene Thomas Olde Heuvelt studierte Anglistik und Amerikanistik in seiner niederländischen Heimat sowie in Kanada. Seit 2002 veröffentlicht er Romane, Kurzgeschichten und Novellen, wobei einige seiner Erzählungen auch ins...

24. Oktober 2017

But I won't cry for yesterday

Bethesdas mitreißende Horror-Ballade „The Evil Within 2“

Es gibt sie noch, diese kleinen Überraschungen. Selbst dann, wenn man es mit einem hochgradig auf Massentauglichkeit getrimmten Großprojekt wie dem zweiten Teil von Resident Evil-Mastermind Shinji Mikami initiierten The Evil Within...

19. Oktober 2017 2 Likes

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Das tief melancholische Indie-Adventure „Last Day of June“

Eigentlich ist schon mit dem Titlescreen oder zumindest den ersten Sekunden klar, dass diese Liebesgeschichte kaum gut ausgehen kann. Sonnenverhangener Nachmittag, ein Pärchen an einem idyllischen Steg, sie malt ein Bild, während er ihr (optional) eine Blume pflückt und sie ihm wiederum ein...

19. Oktober 2017 1

Stürmische Zeiten

Dean Devlins „Geostorm“ ist ein überraschend unterhaltsamer Katastrophenfilm

Ein Geostorm ist eine kataklysmische Katastrophe, erfahren wir in Dean Devlins Kracher „Geostorm“ bald, eine Verkettung von Wetterkatastrophen, die ein Unwetter schier biblischen Ausmaß entstehen lassen. Praktischerweise können NASA-Wissenschaftler in der nahen Zukunft offenbar auf die Minute...

14. Oktober 2017

Mein Feind, das Ich

Das Sci-Fi-Adventure „Echo“ besticht mit einem ungewöhnlichen KI-Konzept

Games, die sich zwischen klassischem Blockbuster und kleinerem Indie-Titel einpendeln, sind momentan ziemlich en vogue. Vor allem das von der nordischen Mythologie inspirierte Hellblade konnte sich zuletzt gekonnt als AAA-Indie in...

12. Oktober 2017

Fast so schlecht, dass es gut ist

Tommy Wirkolas Überbevölkerungsfilm „Whatever Happened to Monday?“ verschenkt leider ein tolles Konzept

Als „Spec-Script“ wird in Hollywood ein Drehbuch bezeichnet, das ohne festen Abnehmer geschrieben wurde, also spekulativ. Ein Originaldrehbuch also und keine der dutzenden Fortsetzungen, Reboots, Sequels, Prequels, Adaptionen, mit denen immer größere Teile des amerikanischen Kinojahrs gefüllt...

11. Oktober 2017 2 Likes

Changing Sides

Die zweite Season der Telltale-Serie zu Batman knüpft nahtlos an die hohe Qualität der ersten an

Das ging aber mal richtig flott! Bereits wenige Monate nach dem famosen Finale einer rundum gelungenen Auftaktstaffel (hier nochmal unser finaler Review), brachte Telltale bereits diesen Sommer...

8. Oktober 2017 1 Likes

Alles auf Anfang

„Wenn du stirbst…“ – eine Variation des Zeitschleife-Motivs

Zeitschleifen-Geschichten haben in der Regel einen sehr moralischen Kern, denn meistens muss sich der in der Schleife Gefangene ändern, um dem tückischen Teufelskreis zu entkommen. „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“...

7. Oktober 2017

„Blade Runner“ – neu besichtigt

Die Entstehungsgeschichte von Ridley Scotts Klassiker in erweiterter Neuauflage

Dass „Blade Runner“ nicht nur als Beitrag zur Science-Fiction bedeutend ist, sondern generell zu den Klassikern der Filmkunstgeschichte gezählt wird, hat sich herumgesprochen. Dies war nicht immer so, da der Start des späteren Kultfilms 1982 ausgesprochen schleppend verlief und weder Publikum...

6. Oktober 2017 2 Likes

Atari Noir – „Blade Runner 2049“

Denis Villeneuves epische Reise ins Herz der Finsternis

Natürlich kann man sich die Frage stellen, was das alles soll. Star Wars, Alien, Dumm und dümmer – allesamt Klassiker, die kürzlich nach teilweise jahrzehntelanger Pause Fortsetzungen erhielten. Mit größtenteils ziemlich enttäuschenden Ergebnissen. Im Falle von ...

5. Oktober 2017 1 Likes

Multiple Wege zum Schicksal

MMO-Shooter „Destiny 2“ auf Herz und Nieren getestet

Seien wir ehrlich: Gerade mal zwei Jahre ist es her, dass Bungies Mega-Hit MMO „Destiny“ auf dem Markt erschien. Brauchen wir da denn schon einen Nachfolger? Die Antwort wollen wir euch geben.

Das ursprüngliche „Destiny“ brach...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.