Review

6. November 2019

Auf Teslas finsteren Spuren

„Close To The Sun“ vermengt Wissenschaft und Art Déco zu einem gruseligen Adventure-Trip

Schon seit Mai für PC erhältlich, schlägt Close To The Sun nun seit ein paar Tagen seine Zelte auch auf allen gängigen Konsolen auf. In Ego-Perspektive begeben wir uns als Journalistin Rose Archer um die vorletzte Jahrhundertwende auf die Suche nach...

6. November 2019 1 Likes

Anders als der Snyder-Cut

Damon Lindelofs „Watchmen“-Remix ist bemerkenswert

Watchmen“. Der heilige Gral der Graphic Novel. Seitdem 1986/87 Alan Moore und Dave Gibbons Meisterwerk erschien, wurde an eine Verfilmung gedacht, die ebenso gespannt erwartet wie als unmöglich erachtet wurde. Inzwischen wäre es angesichts der Entwicklung der Technologie zwar...

5. November 2019 2 Likes

„Was kann das Wesen eines Menschen ändern?“

„Planescape: Torment“: Das Rollenspiel für Rollenspieler

Es ist kaum vorstellbar, aber Mitte der 90er drohte eines der gigantischsten Genres der Videospielgeschichte auszusterben, das heutzutage sogar in Egoshootern, Autorennspielen und gar Strategiespielen Anleihen findet: Das Rollenspiel. Während in den 80ern Pen-&-Paper-RPGs...

4. November 2019

Rasende Geschichte

Das Buch „Web Design“ beschreibt die visuelle Entwicklung des Internets

Vor einigen Wochen betrachtete ich Felszeichnungen aus dem Jungpaläolithikum, die außerhalb der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku zu finden sind, und dachte über das langsame Tempo der Entwicklung der damaligen Zeit nach: Auf 40.000 bis 30.000 vor unserer Zeitrechnung werden die Petroglyphen...

31. Oktober 2019 3 Likes

Kampfmaschine mit Gewissen

Preisgekrönte Novellen: „Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wells

Die Roboter in unserer Realität und in der Science-Fiction haben einen weiten Weg hinter sich gebracht, seit Isaac Asimov (im Shop) 1942 erstmals seine berühmten Robotergesetze definierte – das, was...

26. Oktober 2019 3 Likes

(Alb-)Traumpartner gesucht

John Marrs‘ „The One“ ist ein Near-Future-Roman in bester „Black Mirror“-Manier

Sie sind überall. Im Fernsehen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, vor Youtube-Videos, auf Internetseiten: Anzeigen für Online-Singlebörsen. Die einen versprechen unkomplizierte Flirts, die anderen den Partner oder die Partnerin fürs Leben, nur hier „Bestätigen“ klicken, bitte. Auf...

25. Oktober 2019

Teenage Wasteland

Die erste Season der postapokalyptischen Netflix-Serie „Daybreak“

Daybreak“ ist nicht die erste postapokalyptische Netflix-Eigenproduktion, aber mit Sicherheit die lustigste. Die Serie, die von Brad Peyton („San Andreas“) und Aaron Eli Coleite („Heroes“) erschaffen wurde und äußerst lose auf dem Independent-...

25. Oktober 2019

Heads up!

Wenn’s mal wieder härter wird: Die Fortsetzung des Action-RPGs „The Surge“ gerät zum Fest für gestählte Gamepad-Dystopiker.

Manche Spiele bringen selbst erfahrene Tester an ungeahnte Grenzen. Da startet man ein Action-RPG wie The Surge 2 (seit Ende September für PS4, Xbox One und PC erhältlich), dessen Vorgänger bereits den Ruf genoss, fast in einer Härtegradliga mit Dark Souls oder...

24. Oktober 2019 2 Likes

Und täglich grüßt der Terminator

Dem sechsten (oder dritten) „Terminator“-Film fällt wenig Neues ein

Einen „Terminator“-Film „Dark Fate“ zu nennen ist ungefähr so originell, wie ein James Bond-Film, der „Lizenz zum Töten“ heißt. Schließlich zieht sich das Thema des Schicksals seit Anfang an durch die Science-Fiction-Serie, die längst so unzerstörbar zu sein...

23. Oktober 2019

Familiäre Superprobleme

„Hotel Oblivion“: Der neue Comic-Band von „The Umbrella Academy“

Zwischen 2007 und 2009 begeisterten der amerikanische Autor Gerard Way, damals noch Frontmann der Rockband My Chemical Romance, und der brasilianische Zeichner Gabriel Bá die Superheldencomic-Szene mit ihrer eigenständigen Serie „The Umbrella Academy...

21. Oktober 2019 1 Likes

Ein Mann kämpft gegen das Altern

David A. Sinclairs Sachbuch „Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen“

David A. Sinclair ist Professor am Institut für Genetik in Harvard sowie Mitbegründer und Co-Direktor des Paul F. Glenn Center for Biological Mechanism of Aging – und einer...

17. Oktober 2019 1 Likes

„I ain’t afraid of no remaster“

„Ghostbusters: The Video Game“-Remaster: Ein dritter Film in Spielform

2009 erschien auf beinahe allen gängigen Plattformen eine Version eines der vermutlich besten Lizenspielen aller Zeiten, das aber wieder im Strudel der Zeit verschwand… Dabei handelt es sich um „Ghostbusters: The Video Game“, das sich nicht nur wie ein lange in Arbeit...

16. Oktober 2019

Raumpiraten und Orbitale

Mit „Bedenke Phlebas“ wurde der erste Roman des Kultur-Zyklus von Iain M. Banks neu aufgelegt

Ein elektronisches Gehirn ist auf einem entlegenen Planeten abgestürzt, und es gibt nur eine Person, die es zuverlässig bergen kann – die jedoch hat sich in einem interstellaren Krieg der falschen Seite angeschlossen. Diese simple Ausgangsidee genügt Iain M. Banks, um mit „...

15. Oktober 2019 1 Likes

Rückkehr nach Gilead

Margaret Atwoods „Die Zeuginnen“ (Obacht, Spoiler!)

„Und so steige ich hinauf, in die Dunkelheit dort drinnen oder ins Licht.“ Selten hat sich der letzte Satz einer Geschichte so in das Gedächtnis der Leserinnen eingebrannt wie der aus Margaret Atwoods „Der Report der Magd“. Ist der Wagen der Augen Desfreds Ticket in die Freiheit...

14. Oktober 2019

Lead the Rogue-like-Rebellion

Der dystopische Action-Plattformer „Fallback“

Ach, es ist zum Haareraufen (wenn man noch welche hat)! Schon wieder tot, aber eine Runde geht noch – schließlich weiß ich diesmal genau, woran es gehapert hat und schaff im nächsten Anlauf auch den Boss. So oder ähnlich geht das häufig mit sogenannten Rogue-like-Games, in denen ein häufiges...

Seiten