Eine Kosmologie familiärer Monster
Lovecraft im Meta-Subtext: Shaun Hamills Roman „Das Haus der finsteren Träume“
Im Spätsommer des vergangenen Jahres legte der Amerikaner Scott Thomas mit seinem Roman „Kill Creek“ (im Shop) eine moderne,...
Im Spätsommer des vergangenen Jahres legte der Amerikaner Scott Thomas mit seinem Roman „Kill Creek“ (im Shop) eine moderne,...
Unter ihrem Pseudonym Katherine Addison veröffentlichte die US-Autorin Sarah Monette 2014 „The Goblin Emperor“ alias „Der Winterkaiser“, der mit vielen...
Die Libertarian Futurist Society, die sich die Förderung libertärer Science-Fiction auf die Fahnen geschrieben hat und u.a. Romane auszeichnet, die die „Bedeutung von Freiheit“ unter die Lupe nehmen, gab gerade den Gewinner ihres Literaturpreises...
„Wenn du gewinnst, werden alle deine Träume wahr. Wenn du verlierst, bist du tot.“ Das ist die Quintessenz eines neuen Virtual-Reality-Games, das Charlie und seine Freunde in Danny Tobeys Roman...
Eine neue Generation von Science-Fiction-Autorinnen und -Autoren betritt die Bühne. Im Sammelband „FutureBrain“ sind zwölf Geschichten von Schülern versammelt, die im Rahmen des...
Seit 1983 wird der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar verliehen, Preisträger waren seither u. a. Wolfgang & Heike Hohlbein, Herbert W. Franke, Cornelia Funke, Walter Moers und Christian Kracht. 2020 geht der bekannte, mit 4.000 Euro dotierte Phantastikpreis an...
Er ist einer der Großen der britischen Science-Fiction – Stephen Baxter, Autor von Bestsellern wie „Proxima“ und „Die letzte Flut“....
In einem Kommentar unter unserem „Black Authors Matter“-Feature schreibt ein Leser: „Vielleicht sollte man noch N. K. Jemisin erwähnen, deren Bücher schon mehrfach hier auf der Seite sehr...
Im Jahre 1991 habe ich zwei Werke von Bruce Sterling gelesen, die meine berufliche und literarische Laufbahn für immer verändern sollten. Das erste war das „Turkey City Lexicon“, das Sterling zusammen mit Lewis Shiner verfasst hatte – ein Online-Klassiker, der 1991 in gedruckter Form bei...
Seit Herbst 2017 gibt es die Phantastik-Bestenliste, die vom Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) und Literaturschock initiiert wurde. Seitdem wählt eine Jury aus Journalisten, Bloggern, Autoren, Buchhändlern, Literaturwissenschaftlern...
Seit seiner erfolgreichen »Bobiverse«-Trilogie (...
Das „Handbuch für Zeitreisende“ von Kathrin Passig und Aleks Scholz geht von der Prämisse aus, dass die goldene Ära des Zeitreisens angebrochen ist – und da braucht die breite Masse natürlich einen hilfreichen, launigen Reiseführer für...
Seit Wochen wird überall auf der Welt unter dem Slogan „Black Lives Matter“ gegen Rassismus demonstriert. Um die Stimmen der „Authors of Colour“ wie ein digitales Megafon zu verstärken, haben wir hier unsere fünf liebsten Science-Fiction-Romane zusammengestellt, die von Schwarzen Autoren und...
Peter Bergting ist ein schwedischer Autor, Illustrator und Comic-Künstler. Im Bereich des grafischen Erzählens arbeitete er mit Mike Mignola und Christopher Golden (im...
Während wir – es war in tiefsten Seuchenzeiten – die leeren Tonnen der Tage durch den April rollten, war es plötzlich Ostern geworden. Die Kinder (21, 25, 26) hatten tags zuvor die Ostereier bemalt: mit Odo, dem Osterhai, Olga, dem Osterfaultier, und Frau Klimek, der Osterputzfrau. Nun hatten...