Zeitreisender im lunaren Luxus-Hotel
Ein Persönlichkeitstest von Thomas Sweterlitsch („Tomorrow & Tomorrow“)
Der amerikanische Autor Thomas Sweterlitsch, dessen Cyberpunk-Roman „Tomorrow & Tomorrow“ (im...
Der amerikanische Autor Thomas Sweterlitsch, dessen Cyberpunk-Roman „Tomorrow & Tomorrow“ (im...
2002 hatte Steven Spielberg mit „Minority Report“ einen nicht uninteressanten SF-Film gemacht, der auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Philip K. Dick beruhte, die 1956 im Magazin Fantastic Universe erschien. Im Film ging es um eine Sondereinheit der Polizei – PreCrime genannt –,...
Sylvain Neuvel ist ein kanadischer Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Software-Ingenieur, der in Montreal und Chicago studierte und in seiner Freizeit an einem R2-D2-Nachbau arbeitet und Ewok-Lieder übersetzt. Sein packendes Romandebüt „...
Hätten die Wissenschaftler, die in Luke Scotts „Morgan“ eine künstliche Frau erschaffen, ein bisschen mehr Science-Fiction gelesen, wäre ihnen das alles nicht passiert. Jetzt haben sie den Salat. Denn das gezüchtete Mädchen...
Grenzen auszuloten gehört zum Heranwachsen genauso dazu wie Schulstress, Partys, erste Liebe und die Aufregung über allzu korrekte Erwachsene, die sich als Spaßbremsen betätigen. In wie weit die Technik neue Formen der Grenzüberschreitungen ermöglicht und Gefahren mit sich bringt, zeigt...
Karl Olsberg promovierte über Anwendungen Künstlicher Intelligenz, arbeitete als Unternehmensberater und als Marketingdirektor eines TV-Senders, gründete mehrere erfolgreiche Startups und schreibt seit Jahren Thriller wie „Das System...
„Giants – Sie sind erwacht“ von Sylvain Neuvel (im Shop) lädt auf den ersten Blick zum Zweifeln ein. Die meisten Kapitel hinter dem stylishen Cover sehen beim anfänglichen Durchblättern nach...
Wer die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT im Wissensteil aufschlägt, wird von einem hologrammartigen Bild des kürzlich verstorbenen Altkanzlers Helmut Schmidt empfangen. Das ist insofern kein Zufall, als Jens Lubbadeh, Autor des Artikels, nicht nur über konkrete Forschungsprojekte und...
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Als William Shakespeare diesen Satz in seinem Stück „Hamlet“ verewigte, sprach noch niemand von Quantenphysik. Über vierhundert Jahre nach dem englischen Versdrama um den dänischen Thronfolger, präsentiert der amerikanische Autor David Walton (im...
Warren Ellis ist nicht normal – und das ist eine absolut positive Bestandaufnahme und Feststellung. Sein Pensum? Irre. Sein Output? Irre, und irre gut. Also alles andere als gewöhnlich, oder eben normal. In einer perfekten...
Seit einer Weile wissen wir, dass der Streaming-Anbieter Netflix Richard Morgans mit dem Philip K. Dick Award ausgezeichneten Cyberpunk-Krimi „Das Unsterblichkeitsprogramm“ (im...
Der 1943 geborene Australier Peter Carey wurde bereits mit dem Commonwealth Writers-Preis und dem Book Prize ausgezeichnet. Der neueste auf Deutsch erschienene Roman des Bestseller-Autors trägt den Titel „Amnesie“ und dreht sich um...
Nach einem Mörder-Cliffhanger am Schluss der dritten Staffel können ab morgen auch die letzten Free-TV-Zuschauer endlich sehen, wie es weitergeht rund um Sarah Manning und ihre Klon-Freundinnen und -Feindinnen.
Mittlerweile wissen wir, dass der Dyad-Konzern die weiblichen Leda-Klone...
Ein kleines Nest in der Arktis. Wer hier lebt, hat sich bewusst dafür entschieden, ist gestrandet oder auf der Flucht. Manch einen hat auch schlicht ein Job in die kalte Ödnis verschlagen, aber die Jobs werden seltener. Touristen müssen her, denkt sich die Bürgermeisterin des Kaffs, und stupst...
Der 1965 in London geborene Richard Morgan (im Shop) arbeitete als Englischlehrer und unterrichtete unter anderem an der University of Strathclyde, ehe er 2002 seinen ersten, prompt mit dem Philip...
Im Jahre 2002 veröffentlichte der britische Science-Fiction-Autor Richard Morgan (im Shop) „Altered Carbon“, den ersten von drei Romanen um Takeshi Kovac, der auf Deutsch unter dem Titel „Das...
Wir berichteten bereits darüber, dass die beiden Science-Fiction-Romane des amerikanischen Autors Thomas Sweterlitsch, dessen Cyberpunk-Debüt „...
Der US-amerikanische Vielschreiber und Bestseller-Autor Kevin J. Anderson (im Shop) hat mehr als 120 Romane verfasst und weltweit über 20 Millionen Bücher verkauft. Zu seinen bekanntesten Werken...
Michael J. Sullivans „Zeitfuge“ (im Shop) beginnt mit Ellis Rogers, der an einer unheilbaren Lungenkrankheit leidet und seiner Ärztin zufolge nur noch wenige Monate zu leben hat. Seine Ehe, die durch den Selbstmord des Sohnes bereits...
Hinter „Mind Games“, einem dicken Hardcover mit glitzernder Hologrammfolie auf dem auffälligen Schutzumschlag, verbirgt sich der neue Roman von Teri Terry, die schon in Frankreich, Kanada, Australien und England gelebt und mit ihrer „Gelöscht“-Trilogie einen echten Bestseller gelandet hat....
Zu Beginn seiner erfolgreichen „Kaiserkrieger“-Saga schickte Autor Dirk van den Boom die Besatzung der Saarbrücken – eines kleinen Kreuzers der kaiserlich-wilhelminischen Kriegsmarine – 1500 Jahre in die...
Im Jahr 1993 war Steven Spielberg längst auf dem Weg vom zuverlässigen Blockbuster-Lieferanten und Publikumsliebling zum respektierten Filmautor, der auch bei den Kritikern reüssieren konnte. Selbstverständlich waren beide Aspekte seines Werks – kommerzieller Appeal und persönliche Handschrift...
Einst herrschten die Tiere über die Erde – dann kam der Mensch, der tötete und zähmte. Doch was, wenn sich die Tiere dazu entschließen, den Planeten zurückzuerobern, und der Mensch weltweit zum Gejagten wird, vom Hund aus der Nachbarschaft genauso gehetzt wie vom Löwen aus dem Zoo oder in der...
Thomas Sweterlitsch machte an der Carnegie Mellon University seinen Master in Literaturwissenschaft und Kulturtheorie. Danach arbeitete er zwölf Jahre lang in der Carnegie Library For the Blind and the Physically...
In seinem Debütroman „Tomorrow & Tomorrow“ (im Shop) erzählt der Amerikaner ...
Viel ist darüber geschrieben worden, dass Chris Hemsworth – besser bekannt als Thor – als Hacker wenig überzeugend ist. Und auch wenn es oberflächlich ist, alle Hacker in einen Topf zu schmeißen und zu vermuten, dass jeder Computernerd ein verpickelter, bleicher Junge ist, der garantiert nicht...
„Limitless“ alias „Ohne Limit“ war 2011 eine äußerst gelungene Verfilmung von Alan Glynns Techno-Thriller „Stoff“. Der mit Bradley Cooper, Robert De Niro und Abbie Comish besetzte und durch Neil Burger inszenierte...
An der Grenze zwischen Science-Fiction und Horror ist der „Mad Scientist“ unterwegs, den nicht selten der Wunsch antreibt, Gott zu spielen. Und seit Mary Shelley 1818 ihren „Frankenstein“ veröffentlichte ist die Überwindung des Todes ein zentrales Motiv in diesem Subgenre.
Im Film „The...
Nach „Robocalypse“ legt der amerikanische Schriftsteller und Robotik-Experte Daniel H. Wilson seinen zweiten Roman vor, der sich diesmal mit der Frage befasst, was wäre, wenn (geistige) Überlegenheit käuflich wäre, und was passieren würde, wenn sich nicht jeder ein Upgrade leisten könnte? „Das...