Flugangst?
Die von Stephen King herausgegebene Anthologie „Flug und Angst“
Zusammen mit Bev Vincent hat Bestsellerautor Stephen King (im Shop) die Themen-Anthologie „Flug und Angst“ („Flight or Fright“ im Original) über Flugzeuge, Flieger und...
Zusammen mit Bev Vincent hat Bestsellerautor Stephen King (im Shop) die Themen-Anthologie „Flug und Angst“ („Flight or Fright“ im Original) über Flugzeuge, Flieger und...
„Shining“ war 1977 der Roman, der Stephen King zum ewigen Bestsellerautor machte. Und es schadete gewiss nicht, dass Stanley Kubrick ihn bereits 1980 in einen Film verwandelte, der im Laufe der Jahrzehnte eher an Bedeutung gewonnen hat – und, so ehrlich sollte...
Kein Tag ohne neue Stephen-King-Adaption – so fühlt es sich zumindest an. Jetzt hat sich New Line an einen ziemlich alten, aber auch ziemlich bemerkenswerten Roman des Bestsellerautors erinnert: „The Long Walk“ (dt. „...
• Nach dem spektakulären Erfolg von „It“ kommt nun „It Chapter 2“, das ja kein Sequel ist, sondern tatsächlich die zweite Hälfte der Geschichte, die auf dem berühmten Roman (im Shop) von Stephen King...
Das Schreiben muss bei der Familie King wirklich in den Genen liegen. Es ist ja schon abgefahren, dass Joseph King (= Joe Hill) und Owen King beide das Talent des berühmten Vaters geerbt haben. Hill hat sich längst einen eigenen Namen als Fantastikautor gemacht, während Owen...
Stephen King sagt immer mal wieder, dass er „Lisey’s Story“ (dt. „Love“) für seinen besten Roman hält und hat auch schon seit geraumer Zeit für eine TV-Serie...
In den 50ern veröffentlichten die amerikanischen Comic-Verlage viele Horror-Anthologien, die Heft für Heft gezeichneten Grusel und sequenziellen Schauer lieferten. EC Comics schickte Reihen wie „Weird Fantasy“, „Weird Science“ und „Tales from the Crypt“ ins...
Stephen Kings (im...
Der Bram Stoker Award zählt zu den wichtigsten und bekanntesten Auszeichnungen für englischsprachige Horrorliteratur. Vergeben wird der nach „Dracula“-Autor Bram Stoker benannte Preis seit 1987 von den Mitgliedern der amerikanischen Horror Writers Association (...
Woodstock, die Mondlandung, Rock’n’Roll, Hippies, Vietnam… 1969 war ein bewegtes Jahr, das die Welt nachhaltig prägen sollte. In den letzten Jahrzehnten versuchten sich etliche Künstler und Autoren an der Aufarbeitung der turbulenten 60s und 70s, während man in Nostalgie schwelgte oder den Krieg...
Stephen Kings (im Shop) neuer Roman „Der Outsider“ ist...
Die Spannung steigt, denn am 25. Juli startet in den USA „Castle Rock“, die Hulu-Serie, die es sich im Horror-Kosmos von Stephen King bequem macht. Anlass genug, einen neuen Trailer zu...
Es ist erst ein paar Tage her, seit die Verfilmung von „Im hohen Gras“ offiziell wurde. Und schon nutzt man erneut die Aufmerksamkeit, die die Filmfestspiele in Cannes bieten, um die nächste Stephen King-...
Netflix setzt nach „Gerald’s Game“ und „1922“ die Reihe mit spielfilmlangen Adaptionen von Stephen King-Stoffen fort. Diesmal hat sich der Streaming-Dienst die Novelle „In the Tall Grass“ (dt. „...
In Castle Rock möchte man nicht wohnen, soviel ist sicher. Denn in und um dieses kleine Nest hat Stephen King (im...
Joe Hill (im...
Man könnte ja fast meinen, dass an der Front der Stephen King-Adaptionen Mangel herrscht, wenn man nun auch noch daran geht, die (wenigen) Gedichte des Meisters zu TV-Serien zu verarbeiten. Doch gerade in den letzten zwei Jahren sind eben viele Adaptionen seiner Werke recht erfolgreich gewesen...
Als Antwort auf den Trend zum digitalen Lesen setzt beim einen oder anderen eine – abermalige – Bewusstseinsschärfung für besonders schöne und haptische Druckerzeugnisse ein. Diese Reaktion bzw. Gegenreaktion bedienen Dirk Wood und Ted Adams als Herausgeber und Kuratoren des neuen...
Schon der erste Teaser der neuen Hulu-Serie „Castle Rock“ warf mit Motiven und Elementen aus dem Kosmos des Gesamtwerkes von Stephen King (im...
… so richtig wusste aber mit Sicherheit wohl auch die BPjS nicht mehr, wieso er je drauf war, denn jugendverrohend wirken in der Stephen-King-Verfilmung von Zombie-Papst George A. Romero höchstens die teilweise etwas arg absonderlichen...
1990 brachte Dick Wolf seine Krimiserie „Law and Order“ auf den Weg ins TV, die bis heute allerhand thematische bzw. geografische Spin-offs hervorgebracht hat, die so rege wiederholt werden wie die „CSI“-Ableger. Auf...
Seit 1996 betreibt der Schwede Hans-Åke Lilja mit The World of Stephen King eine der größten Fan-Websites rund um das Leben und Werk des amerikanischen Horror-Autors und Bestsellerlisten-Königs (im...
Mit Stephen King ist das so eine Sache, auf der einen Seite ist der Mann einer der kommerziell erfolgreichsten Schriftsteller aller Zeiten, auf der anderen Seite gibt es aber auch kaum einen Schriftsteller, dessen Name auf so vielen mittelmäßigen bis grausigen Kino- oder TV-Adaptionen seiner...
Das Hollywood der 60er und 70er Jahre war geprägt von jungen, aufstrebenden Regisseuren, denen beim Dreh und der Ausführung weitestgehend freie Hand gelassen wurde. Nicht mehr Produzenten hatten die Oberhand, sondern der Regisseur, der hinter seiner eigenen Idee stand. Der oft erwähnte Begriff...
Castle Rock ist ein fiktives Städtchen, das im Werk von Genre-Meister Stephen King mehr oder weniger prominent eine Rolle spielt. Und seit er begonnen hat, dieses Werk miteinander zu verbinden, wächst die Bedeutung der Gemeinde in Maine und wird allmählich zum Arkham des Kingschen Oeuvres....
Zu seinem 70. Geburtstag am 21. September dieses Jahres bekam Stephen King ein Geschenk, über das er sich zu Recht öffentlich freute: Die neue Filmadaption seines voluminösen Romans Es (1986; im Shop) – für einen erheblichen, wenn nicht...
Stephen King und kein Ende. Da hat Netflix gerade „Gerald’s Game“ präsentiert, schon rückt „1922“ an, die...
Stephen King erlebt gerade echt ein irres Jahr im Kino und Fernsehen. Man weiß gar nicht mehr, wie man das alles abarbeiten soll. „The Mist“, „Der dunkle Turm“, „Mr. Mercedes“, „It“ – und nun auch „Gerald’s Game“ (dt....