23. August 2020 2 Likes

„Infidel“ - Rassismus im modernen Geisterhaus

Ein gesellschaftlich relevanter Spuk-Comic von Pornsak Pichetshote & Aaron Campbell

Rassismus ist kein verstaubter Geist der Vergangenheit, sondern ein Monster der Gegenwart. Und obwohl die klassische Spukhausgeschichte eher mit der fantastischen Genre-Historie verknüpft wird, beweisen Autor Pornsak Pichetshote und Zeichner ...

23. August 2020 2 Likes

Ein Abend mit Ray Bradbury

Doku, Interviews und ein Vortrag mit dem legendären Autor

Ray Bradbury wäre am 22. August hundert Jahre alt geworden, und man sagt nicht zu viel, wenn man den 2012 im Alter von 91 verstorbenen Schriftsteller zu den ganz Großen seiner Zeit zählt. Er schrieb viel mehr als „Fahrenheit 451“, jene Dystopie übers Bücherverbrennen, für die er...

22. August 2020 3 Likes

„Tenet“ - Zwischen WTF? Und WOW!

Der 11. Film von Christopher Nolan ist ein typischer Nolan-Film

Was soll man sagen über einen Film, von dem die Filmindustrie nicht weniger als die Rettung des Kinos erhofft? Der Film, der zig mal verschoben wurde und nun zumindest in manchen europäischen Ländern, mit Abstandsregelung und Mundschutz bis zum Platz, startet. Wird es Christopher Nolan...

21. August 2020

„Crysis Remastered“ - Crytek verkündet offizielles Datum

Ab Mitte September wird der Nanosuit übergestriffen

Wie der deutsche Entwickler soeben verkündete, soll das kommende Remaster zum hoch gepriesenen Sci-Fi-Shooter „Crysis“ am 18. September 2020 für PC, PS4 und Xbox One erscheinen. Eine grafisch deutlich abgespeckte Version für Nintendo Switch ist bereits seit...

21. August 2020

„The Right Stuff“ von Tom Wolfe im TV-Format

Die Mercury 7 fliegen für National Geographic und Disney+

„Der Stoff aus dem die Helden sind“, das war 1983 so ein ziemlich unterhaltsamer, ziemlich patriotischer Männerfilm, dem man die über drei Stunden Laufzeit nicht übel nahm. Als Vorlage diente Regisseur Philip Kaufman das Buch „The Right Stuff“ von Tom Wolfe, in dem der US-Autor...

21. August 2020 1 Likes

„Space Sweepers“ - Erste koreanische Space Opera

Mit Karacho durch den Weltraum

Auch in Südkorea werden Science-Fiction-Filme gedreht und ab sofort mit – für koreanische Verhältnisse – recht viel Geld (umgerechnet ca. 21,2 Millionen Dollar). „Space Sweepers“ wird als erste koreanische Big-Budget-Space-Opera angekündigt. Was die Handlung angeht, ist bisher...

20. August 2020 1 Likes

„Follow Me“: YouTube-Knilche in der Foltermühle

Social-Media-Horror

Wenn die Corona-Krise ein klitzekleines bisschen etwas Gutes hat, dann ist es der Umstand, dass aktuell so einige Kandidaten auf die Leinwand gespült werden, die im Normalbetrieb wohl kaum eine Chance hätten, da Männer und Frauen in Strampelanzügen oder Sternenkrieger die Säle blockieren. „...

20. August 2020 2 Likes

„2020: an isolation odyssey“ – ein Kurzfilm von Lydia Cambron

Die Geburt des Sternenkinds in den eigenen vier Wänden

In Zeiten der Pandemie hat der Wert von „Home Videos“ eine ganz andere Bedeutung erlangt. War es in den Jahren zuvor nicht zuletzt ein Mittel der Selbstdarstellung und Selbstvergewisserung, so machten viele Rufer in der Lockdown-Wüste plötzlich eine erstaunliche Wandlung durch. Nicht mehr so...

19. August 2020

„Utopia“ - Ein Comic sagt die Apokalypse voraus

Großer Trailer des US-Remakes der britischen Kult-TV-Serie

Ein paar Comic-Fans lernen sich im Netz kennen, treffen sich schließlich auch persönlich und stellen plötzlich fest, dass der relativ unbekannte Kultcomic, für den sie schwärmen, apokalyptische Ereignisse prophezeit, die nun auch in der realen Welt stattfinden. Zum Beispiel eine – ächz...

19. August 2020 3 Likes

Louvre war gestern

Endlich wahre Kunst: Erstes Godzilla-Museum aufgemacht!

Jeder echte Fan muss jetzt ganz, ganz, ganz arg tapfer sein: Es wurde ein Godzilla-Museum eröffnet! Ja, echt! Ein Godzilla-Museum !!!

Jetzt kommt das dicke, fette aber: Nur in Japan. Nur bis Ende des Monats!

Tränen wieder abgewischt?...

19. August 2020 4 Likes

„Lovecraft Country“ - Der Horror des Rassismus

Der Serienauftakt verspricht Großartiges

„When, long ago, the Gods created Earth … a beast they wrought … filled it with vice, and called the thing a Nigger.“ Ein Mann mit zwei Gesichtern schrieb diese Zeilen 1912, ein Mann, der als Ahn der modernen Horror- und Fantasyliteratur und damit auch des Kinos gilt, der aber auch ein manischer...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.